Also zunächst einmal ist das ganz unterschiedlich. Genauso wie es Leute aus der Mittelschicht gibt, die alles dafür tun, um möglichst wohlhabend auszusehen, gibt ed reiche Leute, denen z.B. Markenklamotten so ziemlich egal sind. Ich erzähl einfach ein wenig von meinem Leben:

Wir sind eine nomale 4-köpfige Familie bei der man Reichtum ect. nicht sofort anmerkt, was ich auch gut finde, weil ich schon in meinem Freundeskreis mit Neidern zu kämofen hatte, obwohl ich wirklich keine Mensch bin, der meint sein Geld zu zeigen, weil es nicht einmal mein Geld ist, weil ich selbst nichts verdiene. Ich kriege allerdings schon einwenig mit, dass mein Vater etwas mehr verdient als der Durchschnitt, obwohl er uns kaum etwas über seinen Beruf erzählt oder in was er gerade investieren will. (Meistens erfahre ich nur Kleinigkeiten von meiner Mama). Ich kann jetzt nur erzählen von den Dingen, die ich weiß: Wir leben in einem relativ großen Haus und fahren sehr oft in den Urlaub( war schon in 20 verschiedenen Ländern, und manche Länder wie z.B. USA mehrmals). Meine Eltern besitzen relativ viele Immobilien. Bei Autos legen meine Eltern z.B wenig wert: wir haben zwei BMWs (i schätze mal, dass die Autos jeweils vlt. mal 50.000 bis 60.000 € gekostet haben.) Was das Einkaufen betrifft: Wir kaufen eigl. nur im Rewe ein und Markenklamotten, da geht die Meinung meiner Eltern auseinander: Meinen Vater sind Markenklamotten so ziemlich egal und kauft sich vlt. 1-2 Mal im Jahr Kleidung, die ihr dann auch wirklich braucht. Meine Mama hat z.B. relativ viele Markenklamotten, die sie schon öfters kauft. Ich selbst kaufe gerne auch bei H&M und Zara usw. ein, jedoch bei Taschen, Kosmetik und Schmuck achte ich schon auf gute Qualität, aber das meiste kaufe ich wirklich von meinem Taschengeld (200€), weil meine Eltern wollen, dass ich ein Bewusstsein für Geld entwickle und das meiste lege ich mir eh zur Seite. Was meinen Eltern sehr wichtig ist: Bildung, daher auch das Reisen, und für meine Studium werde ich auch in eine Privatuni gehen wollen (gehe z.B. auf eine ganz normale Schule, weil meine Eltern es für wichtig halten, dass ich nicht nur mit reicheren Leuten in kontakt trete). Natürlich zählen weitere Faktoren noch dazu, aber die Dinge, die ich genannt habe, fassen alles relativ gut zusammen. Vor allem finde ich, dass gute Manieren, einfach dazugehören!

...zur Antwort

Ja kann es und ich selbst hatte mit den Gedanken zu kämpfen. Teilweise auch heute, wenn zum Beispiel etwas nicht gerade so läuft wie man es sich erhofft hat. Das Mobbing ist bei mir etwa 3 bis 4 Monate her, aber ich noch lange nicht die Person die einst mal war, da mein komplettes Selbstwertgefühl in dieser Zeit den Bach runter ging und meine Noten haben sich verschlechtert und sie sind immer noch nicht so gut, wie sie es einmal waren.

Ich will nicht sagen, dass ich eine Depression hatte, aber es war eine Phase in der es mir furchtbar schlrcht ging und ich denke, dass wenn meine Elterm nicht so schnell gehandelt hätten bzw. sichs o sehr für mich eingesetzt hätten, wäre es vlt. dazu gekommen. Was vielen aufgefallen ist, ist die die Tatsache, dass ich sehr sehr wenig gegessen habe zu dieser Zeit, z.B. nur eine halbe Scheibe Brot zum Frühstück und bist 16 Uhr dann gar nicht s gegessen. Und irgendwie hatte ich hinter her "Angst" anderen Leuten zu vertrauen, aber mittlerweile geht's sogar.

Ich kann von Glück sprechen, dass ich Eltern habe, die sich bis aufs letzte für mich eingesetzt haben und ein paar Leute aus meiner Klasse, die mich zu diesem Zeitpunkt nicht aufgegeben gaben und es jetzt auch nicht tun (Ja, es waren meine besten Freunde, die mich gemobbt haben und es tut immer noch weh diese Leute tägl. in der Klasse zu sehen.)

Was ich dir als tipp gebem kann, die mich schon gut aus dem Teufelskreis geholt haben und es noch tun:

-zeit mit Familiem und Freunde, auch außerhalb von der Institution wo man gemobbt wird

-Videos/Bücher über Persönlichkeitsentwicklung

-ggf. Arbeitsplatz/Schule wechseln, was ich nicht getan habe, weil ich will einfach das Gesicht der Mobber sehen, wenn mir mein Abizeugnis überreicht wird mit einem guten Schnitt (ich will ihnen und v.a mir auch zeigen: hey, sie ist starkt gewesen und hat gekämpft)

-hobbys finden oder eine leidenschafft für etwas entwickeln, was den selbstwert einfach steigert (bei mir ist es alles kreative: Musik, Kunst, Schauspiel)

-reisen, ich kann nich erklären wieso, aber es hilft

...zur Antwort

Hallo, was ich dir wirklich raten kann ist:Lass dir Zeit! Ich bin selbst 15 und werde bald 16 und hatte noch nie meinen erstes Kuss und hatte auch noch nie eine Beziehung, weil ich einfach den Richtigen gefunden habe. Es kommt meiner Meinung nach nicht an, wann(also welches Alter) man eine Beziehung hat, sondern wie gut die Beziehung ist, egal ob mit 14 oder erst mit 25. Überlass es einfach dem Zufall, klar, kannst du dein Glück ein weinig auf die Sprünge helfen, doch deine ganze Welt soll sich nie nur ausschließlich von Jungs drehen. Peinlich muss dir wirklich nichts sein, es ist eigl. das normalste der Welt mit 14 Single zu sein, bin ja fast 16 und bin es auch und meine drei besten Freundinnen haben alle eine feste Beziehung, aber mir macht es nichts aus und peinlich ist so etwas auch gar nicht, weil mein Motto ist einfach was das engeht: wenn's passieren soll, soll's passieren, und wenn nicht, dann halt eben nicht. Mal ehrlich: Lieber warten und ne richtige Beziehung, als eine Beziehung zu haben, die nach zwei Wochen wieder vorbei ist. Versuche dich niemals den Mainstream anzupassen und mache dir niemals Druck! Und mache stehts das, was dein Herz dir sagt!

Wie du Jungs kennenlernen kannst:

1) ganz normal durch Schule, evtl. durch Wahlkurse oder AGs usw., da lernt man auch Leute aus anderen Klassen/Jahrgangsstufen kenn (irgendwie auch logisch.)

2) Besuche Veranstaltungen, die in deiner Nähe sind bzw. von der Gemeinde organisiert sind.(z.B. bei mir in Bayern: Volksfest)

3) gehe generell raus mit Freunden und unternimm etwas, vielleicht ergibt sich ja etwas zufällig

4) wenn du Geburtstag feierst, kannst du ja Jungs einladen, die su schon kennst und ihnen sagen, dass sie auch andere Jungs zu deiner Feier bringen können.

LG

...zur Antwort