Antwort von KI und ich hab es selbst nochmal recherchiert um es zu bestätigen.

*Ein interessantes Thema!*

Die Frage, ob man fremde Baby-Tiere nicht anfassen sollte, weil die Mutter sie aufgrund des menschlichen Geruchs ablehnen könnte, ist ein häufig diskutiertes Thema. Hier sind einige Fakten:

- *Es ist kein Mythos, dass Tiere ihren Nachwuchs anhand des Geruchs erkennen*: Viele Tiere, insbesondere Säugetiere, verwenden ihren Geruchssinn, um ihre Jungen zu erkennen und zu identifizieren.

- *Aber es ist auch nicht immer der Fall, dass die Mutter ablehnt*: Die Reaktion der Mutter auf den menschlichen Geruch auf ihrem Nachwuchs kann je nach Art und Situation variieren. Einige Mütter können ihren Nachwuchs auch nach dem Anfassen durch Menschen noch erkennen und akzeptieren.

*Es gibt jedoch einige wichtige Ausnahmen und Überlegungen*:

- *Bei einigen Arten kann das Anfassen durch Menschen tatsächlich zu Problemen führen*: Zum Beispiel können einige Vogelarten, wie z.B. Möwen oder Seevögel, ihre Jungen ablehnen, wenn sie den menschlichen Geruch auf ihnen riechen.

- *Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die meisten Tiere nicht aufgrund des Geruchs ablehnen, sondern aufgrund von Stress oder anderen Faktoren*: Wenn ein Baby-Tier von seiner Mutter getrennt wird oder gestresst ist, kann die Mutter es ablehnen, unabhängig davon, ob es von einem Menschen angefasst wurde oder nicht.

*Insgesamt ist es ratsam, Baby-Tiere nicht anzufassen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist*: Wenn du ein Baby-Tier findest, das scheinbar verlassen ist, ist es am besten, es nicht anzufassen und stattdessen einen Tierarzt oder eine Tierhilfe-Organisation zu kontaktieren. Sie können dir helfen, das Tier zu versorgen und es seiner Mutter zurückzugeben, wenn möglich.

Dazu wollte ich noch eines von meiner Recherche bei fügen: nicht alle Tiere haben einen ausgeprägten Geruchssinn, einige Vögel zum Beispiel, da wäre es kein Problem wenn mal eins aus dem Nest fällt, es wieder dort hinzubringen.

Dazu sollte man sich aber sicher sein bei welcher Art es okey ist oder eben nicht!

...zur Antwort

*Jugendschutzgesetz und erziehungsbeauftragte Personen*

Laut dem Jugendschutzgesetz können Eltern einen volljährigen Freund ihres Kindes als erziehungsbeauftragte Person benennen. In diesem Fall kann der minderjährige Jugendliche dann zeitlich unbegrenzt an der Veranstaltung teilnehmen.

*Bedeutung*

Das bedeutet, dass wenn er 17 Jahre alt ist, bis 24 Uhr bei einer Tanzveranstaltung bleiben muss, es sei denn, seine Eltern benennen eine erziehungsbeauftragte Person, die ihn begleitet. Wenn seine Eltern eine solche Person benennen, kann dein er auch nach 24 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen.

*Erziehungsbeauftragte Person*

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die erziehungsbeauftragte Person tatsächlich die Verantwortung für den Minderjährigen übernehmen muss und sicherstellen muss, dass dieser sich an die Regeln hält und sicher ist.

...zur Antwort