Am besten informierst du dich darüber anden jeweiligen Schulen selbst. Es gibt eigentlich fast immer Aufnahmetests, die ein Vorsprechen/Vorspielen umfassen. Achte darauf, dich möglichst bei einer staatlichen Schauspielschule zu bewerben, die privaten nehmen praktisch jeden auf, da sie ja dafür bezahlt werden. Einen interessanten Überblick gibt dir vielleicht das hier: http://www.mh-stuttgart.de/studium/studiengaenge-darstellende-kunst/bachelor-schauspiel/infos-zur-aufnahmepruefung/ . Hoffe das war hilfreich?!
Da gibt es mehrere Möglichkeiten... Hat sie euch denn schon einmal eine Beispielaufgabe gegeben? Ich nehme an, dass sie euch die Szenen auf einen Aspekt hin untersuchen lassen wird. Ich habe Homo Faber bisher leider nicht gelesen, kann dir also thematisch nicht sagen, was das sein könnte. Möglicherweise müsst ihr das Handeln von Figuren vergleichen. Beliebt sind auch immer wieder Fragen nach dem Umgang der Figuren mit Schuld, Liebe, Tod... Dann kannst du das Ganze ähnlich einer Erörterung aufbauen. Also: Entweder parallel beide Texstellen vergleichen, oder zuerst die eine Stelle und dann, nach den in der 1. Stelle herausgearbeiteten Kriterien, die 2. Stelle. Ich würde dir letztere Methode empfehlen. In jedem Fall würde ich aber noch einmal mit deiner Lehrerin darüber sprechen, es ist mitunter sehr unterschiedlich, was Lehrer so erwarten... Vielleicht kannst du sie bitten, eine Beispielaufgabe zu stellen. Wenn du dich ehrlich interessiert zeigst und ihr keine Vorwürfe machst, weil sie dir nichts beibringt, wird sie das sicher gerne tun... Ich hoffe, das konnte dir ein wenig weiterhelfen?! Lg
die Frage liegt jetzt zwar schon eine Weile zurück, aber vielleicht hilft es trotzdem noch jemandem: Gradative Adjektive sind Adjektive, die nicht mehr gesteigert werden können. Dazu gehören z.B. "gigantisch", "lebenswichtig" oder eben "kollossal". In der Sprache des Nationalsozialismus wurden derartige Gradative durch inflationären Gebrauch "abgenutzt", und wurden daher in den Superlativ gesetzt. Es gab also plötzlich "lebenswichtigste Fragen", und "ungeheuerste Kräfteeinsätze", obwohl das semantisch gesehen wenig Sinn macht. (Quelle: Ehlich, Konrad: Sprache im Faschismus. Frankfurt am Main 1989, S.152) Deine Vermutung, dass der Begriff "gradativ" "Es stellt etwas im höchsten Maße dar" bedeutet, geht also in die richtige Richtung. "Kollossal" ist bereits die höchste Steigerungsform dieses Adjektivs. Ich hoffe, das hilft irgendjemandem weiter. Lg