Hallo, es tut mir leid, dass Deine Mutter Dich beleidigt und Gewalt ausübt bzw. ausgeübt hat. Es ist auch verständlich, dass Dir das Verhalten Deiner Mutter Angst macht. Du bist auf keinen Fall verantwortlich für die schlechte Laune und die Ausraster Deiner Mutter.

Sie darf Dich/Euch weder schlagen (dies ist tatsächlich physische Gewalt) und auch nicht beleidigen , beschimpfen etc. (hier würde ich von psychischer Gewalt sprechen).

Hast Du eine erwachsene Person, der Du vertrauen und über Deine Probleme sprechen kannst? Dies könnte z.B. die/der SchulpsychologIn sein, ein/e LehrerIn. Natürlich kannst Du Dich mit dem Problem auch an das Jugendamt oder eine Beratungsstelle für Jugendliche wenden. Dort könntest Du auch anonym anrufen, wenn das für Dich wichtig ist.

Für Fragen rund um Transgender gibt es übrigens auch Beratungsstellen :-).

Ich wünsche Dir viel Glück und Hilfe für Dein Problem.

...zur Antwort

Ich kann von DW nur abraten. Ich wohne in Berlin und hoffe sehr, dass die Initiative "Deutsche Wohnen enteignen" erfolgreich ist. Es ist eine Schande, dass so etwas in Deutschland möglich ist. Hohe Mieten, Probleme ohne Ende, unfreundliche Mitarbeiter , Profitgier , der Mietbestand verkommt, Aktionen am Rande der Legalität. Wer kann, zieht hier aus. Wer bleibt, sollte dringend Mitglied im Mieterverein sein ( Rechtsschutz ist gewährleistet) oder eine Rechtsschutzversicherung besitzen.

...zur Antwort
Sexuelle Belästigung durch Schulpsychologen vor 7 Jahren beschäftigt mich noch immer?

Hallo, Vor über sieben Jahren habe ich dazu mehrere Fragen hier gestellt, die Kurzfassung:

Ende 2010 startete ich im bereits angebrochenem Schuljahr an einer Berufsschule, bzw. Förderberufsschule. Ich habe eine abgeschäwchte Form des Autismus, deswegen war ich da. Der Schulpsychologe, bei dem ich insgesammt nur zwei mal war, kam sehr nah an mich ran, fasste mir an die Oberschenkel und unter mein T-shirt, machte Bemerkungen, nannte mich ein mal aus "Spaß" Hirnwichser. Ich hatte damals sehr wenig selbstvertrauen, dazu wegen des Autismus noch Angst etwas zu sagen, ich zitterte die ganze Zeit, während er so nah dran war (10 Zentimeter vor meinem Geischt).

Ich meldete das meiner Mutter, es folgte großes Gespräüch mit Schulleiter und dem oberstem Chef eines Berufs Bildungs Werkes, dazu meine Mutter und noch viele Lehrer.

Der Psychologe hat alles zugegeben, allerdings sagte er es war nicht sexuell gemeint, sondern rein aus pädagogischer Sicht, um mir Angst zu nehmen, oder so.

Ich habe ihn seit dem nie wieder gesehen, obwohl ich weiter auf die Schule ging.

Die Lehrer verhielten sich den Rest des Jahres komisch mir gegenüber

Eine richtige Erklärung, bzw. einen Bericht/Stellungsnahme zur Sache habe ich nie bekommen, obwohl mir das helfen könnte.

Es ist zwar schon so lange her, dennoch denke ich so oft darüber nach.

Oft weine ich noch deswegen.

Müsste die Schule nicht noch so eine Akte rumliegen haben, eventuell könnte mir das helfen.

MfG, itabbi

Ps. Ich bin männlich und war damals 17 Jahre alt, heute bin ich 24.

...zum Beitrag

Hallo ittabi,

es tut mir sehr leid , was Dir passiert ist. Es liest sich für mich so, dass Du einen sexuellen Übergriff erleben musstest. Kein Erwachsener hat das Recht, ein Kind anzufassen und so eine verbale Beleidigung geht auch gar nicht.

