Du wirst schon öfter bemerkt haben, dass es Menschen gibt, die können essen was sie wollen, und nehmen nicht zu.
Dagegen gibt es aber auch Menschen, die brauchen das selbe Essen nur ansehen, dann spüren sie es schon auf den Hüften und haben zugenommen.
Die meisten finden das ungerecht. Ist es auch! lach
Wenn es sich beide Male aber um das selbe Essen handelt, dann kann es also nicht (nur) am Essen liegen, wenn jemand zu- oder abnimmt. Und das ist der große Vorteil bei der Sache. Diesen Vorteil, dass es eben nicht am Essen liegt, kannst Du für Dich nutzen.
Es liegt nämlich sehr viel stärker daran, wie Du isst, als daran, was Du isst.
Ob Du nun nach Methode A (http://is.gd/bCm2L) vorgehst oder nach Methode B (hatetepe://is.gd/bCm1P), musst Du nach Deinem eigenen "Wohlfühlen" entscheiden. Schließlich sollst Du ja langfristig danach handeln. Wir selbst haben uns für A entschieden und sind konnten schon nach kurzer Zeit feststellen, dass dieses Vorgehen absolut einfach ist und maximalen, dauerhaften Erfolg bringt.
Du wirst sogar feststellen, dass es nicht einmal nötig ist, Kalorienpläne aufzustellen (wie Du dies offensichtlich bisher tust). Mit der Kalorienzählerei setzt Du Dich/Deinen Körper nur unter Druck und sorgst ständig für die Grundlage des Jojo-Effektes.
Denn Unterversorgung = Notzeit (für den Körper) = Fettpölsterchen-Produktion sobald Nahrung zur Verfügung steht = langfristige garantierte Gewichtszunahme
Du kannst ja draus lernen...