Vorerst: Keine Sorge, keiner schaut auf dich herab. Dein Ehrgeiz ist bemerkenswert! :D
Wichtig ist, die Logik hinterm Programmieren zu verstehen. Wie sag ich dem Rechner, so effizient und umfangreich wie möglich, was er tun soll? Diese Denkweise erlernst du im Umgang mit jeder Programmiersprache. Wenn du das beherrschst fällt dir Umstieg auf eine neue Sprache nicht allzu schwer, du verwendest nur neues Vokabular um dasselbe auszudrücken, und oft ist selbst das sogar sehr ähnlich.
Für eine Ausbildung ist es nicht wichtig, viel Vorwissen mitzubringen. Die meisten Unternehmen achten eher darauf wie willig du bist zu lernen. Wenn du also C++ lernen möchtest um dich auf eine Ausbildung vorzubereiten, mach dir da keine Sorgen. C++ und Java wird dir in der Berufsschule nähergebracht (auf welche Sprache da der Schwerpunkt gelegt wird kann unterschiedlich sein). Wenn du jedoch in der Freizeit noch mehr Zeit investieren willst, nur zu, schaden tuts nicht.
Zusammenfassend: Das Erlernen jeder Programmiersprache bringt dich als Entwickler weiter und beschleunigt deinen Lernprozess für die nächste Sprache. Wenn du jedoch eine Ausbildung zum Fachinformatiker anstrebst geht es mehr um dein Interesse, als dein Vorwissen.
Von daher lern die Sprachen in der Reihenfolge die du möchtest, bzw. Konzentriere dich auf die Sprache, die dir am ehesten dabei hilft deine Ziele zu erreichen.