Da meine Eltern mich nicht finanzieren können und ich auch endlich mal unabhängiger sein wollte hab ich vor einem Jahr dasselbe gefragt.
An ein Stipendium hab ich nicht gedacht, aber ich persönlich komme sehr gut mit dem Bafög und einem Nebenjob+Kindergeld klar.
Die Anträge zu stellen kann etwas ätzend sein, aber wenn man sich die Zeit nimmt sollte das kein Problem sein. Meine BAföG Beamte war zwar eine ziemliche Hexe, aber auch sie hat mir geholfen wenn ich mal was nicht wusste oder falsch ausgefüllt habe.
Und ich würde Dir empfehlen die Anträge schon ein paar Monate vor Studienbeginn einzureichen, damit er rechtzeitig bearbeitet wird, ich hab den Fehler gemacht das unmittelbar vorm Studium abzugeben und musste mich erstmal mit dem was ich hatte zu versorgen (dafür kam aber 2 Monate später die Nachzahlung)
Das musst du zwar nach einer Weile zurück zahlen, aber so wie ich das verstanden habe erst 4 Jahre nach ende des Bewilligungszeitraums, und es wird deinem Gehalt angepasst.
Zu den anderen 2 Optionen:
- Arbeiten auf 450€ Basis und Kindergeld
Das kannst du ja parallel zum Bafög machen.
Wie Du schreibst, nur mit Arbeit und Kindergeld alleine wird es vermutlich knapp.
Wenn Du allerdings das Bafög bekommst und nebenbei noch auf 450€ Basis (oder auch weniger) arbeitest, sollte es wahrscheinlich kein Problem sein davon zu leben.
Zu einem Stipendium kann ich nichts sagen, da fehlen die Erfahrungen.
Und einen Nebenjob in dem man in vier Tagen ohne intensive Arbeit auf 450€ kommt hätte ich auch gerne, scheint mir aber eher unwahrscheinlich.
Ich denke es kommt aber auch darauf an wo man wohnt und welche Fähigkeiten man mitbringt, also würde ich Dir empfehlen Dich einfach mal umzuschauen, vielleicht findest Du ja was passendes.