Ist grammatikalisch richtig, nur eben etwas umgangssprachlich, bzw durch das "denn" eher der mündlichen Sprache zu zuweisen. Möchtest du es formeller schreiben, lass es besser weg.
Syntaktisch und grammatikalisch macht das Sinn.
Hm, so ad hoc würde ich in dem Kontext vermuten.
"Du lässt ein bisschen nach".
To slip kann unter anderem "nachlassen" heißen und wenn es sich im Kontext mit Gewichtszunahme abgespielt hat, könnte es ja sein, dass es ein vorher vorgegebenes Ziel gab, was nicht erreicht wurde oder nur noch säumig angegangen wird.
Wird nichts. Du brauchst ein Gefühl für die Sprache und das bekommst du erst durch sehr umfassendes Beschäftigen mit einer neuen Sprache.
Du solltest Acht auf einen syntaktisch und grammatikalisch richtigen Satz legen. So versteht man dich höchst prekär.
Eigentlich interessante, es scheint wirklich keine 1 zu 1 Übersetzung zu geben.
Vielleicht sinnieren, zermürbende Gedankenspiele
Würde gerne noch eine weitere erlernen, allerdings muss ich ehrlich zu geben, dass beim (Zeit-)Kosten-Nutzen-Abwiegen ich eigentlich nichts außer Deutsch und Englisch benötige.
Ich spreche Deutsch natürlich fließend, weil es schließlich meine Muttersprache ist und Englisch auf so einem Niveau, dass ich mich zum einen flüssig unterhalten kann und auch akademische Texte zum überwiegenden Teil problemlos lesen kann.
Sonst wäre theoretisch Russisch oder Spanisch noch eine interessante und vielseitige Wahl - vielleicht mal bei Zeiten
"Es wird mich erfüllen."
"Es wird mich komplett machen"
Es stiftet mir mein Seelenheil/Seele Frieden"