Nein, das ist schon so richtig.

"60 Tage Valuta" (also Wertstellung, der Zeitpunkt wo das Geld zinswirksam auf dem Konto eingegangen ist) bedeutet in der Praxis dass man die Rechnung erstmal 60 Tage in die Schublade stecken kann und erst ab da werden die restlichen Zahlungskonditionen greifen.

Es gibt oft solche Konditionen wie "60 Tage Valuta, 30 Tage netto, 14 Tage 2% Skonto" (dh. 60 Tage Ruhe und Du bekommst 2% wenn Du innerhalb von 14 Tagen nach den 60 Tagen zahlst).

Ich kenne das bevorzugt aus dem Buchhandel, wo die Einkäufer auf der Frankfurter Buchmesse xxxxx Exemplare eines lange erwarteten Buchs ordern von dem noch kein einziges Exemplar gedruckt wurde (der nächtste "Twilight" oder "Harry Potter" Roman oder so).

Dejure würde eine rechtsverbindliche Bestellung dafür ausreichen, aber andere Branchen - andere Sitten.

Hoffe geholfen zu haben, Bewertung nicht vergessen!

...zur Antwort

Magen: 1-6 Stunden Darm: in der Regel 30-64 Stunden

Aber: bei Verstopfung bis 120 Stunden, bei sportlicher Betätigung weniger als 24 Stunden ("Läufer-Durchfall").

Stichworte: intestinale Transitzeit, intestinale Passagezeit, Darmpassagezeit, Darm Transit

Der Magen ist direkt unter den Rippen, der Darm einmal rund um den Bauch - ich glaube also nicht, dass Dir der Magen drückt sondern der Darm.

Apotheke und ein Abführmittel kaufen.

...zur Antwort

Der Premiumversand hat keine Ausliefergarantie. Sollte der von Amazon gewählte Zustelldienst die Zustellung vermasseln bekommst Du nur das Geld zurück.

Einfach mal hier gucken: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=200182410

...zur Antwort

Du solltest mehr "Bullshit Bingo" spielen :-) http://de.wikipedia.org/wiki/Buzzword-Bingo

Strategie=Ein Plan Scope=Betätigungsfeld

Der "strategische scope" ist also ein Betätigungsfeld, das im Mittelpunkt eines Plans steht.

Der "strategische scope" eines Schülers ist es die Versetzung zu schaffen.

Der "strategische scope" eines Teenies ist es einen festen Freund/Freundin abzubekommen.

Der "strategische scope" eines Gauners ist der Tresor der Bank.

Hoffe geholfen zu haben :-)

...zur Antwort

Die Nürnberger Gesetze haben gerade mal 7 Paragraphen und sind schon nach 1x querlesen leicht zusammenfassbar.

Guckst Du hier: http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/antisemitismus/nuernberg/index.html

...zur Antwort

Du zahlst pauschal 3/13 des Wasserverbrauchs. Jemand kümmert sich um die Gartenbewässerung und zapft das Wasser dazu aus der Gemeinschaftsleitung so dass Du 3/13 Anteil an der Gartenbewässerung trägst.

Dh. es gibt 13 Personen, Dein Haushalt hat 3 Personen.

Anscheinend gehört das Haus zu einer grösseren Anlage mit mehr Häusern wo es einen gesonderten Anschluss gibt an dessen Kosten Du nur mit 1/20 beteiligt bist.

Da Du von "einem Eigentümer" sprichst, vermute ich mal dass das Eigentumswohnungen sind.

Also würde ich mich erstmal mit dem Menschen, der da ständig giesst, unterhalten ob er nicht das Wasser von diesem anderen Zapfpunkt nehmen würde - vermutlich würde ihn das ebenfalls günstiger kommen.

Aber dazu muss es irgendwo eine Vereinbarung in den Miet/Eigentümerverträgen geben wer das mit der Bewässerung übernimmt. Wenn Du sofort Kosten sparen willst: giesse die gemeinschaftliche Außenanlage selber und nimm das Wasser aus dem anderen Zapfpunkt.

Der wichtigste Punkt wurde aber vergessen: Wasser ist günstig, Abwasser ist teuer. Wenn irgendwo Kosten gespart werden sollen, dann brauchts einen separaten Wasserzähler für die Gartenbewässerung denn hier fällt kein Abwasser an und das kann separat abgerechnet werden. Da wäre also die Eigentümerversammlung anzusprechen.

Hoffe geholfen zu haben, Bewertung nicht vergessen!

...zur Antwort

Also einen Knall etc.. komplett wegzufiltern geht nur mit elektronischen Gegenschall-Earplugs.

Rein passiv, ohne Elektronik könnte Deine Oma das hier meinen: http://www.sonicshop.de/De/Plugs/Sonic-Defenders-EP3-SonicSet.asp

Hoffe geholfen zu haben.