Du schreibst,, dass Du noch oft weinst, wenn Du daran denkst. Das ist verständlich. Ich möchte Dir empfehlen, eine Traumatherapie zu machen und Dich an eine Beratungsstelle zu wenden, für Männer, die sexuelle Gewalt erlebt haben. Ich weiß nicht, in welcher Region Du wohnst. Solche Beratungsstellen gibt es in mehreren Städten. Oft ist hier auch ein Kontakt über Email oder am Telefon möglich. Auch Selbsthilfegruppen sind m.E. ganz sinnvoll. Der Austausch mit anderen Männern, die Ähnliches erleben mussten, kann sehr heilsam sein.

Ich wünsche Dir alles Gute.

...zur Antwort

Du glaubst es oder weißt es? Dies ist sehr wichtig. Bitte sprich mit Deinen Eltern darüber. Ein Kind muss immer geschützt werden vor sexuellen Übergriffen.

...zur Antwort

Du kannst schriftlich oder via Email jeglicher Werbung widersprechen. Das sit ein kurzes Schreiben, dann müßte Ruhe sein.

Sehr geehrte Damen und Herren, ich widerspreche ausdrücklich jeglicher Werbung durch Ihre Bank. MfG

...zur Antwort

Ich empfehle Kreta. Flug bis Heraklion oder Chania und als Reiseziel - wenn es belebt sein soll- Rethymon. Hier findet Ihr beides. Schöne Strände,Busse, die zu Ausflugszielen fahren (oder Autovermietung) und Abends und Nachts ist hier immer was los. Hotel bei triago buchen? Bloß nicht! Das machen Anfänger. In Griechenland findet Ihr vor Ort schönere und preiswertere Alternativen. Der Reisezeitpunkt wäre noch interessant, um gute Tipps geben zu können. Kreta geht bis etwa November, weil es dort noch angenehm warm ist. Gute Reise.

...zur Antwort
Ja, ist Werbung

Mir ist das heute leider auch passiert. Ich überlege, diese "Partei" abzumahnen.

...zur Antwort

Eine Anzeige bei der Polizei ist in jedem Fall zu empfehlen.Dies geht auch via Internet. Bei 170 Euro würde ich die Kosten für den Rechtsanwalt mit bedenken. (siehe auch mal Erfahrungen mit Beelara hier bei GF). Tut mir leid für Dich. LG

...zur Antwort

Das Forum hier heißt: Gute Frage. Kannst Du Dich mit derart sinnlosen Fragen vielleicht besser auf Schüler-VZ rumlümmeln? Danke.

...zur Antwort

Im Netz dazu gefunden:

Massive Beschwerden über den Onlineshop www.beelara.de wegen angeblich betrügerischem Verhalten – Distanzierung und Warnung der IT-Recht Kanzlei

News vom 26.07.2017, 19:20 Uhr | Keine Kommentare

UPDATE 27.07.2017: Die Beschwerde der IT-Recht Kanzlei beim Hoster war anscheinend erfolgreich - inzwischen erscheint eine Wartungsseite und es sind keine Bestellungen mehr möglich.
UPDATE 2 27.07.2017: Die Seite ist nun wieder live.

Inhaltsverzeichnis

Unberechtigte Verwendung von Prüfzeichen und Logos der IT-Recht KanzleiAusdrückliche Distanzierung der IT-Recht KanzleiKeine Hilfestellung für Betroffene möglichFazit

Die IT-Recht Kanzlei erreichen seit einigen Tagen etliche Beschwerden von verärgerten und verunsicherten Kunden, die Waren im Onlineshop unter www.beelara.de bestellt haben und wohl bereits seit längerer Zeit trotz geleisteter Zahlung noch keine Ware erhalten haben.

Die IT-Recht Kanzlei kann leider nicht beurteilen, ob es sich bei diesem Onlineshop tatsächlich um einen „Fakeshop“ handelt und ob tatsächlich bei den bisher nicht erfüllten Bestellungen jeweils ein Betrug(sversuch) vorliegt oder es einen sachlichen Grund für die Nichtlieferung gibt.

Die Massivität und Anzahl der Beschwerden lässt hier jedoch das Schlimmste befürchten und sollte jedenfalls Anlass dazu geben, von der Vornahme von Bestellungen Abstand zu nehmen.

Unberechtigte Verwendung von Prüfzeichen und Logos der IT-Recht Kanzlei

Leider verwendet der Onlineshop unter www.beelara.de derzeit diverse Prüfzeichen und Logos der IT-Recht Kanzlei, ohne hierzu berechtigt zu sein.

