Mir sind Politiker, die halten was sie versprechen als die Politiker, die es in Deutschland fast nur gibt, die viel versprechen und dann das Gegenteil machen :

siehe Merkel mit der Energiewende, mit Griechenland, mit den Flüchtlingen (hin und zurück mit Piroette).

Ich wünsche mir den amerikanischen Trump und die englische May auch für jedes europäische Land. Der jetzige Zustand ödet mich an....

...zur Antwort

Vielleicht ist eine Vielzahl von Ich-AGs gescheitert, doch gibt es auch sehr erfolgreiche.

Manche scheitern, weil die Gründer Träumer sind und keine Kunden finden.

Andere nutzen die Ich-AG nur, weil sie als Hartz-4 Empfänger eine Zeitlang vom Arbeitsamt verschont werden, ihr Geld weiterbekommen und dann einfach lange in Urlaub fahren (habe davon gehört).

...zur Antwort

Wenn man Versicherungskaufmann ist und im Rechnungswesen daheim ist, dann empfiehlt sich schon die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter. Sowas zahlt auch oft der Arbeitgeber, wenn man sich anschließend verpflichtet eine gewisse Zeit im Unternehmen zu bleiben.

Aber Zahlenmenschen braucht man auch bei Banken und bei jedem Unternehmen sowie in Behörden. Mit Zahlen wird überall gearbeitet.

...zur Antwort

1. Buchung : Kasse an Verbindlichkeiten gegenüber Firma, die Geld bekommt

2. Buchung : Bank an Kasse (wenn Geld auf Bank eingezahlt wird)

3. Buchung : Firma, die Geld bekommt an Bank (nach Überweisung)

...zur Antwort

Ich selbst habe eine Lehre zum Versicherungskaufmann gemacht, dann aber Wirtschaft/Versicherung studiert und als einen Schwerpunkt das Rechnungswesen genommen. Hatte aber auch Kollegen, die "nur" den Bilanzbuchhalter gemacht haben. Ansonsten hat man im Rechnungswesen keine Chance, da es hier um großes Geld geht.

Die normale Buchhaltung wie Inkasso etc kann man auch ohne Studium und/oder Bilanzbuchhalter machen, nur haben die großen Vers.unternehmen diese Abteilungen bereits oft nach Polen ausgelagert, da dort die Löhne viel niedriger sind.

...zur Antwort

Es kommt auf die Airline an wie die Erstattung aussieht. Manche nehmen nur Stornogebühren und manche gar nichts (abhängig vom gebuchten Tarif).

Hast Du aber eine Fluggesellschaft mit einem günstigen Tarif gebucht, dann kann es wirklich passieren, daß Du nur Steuern und Sicherheitsgebühren erstattet bekommst und daß erst wenn die Fluglinie bemerkt, daß der Flug nicht angetreten worden ist. Also bekommst Du die Erstattung erst einige Tage nach dem nicht angetretenen Flug.

Im Internet gibt es aber auch professionelle Rechtsanwälte, die das Ganze für einen - gegen prozentuale Beteiligung - abwickeln. Geht es um einen großen Betrag, dann würde ich mir professionelle Hilfe holen.

...zur Antwort

Merkel macht keinen radikalen Kurswechsel nach rechts, sondern sie korrigiert die übertriebenen Schritte nach links, die sie vorher machte. Ihre frühere Politik hatte nichts mehr mit CDU-Politik zu tun, weshalb sie auch die Wähler verlor.

Schulz sehe ich als Heißen-Dampf-Redner. Mochte ihn schon in Brüssel nicht und empfand ihn als unmöglich. Er ist erst bekannt geworden, als er den italienischen Regierungschef niederbrüllte.

...zur Antwort

Es ist ein Hype, daß die Leute von Schulz Großes erwarten. Wenn er dann an der Regierung sein sollte, dann werden die Wähler den wahren Schulz sehen und dann geht die SPD wieder dorthin wo sie vorher war : um die 20 %.

Jeder wird mit Sicherheit kein SPD-Mitglied. Ich fühle mich von keiner Partei zu 100 % vertreten und von der SPD schon gar nicht.

...zur Antwort

Im Prinzip funktioniert jede Aktiengesellschaft so :

- Der Gründer hat einen Großteil der Aktien (siehe VW oder BMW).

- Die Mitarbeiter bekommen oft statt eines Bonus Belegschaftsaktien und profitieren damit an den Gewinnen und den Dividendenzahlungen ihres Unternehmens.

- Das Volk kann auch jetzt Aktien kaufen (siehe in den Börsenteil einer guten Tageszeitung) und kann über Allianz - Bayer - Deutsche Bank bis hin zu VW und sogar Borussia Dortmund Teilhaber der Gesellschaft werden.

Nur diese alte DDR-Idee der Kommunisten funktioniert nicht, weshalb die ja auch zusammengebrochen sind.

