Hallo.

Es ist sehr gut möglich dass die SSD "vergesslich" geworden ist. Ist die letzten Jahre echt schlimm geworden mit den SSDs und deren Zuverlässigkeit.

Hatte eine "WD Blue SN570 1TB NVMe" die innerhalb von Wochen trotz täglichem Betrieb "vergesslich" wurde und ein paar Dateien beschädigt hatte. Nach nem Secure Erase wieder nach wenigen Wochen Probleme.

Auf Garantie eingeschickt und ne neue bekommen...... mit genau dem selben Problem.

Wieder eingeschickt und ne neue bekommen ...... mit exakt dem selben Problem. Dann war der Händler es leid und hat mir mein Geld zurück gegeben. Waren wirklich 3 unterschiedliche @ Seriennummer.

Habe dann für deutlich mehr eine "WD Red SN700 1TB NVMe" geholt und die läuft absolut einwandfrei und verdammt schnell, für Downloads+Entpacken & kopieren von großen Datenmengen etc.

Beide NVMe sind/waren reine Daten-Laufwerke ohne dass Windows oder Programme drauf waren.

Mit gleich 2 Stück von der "Verbatim Vi550 S3 512GB SATA" hatte ich ebenfalls Pech.

Hatte sie letztes Jahr als SSDs richtig billig waren gekauft und beide ca zu 90% mit TV-Serien gefüllt. Wurden dann ausser zum abspielen nicht verwendet.

Innerhalb von wenigen Wochen hatten beide SSD massive Geschwindigkeitseinbrüche, Pausen und beschädigte Dateien über die kompletten Daten verteilt.

Finde es besonders schlimm dass keine der defekten SSD sich diese defekten Sektoren gemerkt hat und in Zukunft ausgelassen hat. Wurden immer wieder verwendet und auch im SMART standen keine defekten Sektoren.

Beschädigte Dateien können aber auch durch Dateisystemfehler verursacht werden. exFAT ist da anfällig für. Ganz besonders wenn Speicherkarten nicht sicher entfernt werden, oder nen Wackelkontakt haben, oder der exFAT-Treiber vom jeweiligen System Probleme hat.

exFAT ist besonders in der Nintendo Switch "Modder-Szene" für seine Probleme bekannt.

...zur Antwort

Hallo.

Ich habe dafür vor wenigen Jahren die kostenlose Version von dem Tool "Recuva" benutzt und hatte Erfolg.

Leider kommt bei Speicherkarten ab 64GB standardmäßig exFAT zum Einsatz, bzw man hat oft garkeine Alternative dazu.

Meine Erfahrung mit exFAT ist dass es mitunter sehr anfällig für Dateisystemfehler ist. Plötzlich angeblich nicht formatiert, oder Dateien verschwinden, oder Dateien sind beschädigt...

Hatte mit Karten von Kingston öfter mal das Problem dass die Kontakte scheinbar oxidiert waren und keinen richtigen Kontakt mehr hatten, war nicht wirklich sichtbar aber nach dem polieren mit einem feuchten Baumwolltuch gingen sie wieder.

Leicht feucht gegen elektrostatische Entladungen beim polieren.

...zur Antwort

Hallo.

Ich gehe davon aus dass deine SSD eine billige Variante ist, die ist nur so lange schnell bis ihr SLC-Cache voll ist. Danach wird sie EXTREM langsam.

Der SLC-Cache ist je nach Modell nur wenige GB bis wenige Dutzend GB groß, wenn die SSD Ruhe hat räumt sie den SLC-Cache unbemerkt im Hintergrund wieder langsam frei. Vorausgesetzt es ist noch genügend Speicherplatz frei.

Je größer die SSD ist desto größer ist üblicherweise der SLC-Cache.

Ist die letzten Jahre Stand der Technik.

Die 3 Begriffe "SLC-Cache" , "DRAM-Cache" und "Host-Memory-Buffer (HMB)" bei SSDs beachten und nicht verwechseln btw.

...zur Antwort