Auch wenn Wikipedia "Klimaschwankung" und "Klimaveränderung" zusammenfasst gibt es da schon in der allgemeinen Handhabung einen Unterschied:
Unter "Klimaschwankung" fallen alle regelmässig auftretenden Änderungen des Klimas welche eine von der Wissenschaft erkannte Ursache haben. Als da zB. wären Milankokovic-Zyklen, zyklische Veränderungen der Sonnenaktivität, El Niño.
Unter "Klimaveränderung" fällt alles das, wo sich das Klima ändert aber noch kein Zyklus zu erkennen ist und Wissenschaftler mit Sorge um ihre Zuschüsse mit Hockeyschlägerkurven Panik erzeugen :-)
Deine Frage "Sind Klimaschwankungen dann kurzfristig, bzw. vorübergehende Klimaänderungen, die sich wieder normalisieren?" ist als "des Volkes Stimme" gerechtfertig, real gesehen (und darauf fallen Wissenschaftler wie Politiker gerne rein) aber Kokolores.
Denn mit Deiner Frage spielst Du auf ein "Normalklima" an - was es leider nie gegeben hat (erste Falle für Alle)
Was soll denn Referenz sein? Eine x-beliebige Eiszeit oder eine x-beliebige Warmzeit? (zweite Falle für Alle)
Mir persönlich scheint es so, dass die Bevölkerung in Deutschland das lokale Wetter der Jahre 1960-1990 als Referenz heranzieht - eine Zeit, die klimatisch relativ stabil war.
Oder den Zeiten von weisser Weihnacht (mit wenig Minusgraden) und fruchtbaren Sommern (mit wenig Hitze) hinterher trauert.
So als Schlussatz: Das Wetter der letzten 300 Jahre - die ja gut dokumentiert sind - hat so einige Kapriolen gebracht von denen das Wetter dieser Tage noch ganz weit entfernt ist.
Wärend es damals einfach ein grausames Schicksal für die Leute war, hat man heute mit Zentralheizung und warmen Hintern viel Zeit sich Diskussionsschlachten über das Klima zu liefern.
Meine persönliche, höchst wissenschaftliche Prognose über das Klima der nächsten 50 Jahre?
Das Klima wird sich ändern, und zwar so wie es sich in den letzten 3000 Jahren immer mal geändert hat.
Es wird Gewinner des Klimawechsels geben (wie in den letzten 3000 Jahren auch)
Es wird Verlierer des Klimawechsels geben (wie in den letzten 3000 Jahren auch)
Der Mensch sollte aufhören über irgendwelche Klimakonservierungen nachdenken sondern sich der Veränderung stellen - wie es die Menschen der letzten 3000 Jahre auch getan haben.