Antwort
Das ist ganz einfach:
Moleküle bestehen aus Atomen, die untereinander durch Atombindungen verbunden sind.
Nun gibt es noch geladene Teilchen. Diese können aus einem (bspw. Cl-) oder mehreren Atomen bestehen (bspw. NH4+) und werden, wenn sie eine Ladung besitzen Ionen genannt. Verbinden sich nun mehrere dieser geladenen Teilchen, ist die Bindung dieser logischerweise ionisch. Beispiel: NaCl (Kochsalz), da es aus Na+ und Cl- besteht