Hey, ich kenn das Gefühl – bin auch lange bei NFS geblieben und dann irgendwann auf Forza (bzw. generell realistischere Racer) umgestiegen. Der Umstieg kann echt frustrierend sein, weil sich alles viel "steifer" anfühlt, gerade wenn man Arcade-Handling gewohnt ist.
Zu deinen Punkten:
Driften: Funktioniert in Forza (je nachdem ob du Horizon oder Motorsport meinst) ein bisschen anders. Einfach Vollgas und Lenken wie in NFS klappt da nicht. Du musst mit der Handbremse oder Kupplung+Gas sauber einleiten und dann mit Gefühl gegenlenken. Gibt auf YouTube gute Tutorials für Einsteigerdrifts in Forza.
Lenken beim Bremsen: Das ist realistisch so – nennt sich "Bremsmomentverlagerung". Beim harten Bremsen verlagert sich das Gewicht nach vorne, und das Auto wird instabil, besonders wenn du gleichzeitig stark einlenkst. Versuch mal sanfter zu bremsen oder vor der Kurve abzubremsen und dann erst einzulenken (Stichwort "Trail Braking", kannst du auch mal googlen).
Auto bricht aus: Wahrscheinlich zu viel Gas in der Kurve oder zu abruptes Lenken. Manche Autos in Forza sind echt zickig, vor allem mit viel Power auf der Hinterachse. Fang vielleicht mit einem ausgewogeneren Auto an (z. B. Allrad oder Frontantrieb) und übe da erstmal.
Zum Sim-Racing-Setup:
Lohnt sich auf jeden Fall, wenn du planst, öfter und langfristig zu fahren. Es macht richtig Bock mit Lenkrad und Pedalen, weil du viel mehr Kontrolle bekommst. Ich würd dir als Einstieg was wie das Logitech G923 oder Thrustmaster T300 RS empfehlen.
Dazu ein Pedalset mit Kupplung, falls du auch manuell fahren willst – z. B. T-LCM Pedals von Thrustmaster. Für Schaltung kannst du dir irgendwann noch den TH8A Shifter oder sowas holen, ist aber kein Muss am Anfang.
Wenn’s dir wirklich Spaß macht, kannst du später auf Direct Drive upgraden – aber das ist erstmal Overkill.