Der Song besteht zum Großteil aus Powerchords (Prieme, Quinte, Oktave). Wenn diese am Anfang noch zu schwer sind kann man auch die tiefe E-Saite zwei Halbtonschritte runter tunen, sodass die drei tiefen Saiten auf die Noten (D A d) gestimmt sind und somit einen offenen Powerchord bilden. Das nennt man "Drop-D Tuning". Dann muss man nur noch die drei tiefen Saiten zusammen runter drücken und die Bünde 3; 8; 6; 11 anpielen. Praktisch an diesem Stück ist bei dieser Technik, dass man während man die Fingern auf dem Griffbrett verschiebt, die gemuteten Strumms spielen kann.
Antwort
Antwort
1. Suche dir irgendein historisches Ereignis aus
2. Recherchiere dazu den gesamten Verlauf samt Schauplätze
3. Sieh dir alle Orte auf Google Maps an und schau wie sie heute aussehen