Der Betreiber-GmbH des Onlineshops wurde bereits die Nutzung dieser Prüfzeichen und Logos untersagt. Bislang erfolgte jedoch keine Reaktion, so dass nun voraussichtlich gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen werden muss.

Bedauerlicherweise ist es bei Online-Betrugsfällen des Öfteren zu beobachten, dass sich die Betreiber durch die unberechtigte Nutzung von anerkannten Logos und Prüfzeichen einen seriösen Anstrich geben wollen.

Ausdrückliche Distanzierung der IT-Recht Kanzlei

Die IT-Recht Kanzlei distanziert sich aufgrund der erhobenen vielfältigen Beschwerden ausdrücklich von dem Geschäftsgebaren des Onlineshops unter www.beelara.de.

Weder hat die IT-Recht Kanzlei den Onlineshop unter www.beelara.de wie dort behauptet geprüft noch ist der Anbieter berechtigt, die Prüfzeichen und Logos der IT-Recht Kanzlei zu verwenden.

Keine Hilfestellung für Betroffene möglich

Auch wenn es nachvollziehbar ist, dass betroffene Besteller Hilfe bei der IT-Recht Kanzlei suchen, so kann die IT-Recht Kanzlei Betroffenen leider keine Hilfestellung bieten.

Da die IT-Recht Kanzlei keine Verbraucher berät, kann leider keine Beratung von Verbrauchern, welche ihre Bestellung nicht erhalten haben, erfolgen, so dass wir Betroffene bitten, sich an eine andere Anwaltskanzlei zu wenden.

Auch liegen derzeit - wie bereits ausgeführt – hier keine weiteren Erkenntnisse über Vorliegen, Umfang und Ausmaß eines möglicherweise betrügerischen Handels vor.

Leider wissen wir derzeit nicht, was hinter den massiven Vorwürfen steckt. Telefonisch konnten wir den Betreiber jedenfalls nicht erreichen.

Fazit

Betroffene sollten sich ggf. an die Strafverfolgungsbehörden (Polizei oder Staatsanwaltschaft) wenden, und den Sachverhalt dort zur Kenntnis bringen. Die IT-Recht Kanzlei kann betroffenen Bestellern leider in dieser Sache keine rechtliche Unterstützung bieten, so dass sich Betroffene zur Durchsetzung möglicher zivilrechtlicher Ansprüche an eine andere Anwaltskanzlei wenden mögen.

Veröffentlicht von:

Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht)

Rechtsanwalt

...zur Antwort

Im Netz gefunden:

EINZELNE AGB

Start

   

News

 

Kanzleimitteilungen

 

Massive Beschwerden über den Onlineshop www.beelara.de wegen angeblich betrügerischem Verhalten – Distanzierung und Warnung der IT-Recht Kanzlei

veröffentlicht von RA

Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht) Massive Beschwerden über den Onlineshop www.beelara.de wegen angeblich betrügerischem Verhalten – Distanzierung und Warnung der IT-Recht Kanzlei

News vom 26.07.2017, 19:20 Uhr | Keine Kommentare

UPDATE 27.07.2017: Die Beschwerde der IT-Recht Kanzlei beim Hoster war anscheinend erfolgreich - inzwischen erscheint eine Wartungsseite und es sind keine Bestellungen mehr möglich.
UPDATE 2 27.07.2017: Die Seite ist nun wieder live.

Inhaltsverzeichnis

Unberechtigte Verwendung von Prüfzeichen und Logos der IT-Recht KanzleiAusdrückliche Distanzierung der IT-Recht KanzleiKeine Hilfestellung für Betroffene möglichFazit

Die IT-Recht Kanzlei erreichen seit einigen Tagen etliche Beschwerden von verärgerten und verunsicherten Kunden, die Waren im Onlineshop unter www.beelara.de bestellt haben und wohl bereits seit längerer Zeit trotz geleisteter Zahlung noch keine Ware erhalten haben.

Die IT-Recht Kanzlei kann leider nicht beurteilen, ob es sich bei diesem Onlineshop tatsächlich um einen „Fakeshop“ handelt und ob tatsächlich bei den bisher nicht erfüllten Bestellungen jeweils ein Betrug(sversuch) vorliegt oder es einen sachlichen Grund für die Nichtlieferung gibt.

