Ich würde nochmal locker alle Themen die zur Prüfung kommen überfliegen. Alles noch mal auffrischen und vor allem, ruhig bleiben.
Für morgen solltest du mit klarem Kopf und gut ausgeschlafen zur Prüfung antreten. Leg das Handy für den Abend weg und alles sollte gut werden (sofern du dich bis jetzt schon irgendwie drauf vorbereitet hast).
Panik hilft dir jetzt nicht mehr weiter, also lass es mit der Koffeinüberdosis und leg dich mal in Ruhe schlafen.
Ich bin seit gut 10 Jahren in einem Judo-Verein, und kann den Sport, ob für den Wettbewerb oder locker nebenbei, nur für jeden empfehlen!
Persönlich gehe ich nur noch einmal pro Woche hobbymäßig zum Training. Früher war ich noch öfter bei Junior-Turnieren, für eine kurze Zeit sogar beim Kader in Wien.
Generell ist der Sport für Frauen sowie Männer geeignet. Schnelligkeit, Ausdauertraining und Griffkampf sind ein großer Teil davon.
Schlagen oder Treten gibt es beim Judo nicht, stattdessen perfektionieren wir Würfe im Stand, Festhalter am Boden, Armhebel und Würgegriffe, um den Gegner, 'ohne ihn zu verletzen', kampfunfähig zu machen.
Beim Kampf trägt man Kimono und Gürtel, und einmal Pro Jahr, kann man beim Verein zur 'Gürtelprüfung' antreten, um seinen Gürtelgrad um einen, oder wenn man will zwei Gürtelgrade (Farben) zu erhöhen. Mit jeder Prüfung lernt man immer mehr Techniken dazu, und um eine Prüfung zu bestehen, muss man beweisen dass man diese Techniken auch beherrscht.
Viele beginnen den Sport schon jung, oder neben bei zur Selbstverteidigung. Mir gefällt vor allem, dass der Umgang mit Trainingspartnern und dem 'Sensei' beim Judo sehr Respektvoll beigebracht wird.
Ich weiß leider nicht, ob der Sport in dem Sinne 'halal' ist. Laut Google schon, aber ich bin kein Experte auf dem Gebiet.
Ich habe mit 16 angefangen zu trinken (in Österreich ab 16 legal) und in Verbindung damit öfter auf Feiern und Festivals zu gehen oder mich einfach mit meinen Freunden zu treffen. Ich habe mich seit dem persönlich stark verändert und konnte dabei auch viele neue Leute kennenlernen, auch wenn das erst ein Jahr her ist…
Ich bereue nichts, ich konnte aus mir herauswachsen, ich bin jetzt nicht mehr so schüchtern wie früher.
Aber was viel wichtiger ist, auch wenn ich jetzt immer wieder mal Alkohol trinke, in eine Sucht verfallen, die meine Beziehungen, meinen Körper, mein Leben und meine Leistung in der Schule negativ beeinflusst bin ich nicht.
Und darauf solltest du auch achten! Das Problem mit Nikotin ist jedoch, dass es schädlicher ist und leichter süchtig macht als Alkohol.
Ich empfehle dir weder Alkohol noch Nikotin, aber ich glaube durchaus, dass beides, auch wenn nur stark bedingt, positive Einflüsse auf dein Leben haben kann…
ABER: Jede Freundschaft die lediglich auf Trinkerei und Nikotinkonsum basiert ist keine wahre Freundschaft! Also bitte überleg dir gut ob es wirklich sinnvoll ist mit dem Rauchen anzufangen. Und bitte bedenke auch, dass sich mache, nichtrauchende Menschen wohlmöglich von dir abwenden werden, solltest du damit anfangen…
Woran ich dich außerdem erinnern möchte ist das Zigaretten und E-Zigaretten in den meisten Ländern erst ab 18 erlaubt sind. Ich weiß zwar nicht wie alt du bist, aber da du von ‚Klassenkameraden' sprichst ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du dieses Alter noch nicht erreicht hast. Sollte ich damit recht haben, so betone ich nochmal, dass du besser nicht mit dem Rauchen anfangen solltest…
-männlich, in ein paar Tagen 17, in höherer Schulausbildung
Also ich schreib einfach alle Wörter nochmal auf. Egal ob die Vokabel eh schon im Buch stehen, ich finde wenn man sich mit den Wörtern beschäftigt indem man sie wiederholt aufschreibt merkt man sie sich besser. Aber das kommt halt darauf an wie man selbst am besten lernt. Manchen hilft es auch sie immer wieder LAUT vorzulesen. Geh am besten alle möglichen Methoden durch um herauszufinden was dir am besten passt…
Ich denke es kommt drauf an wie lang ihr euch schon kennt…
Wenn er erst kürzlich in dein Leben getreten ist, dann ist es wahrscheinlich Liebe auf den ersten Blick…