Als erstes kommt der Weg vom Protein zum Gen.

Das in der Zelle vorliegende Gen wird abgeschrieben, es 

wird ein Botenstoff gebildet, der wiederrum in ein Eiweß 

umgesetzt wird. Dieses Eiweiß übernimmt in der Zell eine 

bestimmte Funktion, zum Beispiel in der Kartoffelzelle die 

Bildung von Amylopektin.

In der Kartoffelzelle liegt noch eine weiteres Gen vor,

 welches ebenfalls abgescjrieben wird und zu einem anderen

 Eiweiß führt. Dieses Eiweiß bildet in der KArtoffelzelle 

Amylose.

In der Industriekartoffel Amflora ist jedoch Amylose vom 

geringeren Interesse, sodass letztendlich diese Enzym 

ausgeschalten werden soll.Dafür bringt man mithilfe einer modernen Technologie, der 

Antisense-Technik, eine spiegelbildliche Abbild eines Gens,

 welches man ausschalten möchte in die Zelle.

Dieses wird ebenfalls abgeschrieben und diese beiden 

Botenstoffe intergieren jetzt miteinander, sodass

letztendlich dieses Enzym niocht mehr gebildet werden 

kann und im Endeffekt in der Zelle keine Amylose mehr vorliegt.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen

...zur Antwort