Die Massivität und Anzahl der Beschwerden lässt hier jedoch das Schlimmste befürchten und sollte jedenfalls Anlass dazu geben, von der Vornahme von Bestellungen Abstand zu nehmen.

Unberechtigte Verwendung von Prüfzeichen und Logos der IT-Recht Kanzlei

Leider verwendet der Onlineshop unter www.beelara.de derzeit diverse Prüfzeichen und Logos der IT-Recht Kanzlei, ohne hierzu berechtigt zu sein.

Der Betreiber-GmbH des Onlineshops wurde bereits die Nutzung dieser Prüfzeichen und Logos untersagt. Bislang erfolgte jedoch keine Reaktion, so dass nun voraussichtlich gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen werden muss.

Bedauerlicherweise ist es bei Online-Betrugsfällen des Öfteren zu beobachten, dass sich die Betreiber durch die unberechtigte Nutzung von anerkannten Logos und Prüfzeichen einen seriösen Anstrich geben wollen.

Ausdrückliche Distanzierung der IT-Recht Kanzlei

Die IT-Recht Kanzlei distanziert sich aufgrund der erhobenen vielfältigen Beschwerden ausdrücklich von dem Geschäftsgebaren des Onlineshops unter www.beelara.de.

Weder hat die IT-Recht Kanzlei den Onlineshop unter www.beelara.de wie dort behauptet geprüft noch ist der Anbieter berechtigt, die Prüfzeichen und Logos der IT-Recht Kanzlei zu verwenden.

Keine Hilfestellung für Betroffene möglich

Auch wenn es nachvollziehbar ist, dass betroffene Besteller Hilfe bei der IT-Recht Kanzlei suchen, so kann die IT-Recht Kanzlei Betroffenen leider keine Hilfestellung bieten.

Da die IT-Recht Kanzlei keine Verbraucher berät, kann leider keine Beratung von Verbrauchern, welche ihre Bestellung nicht erhalten haben, erfolgen, so dass wir Betroffene bitten, sich an eine andere Anwaltskanzlei zu wenden.

Auch liegen derzeit - wie bereits ausgeführt – hier keine weiteren Erkenntnisse über Vorliegen, Umfang und Ausmaß eines möglicherweise betrügerischen Handels vor.

Leider wissen wir derzeit nicht, was hinter den massiven Vorwürfen steckt. Telefonisch konnten wir den Betreiber jedenfalls nicht erreichen.

Fazit

Betroffene sollten sich ggf. an die Strafverfolgungsbehörden (Polizei oder Staatsanwaltschaft) wenden, und den Sachverhalt dort zur Kenntnis bringen. Die IT-Recht Kanzlei kann betroffenen Bestellern leider in dieser Sache keine rechtliche Unterstützung bieten, so dass sich Betroffene zur Durchsetzung möglicher zivilrechtlicher Ansprüche an eine andere Anwaltskanzlei wenden mögen.

Veröffentlicht von:

Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht)

Rechtsanwalt

...zur Antwort

Neues im Netz dazu:

Massive Beschwerden über den Onlineshop www.beelara.de wegen angeblich betrügerischem Verhalten – Distanzierung und Warnung der IT-Recht Kanzlei

News vom 26.07.2017, 19:20 Uhr | Keine Kommentare

UPDATE 27.07.2017: Die Beschwerde der IT-Recht Kanzlei beim Hoster war anscheinend erfolgreich - inzwischen erscheint eine Wartungsseite und es sind keine Bestellungen mehr möglich.
UPDATE 2 27.07.2017: Die Seite ist nun wieder live.

Inhaltsverzeichnis

Unberechtigte Verwendung von Prüfzeichen und Logos der IT-Recht KanzleiAusdrückliche Distanzierung der IT-Recht KanzleiKeine Hilfestellung für Betroffene möglichFazit

Die IT-Recht Kanzlei erreichen seit einigen Tagen etliche Beschwerden von verärgerten und verunsicherten Kunden, die Waren im Onlineshop unter www.beelara.de bestellt haben und wohl bereits seit längerer Zeit trotz geleisteter Zahlung noch keine Ware erhalten haben.

