Ich hatte dasselbe Problem, immer die Seite mit "Leider besteht zurzeit ein Problem, und wir können Sie nicht anmelden. Versuchen Sie es bitte später noch mal." Ich hab dann mal in die Cookieverwaltung reingeschaut und die entsprechenden Cookies(login-irgendwas) zugelassen, was alles bereinigt hat. Ich hab' aus Sicherheitsgründen Cookies, Plug-Ins, und Java-Scripts automatisch erstmal blockiert. Hoffe dir hilft meine Lösung weiter Gruß Freidenka

...zur Antwort

Was du als denken bezeichnest ist sogar schon ein Unterschied zu dem, was ich als denken bezeichne, kein Wunder, dass es für dich schwer vorstellbar ist, wie diejenigen Menschen gedacht haben, als die Sprache noch nicht entwickelt war. Wie denkst du denn wie Tiere denken, die keine Sprache haben?

Ich denke, man denkt in Assoziationen, genauso, wie du heute einen Hund siehst und Hund denkst kannst du den Hund erkennen, egal ob du den Namen davon kennst oder nicht. Ich glaube nicht, dass ich besonders viele Probleme hätte, wenn ich ohne Sprache dächte, es würde halt bloß das Abstraktionsvermögen abnehmen.

...zur Antwort

Ich kann dir Gisbert zu Knyphausen empfehlen. Genialer Künstler, der oft sehr ehrlich melancholische Musik macht, die aber immer wieder mal mit einem Wort- oder Gedankenspiel einen Mundwinkel nach oben schießen lässt.

Gisbert zu Knyphausen - Kräne: http://www.youtube.com/watch?v=ADJdDgsFJLM

Wenn du magst, dann schreib mich mal an, damit ich dir die Alben zukommen lasse.

...zur Antwort

Der Mensch ist m.M.n. ein Tier, welches sich auf das Nervensystem oder eher noch das Gehirn spezialisiert hat. Hier ist der grobe zeitliche Ablauf der Gehirnentwicklung, wie ich sie mir vorstelle.

1.Das Rückenmark nimmt Reize aus den Nervenzellen in der Haut auf und führt zum Hirnstamm, der die Sinneseindrücke filtert und das vegetative Nervensystem kontrolliert, also allerlei wichtiges Zeug, worauf du keinen Einfluss hast, was aber zum leben unerlässlich ist.

2.Der Hirnstamm mündet im Zwischenhirn, das sich großteils mit der Verarbeitung der Sinneseindrücke und der Koordination deines motorischen Apparates beschäftigt.

3.Daneben gibt es noch ein Kleinhirn, welches für Bewegungsabläufe und allerlei Auswendiglernzeugs zuständig ist.

4.Und endlich kommen wir über das Zwischenhirn zum Großhirn mit der Großhirnrinde. Dort kommen dann schon wirklich spezielle Tätigkeiten, wie das Gedächtnis, oder das denken komplexer Gedanken zum Einsatz.

Man denkt dann indem Sinneseindrücke durch dein Gehirnkomplex flitzen und gewisse Areale stimulieren. Je häufiger ein Gehirnverbindung stimuliert wird, desto leichter geht ein Signal diese Strecke. Vorstellbar wie ein Weg, der je häufiger er gegangen wird, desto einfacher ist er zu gehen, bis man irgendwann darüber mit 200 Sachen wie über eine Autobahn flitzt.

Wenn du dich erinnerst, könnte ich mir vorstellen, dass das Gehirn die Information wach ruft, die am Ende dieser Verbindung liegt: Sinneseindrücke der Augen (hinterer Teil des Großhirns) -> Menschen -> Familie -> Oma Leo -> Oma Leos 75.Geburtstag -> wie sie glücklich am Tisch sitzt, oder: Sinneseindrücke der Augen -> Menschen -> Familie -> große Feste -> Oma Leos 75.Geburtstag -> wie sie glücklich am Tisch sitzt

(Bitte bedenke, dass es für die vorigen Schätzungen kaum vernünftige wissenschaftliche Beweise gibt, es könnte alles völliger Mumpitz sein)

...zur Antwort

Ich hatte in meiner Kindheit wiederkehrende Träume, die sehr abstrakt waren. Der davon gebliebene Eindruck ist: große weiche sich aufblähende Bälle aller Farben auf einer weißen Grundfläche, die mich von allen Seiten anschmiegsam eingeengt und leicht gedrückt haben, aber es war kein negatives Grundgefühl, eher ungewohnt.

Heute glaube ich, dass dies eine Verarbeitung meiner ersten bleibenden Eindrücke war, entweder noch aus dem Mutterleib oder vielleicht auch die Verarbeitung des Geburtstraumas, ist ja schon eine Umstellung so eine Geburt!^^

Für mich ist daher mein erster Gedanke der Eindruck von Wärme, weichem Druck und mütterlicher Geborgenheit (nicht, dass ich damals schon irgendwas von Müttern verstanden hätte)^^

...zur Antwort

Meine Meinung zum Thema ist: Ich würde als meine Nationalität "Deutsch" angeben, solange ich lebe bin ich Deutschland und setze meine Interessen nach eigenem Ermessen durch. Mit jedem Menschen, der seine Nationalität ähnlich beantwortet, stimme ich meine Interessen ab, sodass wir unser Zusammenleben regeln. Als Territorium beanspruche ich den Platz, den ich zum Leben brauche.

Bevor ich allerdings Deutscher bin, bin ich Mensch und weil ich heute ganz verrückt bin, bin ich davor sogar noch Lebewesen Ó.O

!Evolution

...zur Antwort