Guten Tag,

es wäre natürlich ganz hilfreich zu wissen ob die Therapie tiefenpsychologisch ist oder verhaltenstherapie zb.

der Therapeut wird oft das Gespräch auf Dinge die dir banal vorkommen lenken. Das liegt daran das er relevante Informationen an Stellen findet, die uns garnicht auffallen. Zb das bekannte Modell mit deinen verschiedenen Ichs:Eltern-Ich, Kind-Ich usw(. ..) wie bei dir welche Anteile herangewachsen sind wird er vlt erforschen können indem er nur fragt wie du deinen Wocheneinkauf machst.

Fortschritte in der Therapie wirst du erst nach Monaten oder Jahren nachhaltig spüren. Aber die Geduld lohnt sich. Manchmal führt dieser lange Prozess dazu, das du dich nach einer Sitzung sogar mega mies fühlst, da der Therapeut manchmal natürlich auf den schmerzhaftesten Gefühlen und Erfahrungen rumreiten muss, damit er weiss wo das Problem liegt und wie er es anpacken kann.

wenn dich etwas aktuelles belastet und du darüber reden willst sag es dem Therapeut gleich zu beginnt der nächsten Sitzung. Normalerweise hat das dann Vorrang.

Gib nicht auf. Sei gut zu dir selbst. Alles Gute und liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo meine liebe, ich weiß nicht ob die Frage für dich noch relevant ist/ verfolgt wird.

An sich weisst das nichtmehr ertragen von lauter Musik, Geräuschen o.ä. Auf eine Überreizung hin. Tritt zum Beispiel häufig durch übermäßigen Medienkonsum auf. Abhilfe schaffen geführte Meditationen (Youtube) oder mit Ohrstöpseln hin und wieder einfach die Augen schließen.

Eine Depression hat viele Gesichter. Es gibt sehr wohl Menschen die mit starken Depressionen noch aufstehen. Jeder Patient ist individuell und Medien und Fernseher verfälschen oft das Bild von psychischen Erkrankungen.

Es gibt Diagnosebögen für Depressionen. Das ist eines der ersten Dinge die ein Psychiater, Neurologe, Therapeut(..) usw, dir in die Hand drückt. Es kann sein das ein Themenfeld bei dir sehr ausgeprägt ist und ein anderes nicht. Dadurch kann trotzdem ein hoher Wert der auf Depressionen hinweist, vorhanden sein.

Die Depressions Hilfe bietet einen Bogen an der nicht ganz so ausführlich ist.

https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/selbsttest-offline

Wenn du das Gefühl hast, du hast Depressionen oder etwas anderes stimmt nicht hör auf dein Bauchgefühl. Schreib die Symptome auf und geh damit zum Hausarzt.

Alles Gute❤️

...zur Antwort