Die IT-Recht Kanzlei kann leider nicht beurteilen, ob es sich bei diesem Onlineshop tatsächlich um einen „Fakeshop“ handelt und ob tatsächlich bei den bisher nicht erfüllten Bestellungen jeweils ein Betrug(sversuch) vorliegt oder es einen sachlichen Grund für die Nichtlieferung gibt.

Die Massivität und Anzahl der Beschwerden lässt hier jedoch das Schlimmste befürchten und sollte jedenfalls Anlass dazu geben, von der Vornahme von Bestellungen Abstand zu nehmen.

Unberechtigte Verwendung von Prüfzeichen und Logos der IT-Recht Kanzlei

Leider verwendet der Onlineshop unter www.beelara.de derzeit diverse Prüfzeichen und Logos der IT-Recht Kanzlei, ohne hierzu berechtigt zu sein.

Der Betreiber-GmbH des Onlineshops wurde bereits die Nutzung dieser Prüfzeichen und Logos untersagt. Bislang erfolgte jedoch keine Reaktion, so dass nun voraussichtlich gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen werden muss.

Bedauerlicherweise ist es bei Online-Betrugsfällen des Öfteren zu beobachten, dass sich die Betreiber durch die unberechtigte Nutzung von anerkannten Logos und Prüfzeichen einen seriösen Anstrich geben wollen.

Ausdrückliche Distanzierung der IT-Recht Kanzlei

Die IT-Recht Kanzlei distanziert sich aufgrund der erhobenen vielfältigen Beschwerden ausdrücklich von dem Geschäftsgebaren des Onlineshops unter www.beelara.de.

Weder hat die IT-Recht Kanzlei den Onlineshop unter www.beelara.de wie dort behauptet geprüft noch ist der Anbieter berechtigt, die Prüfzeichen und Logos der IT-Recht Kanzlei zu verwenden.

Keine Hilfestellung für Betroffene möglich

Auch wenn es nachvollziehbar ist, dass betroffene Besteller Hilfe bei der IT-Recht Kanzlei suchen, so kann die IT-Recht Kanzlei Betroffenen leider keine Hilfestellung bieten.

Da die IT-Recht Kanzlei keine Verbraucher berät, kann leider keine Beratung von Verbrauchern, welche ihre Bestellung nicht erhalten haben, erfolgen, so dass wir Betroffene bitten, sich an eine andere Anwaltskanzlei zu wenden.

Auch liegen derzeit - wie bereits ausgeführt – hier keine weiteren Erkenntnisse über Vorliegen, Umfang und Ausmaß eines möglicherweise betrügerischen Handels vor.

Leider wissen wir derzeit nicht, was hinter den massiven Vorwürfen steckt. Telefonisch konnten wir den Betreiber jedenfalls nicht erreichen.

Fazit

Betroffene sollten sich ggf. an die Strafverfolgungsbehörden (Polizei oder Staatsanwaltschaft) wenden, und den Sachverhalt dort zur Kenntnis bringen. Die IT-Recht Kanzlei kann betroffenen Bestellern leider in dieser Sache keine rechtliche Unterstützung bieten, so dass sich Betroffene zur Durchsetzung möglicher zivilrechtlicher Ansprüche an eine andere Anwaltskanzlei wenden mögen.

Veröffentlicht von:

Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht)

Rechtsanwalt

...zur Antwort

Bitte schau auch mal in die anderen Beiträge über Beelara. Hier eine meiner Antworten dazu:

Erfahrungen mit beelara.de?

Antwort   ·  

25.07.2017

 

·

  964

Ich habe mich jetzt ausführlich mit dem Shop beschäftigt, mit Polizei, Bank und Trusted shops telefoniert. Fakt ist: Beelara war nur insgesamt 2 Tage dort registriert. Das Logo, was auf der Website zu sehen ist, zeigt lediglich Bewertungen an: Zitat dazu:

 ist aktuell nicht zertifiziert

Trusted Shops hat beelara.de das Gütesiegel entzogen, da der Shop die erforderlichen Qualitätskriterien nicht erfüllt. Das System für Kundenbewertungen ist weiterhin aktiv, um Ihnen und anderen potentiellen Kunden die Möglichkeit zu geben, sich über die aktuelle Situation im Shop zu informieren.

Wichtig:    Eine Absicherung Ihres Einkaufs durch die Trusted Shops Geld-zurück-Garantie ist daher nicht möglich. Bereits abgeschlossene Garantien bleiben natürlich bestehen.