...zur Antwort

Na, das ist einfach... Das Alter des Universums "t0" (sofern es sich gleichmässig ausdehnt) ist der Kehrwert der Hubble-Konstante "H0".

In der Rechnung von Dir wurde die Hubble-Konstante noch mit dem alten Wert "2,3*10−18 s−1" angesetzt.

Der Rest ist noch bisserl ausrechnen.

Die "Hubble-Konstante" beschreibt die Expansionsgeschwindigkeit des Universums und ist ist im Grunde genommen eher ein "Hubble-Parameter" als eine Konstante.

Näheres findest Du unter http://de.wikipedia.org/wiki/ExpansiondesUniversums und unter dem Begriff "Hubble-Konstante" ebenfalls in der Wikipedia.

Hoffe geholfen zu haben, Bewertung nicht vergessen!

...zur Antwort

Bei längerer Erkrankung zahlt der Arbeitgeber, je nach Dauer der Beschäftigungszeit, einen Zuschuss zum Krankengeld der Krankenkasse.

Als Krankengeld erhält der Angestellte grundsätzlich 70 Prozent des erzielten regelmäßigen Arbeitsentgelts (§ 47 Abs. 1 S.1 SGB V). Der Krankengeldzuschuss wird in Höhe des Unterschiedsbetrages der tatsächlichen (Brutto-) Barleistungen des Sozialversicherungsträgers und der fiktiven (d.h. um die gesetzlichen Abzüge verminderten) Nettourlaubsvergütung bezahlt.

Anspruch auf Krankengeldzuschuss hat auch derjenige, der in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungsfrei oder von der Versicherungspflicht befreit ist. Der Zuschuss wird längstens bis zum Ende der 39. Woche seit Beginn der Arbeitsunfähigkeit gezahlt.

Du musst Dich also mit dem Lohnbüro Deines Arbeitgeber in Verbindung setzen.

...zur Antwort

Von Jerry Bruckheimer Eltern ist nur bekannt, dass sie Deutsch-Jüdische Immigranten waren, die in den 30er Jahren in die USA ausgewandert sind (und sich erst in den USA kennen gelernt und dort geheiratet haben).

Sein Vater war Verkäufer, seine Mutter Buchhalterin und Hausfrau.

Er hat keine Geschwister.

...zur Antwort

In Deutschland ist jede Auslösung eines Falschalarms, die einen Feuerwehr- oder Polizeieinsatz nach sich zieht, in der Regel kostenpflichtig. Hat die alarmierende Person aus bestem Wissen und Gewissen gehandelt und ist kein Vorsatz erkennbar, so übernimmt die Allgemeinheit die Kosten.

Anders ist die Situation in Nordrhein-Westfalen wo die Regelung etwas komplizierter ist: http://www.polizei-nrw.de/dueren/az/DEF/article/fehlalarme.html

Der Lebensmittelmarkt steht in NRW?

...zur Antwort

Vermutlich so viel wie in den umliegenden Gemeinden auch - abzüglich der Mehrwertsteuer.

Die Zölle auf Haushaltszucker sind relativ niedrig, der Transport nach Livigno relativ teuer und ich glaube nicht, dass jemand für die paar Säcke Zucker ein offenes Zollager aufmacht.

Vermutlich kaufen die Livignoner den Zucker einfach beim nächsten Grossisten der das als Auslandsverkauf ohne Mehrwertsteuer bucht.

...zur Antwort

Das riecht nach Gewerbe:

  • Du hast eine Informationswebseite, mit der Du eine nach aussen erkennbare Dienstleistung bringst (auch wenn sie kostenlos ist)

  • Mit dieser Webseite erzielst Du regelmässige Einkünfte (über den Affiliate-Link)

Du musst mindestens die Einnahmen versteuern, wenn Du die Kosten geltend machen willst musst Du Gewinnerzielungsabsicht nachweisen.

Auf der anderen Seite ist die reine Verlinkung keine Arbeit im Sinne von "Selbstständige Tätigkeit".

Erster Ansprechpartner wäre Deine Kommune (also dort, wo Du ein Gewerbe anmelden würdest) bzw. die zuständige IHK. Denn für die Aufnahme und Genehmigung eines Gewerbes ist nicht das Finanzamt sondern eben die Stadt oder Gemeinde deines ständigen Wohnsitzes zuständig (§ 14 Gewerbeordnung).

Frag die mal ob die eine Gewerbeanmeldung haben wollen.

Dem Finanzamt ist das mit dem Gewerbe erstmal egal solange die Einnahmen bzw. der Gewinn versteuert wird.

...zur Antwort

Das erste Problem ist in "für mich wichtige Frage".

