Wenn du dich selbständig machst kannst du entweder freiwillig gesetzlich versichert bleiben, dann richtet sich der monatliche Beitrag nach deinem Einkommen, oder du versicherst dich privat, wobei die Beiträge dabei von verschiedenen faktoren abhängen, wie beispielsweise deinem Alter. Ich würde also sagen, dass man es sich überlegen sollte, ob man sich eine private mit einem Kleingewerbe leisten kann. Die Leistungen sind dort mit Sicherheit besser als in der Gesetzlichen. Ich bin seit einem jahr mit Kleingewerbe privat Krankenversichert weil mir eine gute Absicherung sehr wichtig ist. Vergleich doch einfach mal Preise und Leistungen der Privaten udn Gesetzlichen Versicherungen. Im Internet eght das einfach, schnell und übersichtlich. Auf vielen Seiten bekommst du auch Infos zu beiden Versicherungsformen.

...zur Antwort

Wenn du dich selbständig machst kannst du entweder freiwillig gesetzlich versichert bleiben, dann richtet sich der monatliche Beitrag nach deinem Einkommen, oder du versicherst dich privat, wobei die Beiträge dabei von verschiedenen faktoren abhängen, wie beispielsweise deinem Alter. Ich würde also sagen, adss man es sich überlegen sollte, ob man sich eine private mit einem Kleingewerbe leisten kann. Die Leistungen sind dort mit Sicherheit besser als in der Gesetzlichen. Ich bin seit einem jahr mit Kleingewerbe privat Krankenversichert weil mir eine gute Absicherung sehr wichtig ist. Vergleich doch einfach mal Preise und Leistungen der Privaten udn Gesetzlichen Versicherungen. Im Internet eght das einfach, schnell und übersichtlich. Auf vielen Seiten bekommst du auch Infos zu beiden Versicherungsformen.

...zur Antwort

Es gibt eine Ausbildung für Radiomoderatoren? Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen! Es wäre sehr interessant wer eine solche Ausbildung anbietet. Dort bekommst du dann mit Sicherheit auch Informationen zu eventuell abzulegenden Prüfungen und deren Inhalten. Halte uns da doch bitte mal auf dem laufenden!

...zur Antwort

Der Beitrag berechnet sich in der privaten einkommenunabhängig nach Faktoren wie Alter, körperliche Verfassung etc. und in der gesetzlichen nur nach dem Einkommen. Deshalb lohnt es sich sehr oft in die private zu wechseln und seine Lieben auch gleich mitzuversichern. Vorteile sind oft sogar niedrigere Beiträge, in jedem Fall aber wesentlich höhere Leistungen. Ich habe vor kurzem gewechselt und kann dir nur raten dich mal gründlcih zu informieren. Am einfachsten und übersichtlichsten bekommt man Infos zu Krankenversicherungen über das Internet. Mir hat das Vergleichen sehr geholfen, denn man kennt dann als Kunde wesentlich besser seine Möglichkeiten.

...zur Antwort

Das kommt darauf an wofür du das Geld brauchst. Ich habe während meines Studiums einen Kleinkredit für ein Auslandssemester aufgenommen (1.500€-Deutsche Bank), hatte aber die Aussicht den Kredit mit dem zu erwartenden Bafög schnell (innerhalb eines Jahres) zurückzuzahlen. Aber wenn du das Geld nicht unbedingt brauchst, dann laß das mit dem Kredit lieber! Oder frag nach, ob dir jemand in deiner Familie was leihen kann. Oder such dir nen Job: Das ist niemals leichter als wenn du noch Student bist (Werkstudent, Promotion, Host/esse, Kellnern...)!

...zur Antwort

Psychologie find ich ne spannende Sache. Ich wollte das auch mal studieren, wurde aber leider nicht genommen und hab dann deshalb doch was anderes gemacht. wenn dich das so sehr interessiert, dann schlag ich vor, dass du dich einfach erstmal drauf bewirbst und siehst, ob du überhaupt reinkommst. sonst ärgerst du dich am ende ewig, dass dus nichtmal probiert hast. Das Studium an sich ist bestimmt nicht so einfach, aber wenn dus wirklich willst, dann schaffst du das sicher auch!

...zur Antwort

Das finde ich ja schon sehr dreist! Wenn die wirklich Mist gebaut haben, dann sollen sie dafür auch gerade stehen. Eine Strafe haben die mit Sicherheit verdient! Dann machen die sowas in Zukunft wahrscheinlich nicht nochmal.

...zur Antwort