Geschädigten wird empfohlen, eine Anzeige zu erstatten, z.B. auf dem Revier oder per Internet und das Geld über einen Anwalt einzuklagen. Auch der Kontakt zu Verbraucherverbänden ist sicherlich hilfreich.

Hier eine Auswahl aus der Liste der Geschädigten:

Am 3.7
iPhone bestellt und bezahlt, am5.7. lautet Verfolgung online ist die Zahlung
verifiziert und ab dann Status in Bearbeitung. Seit Freitag keine Mailantwort
und kein tel. Kontakt mehr möglich. Habe Frist gesetzt und werde jetzt
Strafanzeige wegen gewerbsmäßigen Betrugs erstatten.

Ich habe
soeben Strafanzeige gegen Beelara / Cubus Internet Handels GmbH wegen
Warenbetrug erstattet.

Bei Beelara
habe ich am 23.06.2017 in Höhe von brutto € 1.468 eine Gartengarnitur / Rattan
Longe gekauft. Der Betrag wurde überwiesen und Beelara am 26.06.2017 (gemäß der
Onlineseite / Warenkorb) gutgeschrieben. Wir erhielten am 16.07.2017 auf
telefonische Nachfrage die Aussage, dass die Ware an den Spediteur übergeben
wurde. Eine Versandnummer oder die Angab, mit welchem Spediteur versendet
wurde, konnte man uns nicht machen. Wir erhielten die Aussage „der Spediteur
meldet sich bei Ihnen“. Seither blieben Versuche der Kontaktaufnahme,
telefonisch und schriftlich über den „Kundenservice“, unbeantwortet. Das Nach
etlichen Versuchen erreichten wir das eingeschaltete Callcenter. Dieses war
zwar freundlich, erörterte mir aber, dass hier die Anweisung besteht dem Kunden
zu sagen „wir leiten Ihre Anfrage an unser Lager weiter, da wird sich dann
jemand bei Ihnen melden“. Wir haben Beelara dann schriftlich am 20.07.2017 eine
Frist bis zum 24.07.2017, 12:00 Uhr, gesetzt. Entweder erhalten wir bis zum
Fristablauf eine verbindliche Angabe zum Versand der Ware oder einen Nachweis,
dass der Gesamtbetrag zurückerstatte wurde. Die Frist verstrich ohne Ergebnis /
Reaktion seitens Beelara. Daher blieb uns keine andere Wahl und wir erstatteten
heute um 17:30 Uhr Strafanzeige.

Unsere Nachforschungen haben bis dahin ergeben, dass der Geschäftsführer in
England sitzt und das die angegebene Firmenanschrift (Friedrichsstraße 171,
Berlin) ein „Mietbüro“ ist (siehe hierzu 
). Hier hat
man Anfang seit Anfang der letzten Woche niemanden mehr gesehen. Beelara hat
dort kurzzeitig ein Büro gemietet (kann man dort tagesweise / wochenweise …,
mit Telefondienst und Sekretariat.

Fasst man die Ergebnisse der Recherche zusammen ist faktisch festzustellen, das
die Firmenadresse (eine der besten Lagen in Berlin) ein kurzzeitig möbliert
anzumietendes Büro ist, dass eine Lageradresse nicht herauszufinden ist, dass
Mitarbeiter nicht zu erreichen sind, ausgenommen ein beauftrages Callcenter
(dessen Mitarbeitern sind die Anrufe bereits unangenehm). Bei vielen weiteren
Anbietern (Amazon / billiger.de etc.) wurde Beelara bereits gesperrt.