So manch Anderer mag die Wertigkeit Deiner Frage natürlich ziemlich niedriger ansetzen (insbesondere wenn es sich um Probleme handelt, die gerade in der Pubertät aufkommen wie "wann hat man den ersten Sex" oder "wo bekomme ich Counterstrike 2 kostenlos her"

Das zweite Problem liegt in der Struktur von "gutefrage.net" selbst - jede irgendwelche Anwort gibt Punkte, völliger Unfug als Antwort (der bei Anwendung Knast, Vermögensverlust oder gesundheitliche Schäden bedeutet) wird vom Fragsteller mit einem Sternchen versehen - was dem Antworter nochmal Punkte bringt.

Defacto ist gutefrage.net ein Spielplatz von Idioten für Idioten - mit seltenen, engagierten Ausnahmen natürlich.

Wenn Du an meiner Antwort zweifelst: Guck einfach, was so an Silber/Gold etc... "Fraganten" zu Deiner Frage aufgelaufen ist und Du wirst es abnicken.

Oh - ein Teil der dümmsten Statements der Kollegen hat jemand doch gelöscht um das Niveau hoch zu halten.

Mal schauen wie lange meine Antwort hier stehen bleibt. Wenn nicht, gehe ich einfach leise....

Schönen Tag noch :-)

...zur Antwort

Kommt auf die Bank und deren Software an. So manche prüft den Namen sehr genau, so mancher Bank ist das völlig schnuppe - aus den Urteilen zum Thema heraus wird aber eine Prüfungspflicht zunehmend verneint.

In deinem Fall würde ich aus langer Erfahrung wegen der Namensähnlichkeit sagen, dass die Überweisung durchgeführt wird.

Hoffe geholfen zu haben, Bewertung nicht vergessen.

...zur Antwort

Auch wenn Wikipedia "Klimaschwankung" und "Klimaveränderung" zusammenfasst gibt es da schon in der allgemeinen Handhabung einen Unterschied:

  • Unter "Klimaschwankung" fallen alle regelmässig auftretenden Änderungen des Klimas welche eine von der Wissenschaft erkannte Ursache haben. Als da zB. wären Milankokovic-Zyklen, zyklische Veränderungen der Sonnenaktivität, El Niño.

  • Unter "Klimaveränderung" fällt alles das, wo sich das Klima ändert aber noch kein Zyklus zu erkennen ist und Wissenschaftler mit Sorge um ihre Zuschüsse mit Hockeyschlägerkurven Panik erzeugen :-)

Deine Frage "Sind Klimaschwankungen dann kurzfristig, bzw. vorübergehende Klimaänderungen, die sich wieder normalisieren?" ist als "des Volkes Stimme" gerechtfertig, real gesehen (und darauf fallen Wissenschaftler wie Politiker gerne rein) aber Kokolores.

Denn mit Deiner Frage spielst Du auf ein "Normalklima" an - was es leider nie gegeben hat (erste Falle für Alle)

Was soll denn Referenz sein? Eine x-beliebige Eiszeit oder eine x-beliebige Warmzeit? (zweite Falle für Alle)

Mir persönlich scheint es so, dass die Bevölkerung in Deutschland das lokale Wetter der Jahre 1960-1990 als Referenz heranzieht - eine Zeit, die klimatisch relativ stabil war.

Oder den Zeiten von weisser Weihnacht (mit wenig Minusgraden) und fruchtbaren Sommern (mit wenig Hitze) hinterher trauert.

So als Schlussatz: Das Wetter der letzten 300 Jahre - die ja gut dokumentiert sind - hat so einige Kapriolen gebracht von denen das Wetter dieser Tage noch ganz weit entfernt ist.

Wärend es damals einfach ein grausames Schicksal für die Leute war, hat man heute mit Zentralheizung und warmen Hintern viel Zeit sich Diskussionsschlachten über das Klima zu liefern.

Meine persönliche, höchst wissenschaftliche Prognose über das Klima der nächsten 50 Jahre?

  • Das Klima wird sich ändern, und zwar so wie es sich in den letzten 3000 Jahren immer mal geändert hat.

  • Es wird Gewinner des Klimawechsels geben (wie in den letzten 3000 Jahren auch)

  • Es wird Verlierer des Klimawechsels geben (wie in den letzten 3000 Jahren auch)

  • Der Mensch sollte aufhören über irgendwelche Klimakonservierungen nachdenken sondern sich der Veränderung stellen - wie es die Menschen der letzten 3000 Jahre auch getan haben.

...zur Antwort

Erstmal versuchen zu schätzen was die Dinger noch Wert sind. Fitnessgeräte werden über 8-10 Jahre abgeschrieben, daher erstmal den Buchwert ausrechnen

Für 8 Jahre Abschreibung ist das = Preis - (Preis/8*Nutzungsjahre)

Dann versuchen den Wiederverkaufswert zu bestimmen. http://www.fitservice.de/ hat Gebrauchtgeräte am Lager und nennt auch Preise - daraus kannst Du abschätzen was das Wert ist.

Vielleicht da fragen ob sie dein Lager aufkaufen.

...zur Antwort