Aktiv:
-Ich gehe nach Hause
-Ich mache mir Essen
-Wir machen uns fertig zur Hochzeit
-Passiv:
-Mir wird ein Handy gekauft
-Ihm wird die Tasche geklaut
-Uns werden unsere Wertsachen gestohlen
Aktiv:
-Ich gehe nach Hause
-Ich mache mir Essen
-Wir machen uns fertig zur Hochzeit
-Passiv:
-Mir wird ein Handy gekauft
-Ihm wird die Tasche geklaut
-Uns werden unsere Wertsachen gestohlen
Hier sind meine Tipps, die eigentlich Grundlagen der Rhetorik/Vorträge sind:
1.Lächeln. Nicht übertrieben, aber ein bisschen.
2.Beinhaltung. Ein bisschen gespreizt aber nicht zu sehr.
3.Brust nach vorne und aufrecht stehen. Übertreib es nur nicht zu sehr.
4.Lautstärke. Rede laut! Probier aber nicht zu schreien.
5.Schau die Zuhörer an und wechsle deine Blickrichtung.
6.Um deine Note zusätzlich noch ein bisschen zu verbessern, sprich dich vor der Stunde mit einem Freund im Publikum ab. Nenn ihm eine schlaue Frage, die er dir nach dem Referat stellen soll. Diese Frage beantwortest du dann mit logischen Argumenten. Das hilft immer.
Liebe Grüße