Wir raten dringend jedem der Ware bestellt und bezahlt hat, aber keine Ware
erhalten hat, eine Strafanzeige (z.B. bei der örtlichen Polizeiwache) zu
stellen und (falls Rechtschutzversichert) einen Rechtsanwalt mit der
Rückforderung der geleisteten Zahlung zu beauftragen. Vermuten kann man nun
viel: steckt dahinter ein geplanter Betrug oder kam ein Internetshop in
Schwierigkeiten und kann die Ware nicht beschaffen, oder ist die Gesellschaft
mit beschränkter Haftung bereits insolvent (ggf. Insolvenzverschleppung) …
ALLES NUR VERMUTUNGEN UND MÖGLICHKEITEN. Fakt ist, dass ich als Kunde keine
Rückmeldung erhalte, keine Ware habe und mein Geld ebenfalls nicht
zurückerhalten habe. Damit sollten die Drahtzieher nicht durchkommen. Je mehr
Anzeigen vorliegen, desto eher wird die Staatsanwaltschaft (aufgrund der
Schwere des Deliktes und des öffentlichen Interesses) mit mehr Druck tätig.
Diese Leute sollten nicht einfach mit einer Insolvenz (oder
Insolvenzverschleppung) davonkommen. Hier muss eine Beschlagnahme der privaten
Vermögenswerte zur Absicherung / zum Ausgleich des Schadens erfolgen. Dies geht
aber nur, wenn geschädigte so handeln wie wir.

...zur Antwort

Leider scheint es sich um Betrug zu handeln. Es gibt inzwischen zahlreiche Kundinnen und Kundinnen, die ähnliche Erfahrungen mit diesem Shop berichten. Anzeige bei der Polizei und rechtlicher Beistand sind zu empfehlen. Bitte schau auch mal in die anderen Fragen zu beelara hier bei GF.

...zur Antwort

Ich habe mich jetzt ausführlich mit dem Shop beschäftigt, mit Polizei, Bank und Trusted shops telefoniert. Fakt ist: Beelara war nur insgesamt 2 Tage dort registriert. Das Logo, was auf der Website zu sehen ist, zeigt lediglich Bewertungen an: Zitat dazu:

www.beelara.de ist aktuell nicht zertifiziert

Trusted Shops hat beelara.de das Gütesiegel entzogen, da der Shop die erforderlichen Qualitätskriterien nicht erfüllt. Das System für Kundenbewertungen ist weiterhin aktiv, um Ihnen und anderen potentiellen Kunden die Möglichkeit zu geben, sich über die aktuelle Situation im Shop zu informieren.

Wichtig:  Eine Absicherung Ihres Einkaufs durch die Trusted Shops Geld-zurück-Garantie ist daher nicht möglich. Bereits abgeschlossene Garantien bleiben natürlich bestehen.

Geschädigten wird empfohlen, eine Anzeige zu erstatten, z.B. auf dem Revier oder per Internet und das Geld über einen Anwalt einzuklagen. Auch der Kontakt zu Verbraucherverbänden ist sicherlich hilfreich.

Hier eine Auswahl aus der Liste der Geschädigten:

Am 3.7
iPhone bestellt und bezahlt, am5.7. lautet Verfolgung online ist die Zahlung
verifiziert und ab dann Status in Bearbeitung. Seit Freitag keine Mailantwort
und kein tel. Kontakt mehr möglich. Habe Frist gesetzt und werde jetzt
Strafanzeige wegen gewerbsmäßigen Betrugs erstatten.

Ich habe
soeben Strafanzeige gegen Beelara / Cubus Internet Handels GmbH wegen
Warenbetrug erstattet.

Bei Beelara
habe ich am 23.06.2017 in Höhe von brutto € 1.468 eine Gartengarnitur / Rattan
Longe gekauft. Der Betrag wurde überwiesen und Beelara am 26.06.2017 (gemäß der
Onlineseite / Warenkorb) gutgeschrieben. Wir erhielten am 16.07.2017 auf
telefonische Nachfrage die Aussage, dass die Ware an den Spediteur übergeben
wurde. Eine Versandnummer oder die Angab, mit welchem Spediteur versendet
wurde, konnte man uns nicht machen. Wir erhielten die Aussage „der Spediteur
meldet sich bei Ihnen“. Seither blieben Versuche der Kontaktaufnahme,
telefonisch und schriftlich über den „Kundenservice“, unbeantwortet. Das Nach
etlichen Versuchen erreichten wir das eingeschaltete Callcenter. Dieses war
zwar freundlich, erörterte mir aber, dass hier die Anweisung besteht dem Kunden
zu sagen „wir leiten Ihre Anfrage an unser Lager weiter, da wird sich dann
jemand bei Ihnen melden“. Wir haben Beelara dann schriftlich am 20.07.2017 eine
Frist bis zum 24.07.2017, 12:00 Uhr, gesetzt. Entweder erhalten wir bis zum
Fristablauf eine verbindliche Angabe zum Versand der Ware oder einen Nachweis,
dass der Gesamtbetrag zurückerstatte wurde. Die Frist verstrich ohne Ergebnis /
Reaktion seitens Beelara. Daher blieb uns keine andere Wahl und wir erstatteten
heute um 17:30 Uhr Strafanzeige.

