Bist du als normaler Benutzer mit Administrator-Rechten oder als Administrator angemeldet? Das ist nämlich durchaus ein Unterschied!

Wenn du beim Anmelden das Administrator-Konto gar nicht siehst, musst du es erst aktivieren. Dann mit diesem Administrator anmelden und das Ganze nochmal probieren.

Wie du das Administrator-Konto aktivieren kannst, siehst du in dem angehängten Video.

Viel Erfolg.

http://www.youtube.com/watch?v=lGB_DssiaLE
...zur Antwort

Eine Möglichkeit besteht sicher darin, mit einem zweiten Kalender zu arbeiten.

Ich habe so etwas und habe darin alles untergebracht, was regelmäßig passiert (wie z.B. Tabletten einnehmen), aber nicht in meinem normalen Kalender erscheinen soll.

Ich verweise natürlich auch gerne auf unser Produkt gesyRemind, mit dem man Termine und Aufgaben filtern kann. Aber vielleicht nicht genau so, wie du das möchtest (http.//www.gesy.de?r=00007-01-02)

Vielleicht hast du ja Anregungen für uns, wie wir so etwas in das Produkt einbauen können, Würde uns freuen!

...zur Antwort

Das habe ich jetzt nicht alles nachvollzogen.

Um das Thema mit Aufgaben und Terminen besser in den Griff zu bekommen, haben wir das Outlook-AddIn gesyRemind entwickelt. Das kann so etwas.

Vielleicht noch nicht genau das, was du suchst. Aber wir entwickeln weiter und sind auch für jede Anregung dankbar.

http://www.youtube.com/watch?v=aQv3nClxI60&feature=youtu.be
...zur Antwort

Meines Wissens gibt es eine solche Möglichkeit in Outlook nicht.

Aber es ist eine gute Anregung für unser Outlook-AddIn gesyRemind.

Wir werden eine Möglichkeit zum Drucken der Liste von Kategorien einbauen. Das dürfte dann in spätestens 4 Wochen verfügbar sein.

Immer mal hier nachschauen: http://www.gesy.de?r=00007-01-01

http://www.youtube.com/watch?v=aQv3nClxI60&feature=youtu.be
...zur Antwort

Es ist zwar ein System-Ordner. Aber mit höchster Wahrscheinlichkeit einer, den Windows nicht mehr braucht. Diese Ordner entstehen z.B. bei der Installation von Updates.

Ärgerlich, dass Windows hier die Berechtigungen so setzt, dass man kaum eine Chance hat, irgend etwas mit diesen Ordner zu machen.

Das hier hilft meistens, aber nicht immer:

  1. CMD als Administrator starten
  2. Folgende Befehle ausführen: takeown /f _verzeichnisname_ /R cacls _verzeichnisname_ /g _dein_benutzername_:F /T cacls _verzeichnisname_/. /g _dein_benutzername:F /T

Danach sollten Verzeichnis und Dateien Dir gehören und Du solltest sie löschen können.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Einfach auf den kleinen Pfeil neben dem Button 'E-Mail' klicken. Dann öffnet sich eine Drop-Down-Box und Du kannst zumindest schon mal E-Mail2 und E-Mail3 auswählen.

Das Bild zeigt das für Outlook 2010. Es funktioniert in Outlook 2013 aber genau so.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Du musst einen Abschnittswechsel einfügen.

Für den neuen Abschnitt kannst du dann alles beliebig neu definieren.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Sollte doch eigentlich kein Problem sein? Ich habe auf mehreren Rechnern beide Betriebssysteme parallel laufen. Win7-CD einlegen, einstellen, dass von CD gebootet wird und es kann los gehen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Müßte eigentlich so gehen: Datei -> Kontoeinstellungen -> Konto markieren und dann unter der Kontenliste: Ordner wechseln. Ich sollte erwähnen: ich habe das jetzt mit Outlook 2010 gemacht. Sollte aber in 2007 auch so gehen. Schönen Gruß

...zur Antwort

Eigentlich sollte sie nur wieder aktiv werden, wenn du mit der Maus in die Nähe der ausgeblendeten Taskleiste kommst (also z.B. an den unteren Rand. Dauerhaft unsichtbar würde ja heißen: man kann sie gar nicht mehr hervorholen. Und das kann dann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein. Schönen Gruß.

...zur Antwort

Ich würde mal vermuten, dass es geht, wenn du beim Abrufen die Nachrichten auf dem Server belässt. Outlook -> Datei -> Kontoeinstellungen -> Konto markieren -> Ändern -> weitere Einstellungen -> Erweitert -> Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen und (z.B.) nach 14 Tagen vom Server entfernen.

