Ich weiß zwar nicht ob es immer noch aktuell ist aber vielleicht wird es dem ein oder anderem helfen der irgendwann mal auf diese Frage stößt. Ich bin selber Schülerin und habe mich für einen Chemie-Vorleistungskurs entschieden. Insgesamt würde ich sagen, dass ich diese Kurswahl ziemlich bereue und werde in der 12. Klasse höchstwahrscheinlich zum Englisch Lk wechseln. Auf der einen Seite habe ich in der 10. sowie 9. Klasse sehr viel Stoff wegen der Corona-Krise verpasst. In diesem Zusammenhang würde ich vorschlagen erstmal in sich zu gehen und mal nachzudenken, wie viel Stoff einem fehlt. Denn fast alles baut aufeinander auf und wenn man manche Grundlagen nicht hat, muss man vieles nochmal nachholen. Vom wählen eines Lk’s nur weil der Lehrer dort gut ist (oder sein sollte) rate ich persönlich ab. Der Unterrichtsstill kann sehr unterschiedlich sein wenn man GK und LK mit einander vergleicht. Bei mir im Kurs hat sich z.B. der Erklärungsstill der Lehrerin sehr stark verändert was ich nicht wirklich als etwas positives betrachten würde.
Ich persönlich bin ein großer Fan von Chemie und allgemein von allen anderen Naturwissenschaften. An sich würde ich auch nicht sagen ,dass es sehr schwer im Chemie Lk ist, aber man muss vorbereitet sein vieles auswendig zu lernen und es auch in gewisser Weise emotional aushalten (bin selber im Tutoren Kurs bei dieser Lehrerin und habe somit 6 Stunden Chemie pro Woche). Aus meinen persönlichen Erfahrungen würde ich auch sagen, dass es manchmal schwer ist mündlich in den Unterricht einzusteigen (ist nur meine persönliche Einschätzung) und da ab der 12. Klasse alle Noten mit ins Abitur zählen (Lebe in Hessen, weiß leider nicht wie es in anderen Bundesländern ist) kann es einem viel Stress bereiten wenn man immer noch nach ein paar Unterrichtsstunden nicht richtig einsteigen kann. Natürlich will ich aber niemanden davon abraten Chemie als Lk zu wählen, wenn er wirkliches Interesse an diesem Fach hat. Ich selber habe in meinem Bio Lk eine sogenannte burning passion für dieses Fach und würde es trotz vieler Arbeit nicht wechseln. Wer also dieses Gefühl für Chemie empfindet, der sollte es auf jeden Fall durchziehen. Aber wenn man Chemie wählt nur weil man eine gute Note in der Mittelstufe hatte und deswegen an Chemie so interessiert ist, der sollte es sich auf jeden Fall nochmal überlegen. Man wird sehr schnell in die harte Realität geschmissen und erlebt sehr schnell sehr frustrierende Episoden. Mir mach Chemie nicht mehr so viel Spaß wie im ersten Halbjahr und ich will selber wieder in den Grundkurs, da 6 Stunden pro Woche zu viel für mich sind. Ich hoffe ich konnte mit meiner Perspektive wenigstens etwas helfen.

Nochmal alles Wichtige in Stichpunkten zusammengefasst:

  • reflektiere wie viel du von dem Fach weißt (Grundlagen etc.), hole ggf. alles nochmal nach, wenn du auf jeden Fall Chemie haben willst
  • Wenn du dir unsicher bist spiele am Besten eine sichere Karte => ab der 12. Klasse geht alles ins Abi
  • Reflektiere was genau du am Fach magst und stelle fest ob es doch nicht nur die gute Note (z.B. aus der Mittelstufe) ist
  • Wähle Chemie nicht unbedingt nach dem Lehrer => kann sein das er dir im LK nicht gefällt
  • Stoff ist nicht so schwer, baut aber aufeinander auf
  • Es kann zu einem schweren mündlichen Einstieg kommen, selbst wenn du nicht von der schüchterner Sorte bist
  • Wenn du im Tutor-Kurs landest, bist du ggf. bereit für 6 Stunden Chemie?
  • Viel auswendig Lernen, Klausuren können schwerer sein als du erwartest
...zur Antwort