Unsere Nachforschungen haben bis dahin ergeben, dass der Geschäftsführer in
England sitzt und das die angegebene Firmenanschrift (Friedrichsstraße 171,
Berlin) ein „Mietbüro“ ist (siehe hierzu 
http://www.dbuerau.de). Hier hat
man Anfang seit Anfang der letzten Woche niemanden mehr gesehen. Beelara hat
dort kurzzeitig ein Büro gemietet (kann man dort tagesweise / wochenweise …,
mit Telefondienst und Sekretariat.

Fasst man die Ergebnisse der Recherche zusammen ist faktisch festzustellen, das
die Firmenadresse (eine der besten Lagen in Berlin) ein kurzzeitig möbliert
anzumietendes Büro ist, dass eine Lageradresse nicht herauszufinden ist, dass
Mitarbeiter nicht zu erreichen sind, ausgenommen ein beauftrages Callcenter
(dessen Mitarbeitern sind die Anrufe bereits unangenehm). Bei vielen weiteren
Anbietern (Amazon / billiger.de etc.) wurde Beelara bereits gesperrt.

Wir raten dringend jedem der Ware bestellt und bezahlt hat, aber keine Ware
erhalten hat, eine Strafanzeige (z.B. bei der örtlichen Polizeiwache) zu
stellen und (falls Rechtschutzversichert) einen Rechtsanwalt mit der
Rückforderung der geleisteten Zahlung zu beauftragen. Vermuten kann man nun
viel: steckt dahinter ein geplanter Betrug oder kam ein Internetshop in
Schwierigkeiten und kann die Ware nicht beschaffen, oder ist die Gesellschaft
mit beschränkter Haftung bereits insolvent (ggf. Insolvenzverschleppung) …
ALLES NUR VERMUTUNGEN UND MÖGLICHKEITEN. Fakt ist, dass ich als Kunde keine
Rückmeldung erhalte, keine Ware habe und mein Geld ebenfalls nicht
zurückerhalten habe. Damit sollten die Drahtzieher nicht durchkommen. Je mehr
Anzeigen vorliegen, desto eher wird die Staatsanwaltschaft (aufgrund der
Schwere des Deliktes und des öffentlichen Interesses) mit mehr Druck tätig.
Diese Leute sollten nicht einfach mit einer Insolvenz (oder
Insolvenzverschleppung) davonkommen. Hier muss eine Beschlagnahme der privaten
Vermögenswerte zur Absicherung / zum Ausgleich des Schadens erfolgen. Dies geht
aber nur, wenn geschädigte so handeln wie wir.

...zur Antwort

Ja und keine guten Erfahrungen. Lies mal die anderen Beiträge dazu. Es scheint sich um Betrug zu handeln, leider.

...zur Antwort

Ich habe leider auch schlechte Erfahrungen mit Beelara gemacht. Ich habe ein iphone bestellt, die Bestätigung der Zahlung kam auch promt, die Ware leider nicht. Telefonisch ist niemand zu erreichen, die Bearbeitungszeit via Email beträgt bis zu 72 Stunden. Es wird wohl auch auf eine Anzeige wegen Betrugs hinauslaufen. 

...zur Antwort

Liebe Conny, zunächst: es tut mir leid, was Dir passiert ist. Du schreibst von emotionalen Misshandlungen durch Deine Mutter und fragst, ob das Aufschreiben Sinn machen könnte. Ja, alles, was Du aufschreibst, kann zur Entlastung beitragen. Möglicherweise würde eine Psychotherapie am ehesten Hilfe bringen. Misshandlungen wollen geheilt werden und dies am ehesten in einer Traumatherapie. Du kannst Dir von Deiner Hausärztin/Hausarzt eine Überweisung geben lassen oder aber auch direkt mal googeln, welche TherapeutInnen an Deinem Wohnort Psychotherapie (mit Zusatzausbildung Traumatherapie) anbieten. Wahrscheinlich musst Du mit einer gewissen Wartezeit rechnen. Viel Glück.

...zur Antwort