Im Netz gefunden:
EINZELNE AGB
Start
›
News
›
Kanzleimitteilungen
›
Massive Beschwerden über den Onlineshop www.beelara.de wegen angeblich betrügerischem Verhalten – Distanzierung und Warnung der IT-Recht Kanzlei
veröffentlicht von RA
Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht)
Massive Beschwerden über den Onlineshop www.beelara.de wegen angeblich betrügerischem Verhalten – Distanzierung und Warnung der IT-Recht Kanzlei
News vom 26.07.2017, 19:20 Uhr | Keine Kommentare
UPDATE 27.07.2017: Die Beschwerde der IT-Recht Kanzlei beim Hoster war anscheinend erfolgreich - inzwischen erscheint eine Wartungsseite und es sind keine Bestellungen mehr möglich.
UPDATE 2 27.07.2017: Die Seite ist nun wieder live.
Inhaltsverzeichnis
Unberechtigte Verwendung von Prüfzeichen und Logos der IT-Recht KanzleiAusdrückliche Distanzierung der IT-Recht KanzleiKeine Hilfestellung für Betroffene möglichFazit
Die IT-Recht Kanzlei erreichen seit einigen Tagen etliche Beschwerden von verärgerten und verunsicherten Kunden, die Waren im Onlineshop unter www.beelara.de bestellt haben und wohl bereits seit längerer Zeit trotz geleisteter Zahlung noch keine Ware erhalten haben.
Die IT-Recht Kanzlei kann leider nicht beurteilen, ob es sich bei diesem Onlineshop tatsächlich um einen „Fakeshop“ handelt und ob tatsächlich bei den bisher nicht erfüllten Bestellungen jeweils ein Betrug(sversuch) vorliegt oder es einen sachlichen Grund für die Nichtlieferung gibt.
Die Massivität und Anzahl der Beschwerden lässt hier jedoch das Schlimmste befürchten und sollte jedenfalls Anlass dazu geben, von der Vornahme von Bestellungen Abstand zu nehmen.
Unberechtigte Verwendung von Prüfzeichen und Logos der IT-Recht Kanzlei
Leider verwendet der Onlineshop unter www.beelara.de derzeit diverse Prüfzeichen und Logos der IT-Recht Kanzlei, ohne hierzu berechtigt zu sein.
Der Betreiber-GmbH des Onlineshops wurde bereits die Nutzung dieser Prüfzeichen und Logos untersagt. Bislang erfolgte jedoch keine Reaktion, so dass nun voraussichtlich gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen werden muss.
Bedauerlicherweise ist es bei Online-Betrugsfällen des Öfteren zu beobachten, dass sich die Betreiber durch die unberechtigte Nutzung von anerkannten Logos und Prüfzeichen einen seriösen Anstrich geben wollen.
Ausdrückliche Distanzierung der IT-Recht Kanzlei
Die IT-Recht Kanzlei distanziert sich aufgrund der erhobenen vielfältigen Beschwerden ausdrücklich von dem Geschäftsgebaren des Onlineshops unter www.beelara.de.
Weder hat die IT-Recht Kanzlei den Onlineshop unter www.beelara.de wie dort behauptet geprüft noch ist der Anbieter berechtigt, die Prüfzeichen und Logos der IT-Recht Kanzlei zu verwenden.
Keine Hilfestellung für Betroffene möglich
Auch wenn es nachvollziehbar ist, dass betroffene Besteller Hilfe bei der IT-Recht Kanzlei suchen, so kann die IT-Recht Kanzlei Betroffenen leider keine Hilfestellung bieten.
Da die IT-Recht Kanzlei keine Verbraucher berät, kann leider keine Beratung von Verbrauchern, welche ihre Bestellung nicht erhalten haben, erfolgen, so dass wir Betroffene bitten, sich an eine andere Anwaltskanzlei zu wenden.
Auch liegen derzeit - wie bereits ausgeführt – hier keine weiteren Erkenntnisse über Vorliegen, Umfang und Ausmaß eines möglicherweise betrügerischen Handels vor.
Leider wissen wir derzeit nicht, was hinter den massiven Vorwürfen steckt. Telefonisch konnten wir den Betreiber jedenfalls nicht erreichen.
Fazit
Betroffene sollten sich ggf. an die Strafverfolgungsbehörden (Polizei oder Staatsanwaltschaft) wenden, und den Sachverhalt dort zur Kenntnis bringen. Die IT-Recht Kanzlei kann betroffenen Bestellern leider in dieser Sache keine rechtliche Unterstützung bieten, so dass sich Betroffene zur Durchsetzung möglicher zivilrechtlicher Ansprüche an eine andere Anwaltskanzlei wenden mögen.
Veröffentlicht von:
Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht)
Rechtsanwalt