Ich wünsche jedenfalls mal viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich habe mir eine Bibliothek 'Sichern' angelegt und dort alle Verzeichnisse aufgenommen, die ich sichern will. Das mache ich dann mit WinZip auf eine externe Platte. Alle 3 Monate komplett und jede Woche inkrementell.

Damit wird genau das gesichert, was wichtig ist. Und der Speicherplatz-Bedarf hält sich in Grenzen.

...zur Antwort

Erst mal müssen Sie in Outlook wirklich gesendet werden. Wann das passiert, hängt von deinen Einstellungen ab.

Solange die Mail sich noch im Ordner 'Postausgang' befindet, wurde sie noch nicht gesendet. Du kannst sie direkt senden durch Klick auf 'Alle Ordner senden und empfangen' (rechts im Menuband)

Du kannst auch Gruppen definieren und festlegen in welchen Zeitabständen gesendet wird.

Unter Optionen -> Erweitert -> Senden und Empfangen kannst du auch festlegen, dass eine Nachricht im Postausgang sofort gesendet wird, wenn eine Internetverbindung besteht.

Nach dem Senden hängt es davon ab, wann die Mail von den diversen Servern im Netz an den Empfänger weitergeleitet wird. Das kann innerhalb von Sekunden geschehen, kann aber auch schon mal ein paar Minuten dauern.

...zur Antwort

Ist bei Datei -> Optionen -> Sprache als Bearbeitungssprache Deutsch (Deutschland) eingestellt?

...zur Antwort

Tut mir ja leid. Aber das wirst du ohne komplette Formatierung der Festplatte kaum bewerkstelligen können. Deine mehr oder weniger persönlichen Daten sind überall auf der Festplatte verstreut. Da gibt es z.B. c:\Benutzer\username, aber vor allem das Registry, in dem alles Mögliche steht. Zumindest ein Experte kann sich da einiges heraus holen, was dir vielleicht nicht ganz so lieb sein dürfte.

Bleibt nur: Festplatte voll formatieren und Betriebssystem von CD/DVD neu installieren oder dem Käufer zur Installation mitgeben.

Schönen Gruß.

...zur Antwort

Am besten ist es, wenn man gleich ein zweites Volume (Laufwerk D: z.B.) anlegt. Das ist dann von Formatieren und Neuinstallieren auf der System-Partition nicht betroffen. Also speichert man dort alles, was man so an Daten hat.

Wenn du noch genügend zusammenhängenden Platz auf der Festplatte hast, geht das Anlegen eines zweiten Laufwerks vielleicht auch jetzt noch. Sonst evtl. mit Defragmentieren erst mal Platz schaffen.

Volumes verwalten geht über Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung.

Das jetzt weiter auszuführen und genauer zu beschreiben, hieße aber so ungefähr: ein Lehrbuch schreiben.

Viel Erfolg wünsche ich jedenfalls.

...zur Antwort

Installation mit einer gebrannten CD oder DVD?

Vielleicht hilft das dann:

http://www.drwindows.de/windows-vista-allgemein/48380-geloest-installationsfehler-fehlercode-0x80070017.html

Viel Erfolg. Und evtl.mal selbst googlen ;) Zu dem Fehlercode gibt es massenweise Threads.

...zur Antwort

Stimmt. Remotedesktop sieht nur die vom ISV vergebene Internetadresse. Und die reicht nicht für den Zugriff auf einen angeschlossenen PC.

Vermutlich musst du in dem Router, an dem der PC hängt, auf den du mit Remote Desktop zugreifen willst, die interne IP dieses PCs für direkten Durchgriff freigeben.

Das funktioniert aber bei jedem Router anders. Bei der Fritz-Box 6360 (habe ich jetzt nicht ausprobiert) z.B. unter Internet -> Freigaben -> Neue Portfreigabe erstellen -> Portfreigabe aktiv für: exposed Host.

Jedenfalls viel Erfolg.

...zur Antwort

Das Einzig richtige wäre vermutlich: BIOS auf Kaufzustand zurücksetzen.

Da hier aber keiner wissen kann, was da geändert wurde, wird dir wohl auch keiner wirklich weiterhelfen können.

Trotzdem viel Erfolg.

...zur Antwort

Ob das Programm es zulässt, sich ein zweites Mal einzuloggen, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ansonsten könnte ein 2. angemeldeter Benutzer auf dem PC eine Möglichkeit sein:

Also: Start -> Pfeil neben 'herunterfahren' -> Benutzer wechseln -> mit zweitem Benutzer anmelden

Mit Benutzer wechseln kannst du dann zwischen beiden angemeldeten Benutzern hin und herspringen,

Einfach mal ausprobieren.

...zur Antwort