...zur Antwort
Die zweite Frau meines Vaters (30 Jahe jünger) hat ihn wie auch seine Vorgänger bei ihr - ausgenomen

Mein Vater starb mit 82 Jahren. Kurz zuvor hat er über ein Inserat eine Frau kennengelernt (Immob.Maklerin), die ca. 25 Jahre jünger war. Auf einer Bank bürgte er für Sie in Höhe von Euro 200.000,-- (Teil seiner Immobilie) Er wohnte in Hildesheim - ich im Allgäu. Als ich vom Tod erfuhr - waren 5 Tage vergangen. Zwiswchenzeitlich hatte Sie den gesamten Hausinhalt (Teppiche,Gemälde, Serice Meissen etc.) ausgeräumt und das Haus verkauft. Dies geläng ihr in Hildesheim beim Grundbuchamt. Ich reichte sofort Amtshaftungsklage ein und bekam recht. Euro 100.00 wurden als mein Erbanteil (einziger Sohn) mir zugesprochen. Diese zweite Ehefrau meines Vaters hat einen Freund und mehr - er ist Notar in Hessen. Er eledigte diese Geschäfte für sie-. meine Klage wurde vom AG Hildesheim in 1. Instanz abgeschmettert. Ich wurde nicht gehört oder inforimert. Ich ging in Revsion zum LG Hildesheim und bekam absolut Recht. Euro 20.000,-- wurden mir überwiesen. Die restlichen Euro 80.000,-- hat sie nicht mehr. Angeblich hat sie damit die Bank bezahlt. Ihr Freund und Anwalt/Notar teilte meinem Anwalt mit, daß Klasge gegen diese Frau sinnlos sei, da absolut kein Geld mehr vorhanden ist. Hat Erklärung abgeben (Offenbarungseid hieß es früher>)

Mein schlauer Anwalt riet mir das auch.

So kann es doch nicht gehen. Sie reiste mit Schmuck bestückt durch die Welt. Hast einen Sohn aus irgend einer Ehe.

Dies ist mitlerweilen 3 oder 4 Jahre her. Es lässt mir keine Ruhe.

Hab ich noch eine Chance.

Gibt es hierfür einen hilfreichen Rat.

Vielen Dank im Voraus

Peter

...zum Beitrag

Ja, ich habe ähnliche Erfahrungen unter anderen Umständen erlebt. Doch wenn man trotz Versprechungen und Zusagen nichts beweisen kann und es auch noch notariell beglaubigt ist und der Verstorbene geistig voll präsent war, dann kostet eine weitere Klage nur Geld und es kommt nichts heraus.

...zur Antwort

Ich würde den Betrag abschreiben (also als Verlust ansehen), denn wenn Du jemanden verklagst, der ohnehin kein Geld hat, dann trägst Du die Kosten und bekommst doch nichts. Also kein gutes Geld dem schlechten hinterherwerfen.

Der Nichte würde ich klarmachen, daß sie innerhalb einer Frist zahlen soll und Du vor Rückzahlung NIE mehr etwas verleihen wirst.

...zur Antwort

Ich halte die HUK Coburg für eine gute Wahl : günstig und doch gut (bin selbst dort versichert).

Selbst habe ich auch die Elementar- und Überspannungsschäden eingeschlossen.

...zur Antwort

Ich sehe die Reisebüros als eine Institution für entweder ganz junge oder ältere Leute, die sich nicht richtig auskennen.

Man kann heute über das Internet Preise vergleichen, Flüge buchen mit Sitzplatzauswahl, Hotels vergleichen und gleichzeitig Bewertungen anderer Reisender ansehen. Reisebüros hingegen sind meist so gut wie eine Verkäuferin im Supermarkt : Verkaufe alles, weiß aber nichts.

...zur Antwort

Zinsdumping seitens der EZB - wie sehr haben die einzelnen Länder noch Mitspracherecht ?

...zur Antwort

Über Expedia habe ich noch nicht gebucht, doch halte ich ihn für einen der großen und seriösen Vermittler.

Ich buche meist über booking.com

...zur Antwort

Wenn Du was Ernstes hast, dann gehe zum lokalen Arzt. Die sind in Thailand echt gut. Am besten ist natürlich das Bumrungrad Hospital in Bangkok, Sukhumvit Rd Soi 1

Bei normalen Hals- oder Grippebeschwerden kannst Du auch in eine Apotheke gehen (z.B. Boots). Die können Dir auch ohne Rezept richtig gute Medikamente verkaufen, die es in Deutschland nur mit Rezept gibt.

Auf jeden Fall etwas besorgen bevor Du in die Provinz fährst.

...zur Antwort

Manchmal ist man beim Online-Check-In schneller, doch wenn viele das gemacht haben, könnten auch die normalen Check-In schneller sein.

Auf dem Rückflug habe ich dann immer den normalen Check-in gemacht, weil ich keinen Drucker mit in Urlaub hatte.

...zur Antwort

Pressestellen werden von Behörden oder Unternehmen beschäftigt und sind die Pressespreche von den Behörden/Unternehmen und ausschließlich nur für diese.

PR-Agenturen sind Freiberufler, die von jedem (Behörden, Unternehmen, Privatleuten, Vereinen usw) für Werbung beauftragt werden. Sie machen für viele Werbung, nämlich für alle, die sie engagieren.

...zur Antwort

Migration wie es früher lief war gut für die Gesellschaft, denn Italiener, Griechen und Spanier kamen hierhin und integrierten sich in die Gesellschaft, machten Geschäfte und Restaurants auf (PIZZA !!!). Es paßte weil es fleißige Leute der gleichen Kultur waren.

Dann kamen die Türken, die auch fleißig sind, sich aber selten integrieren wollen. Sie wohnen in Stadtteilen, wo schon viele Türken wohnen und sie leben in einer Parallelgesellschaft.

Danach kamen - dank EU - die Südosteuropäer, Leute, die häufig in Großfamilien leben und man sieht sie bettelnd in der Stadt. Eine Plage.

Jetzt - dank Merkel und ihren Konsorten - sind die Araber ins Land gekommen und dies sind keine politischen Flüchtlinge sondern - gerade bei den vielen jungen Männern - Kriminelle, die jetzt erstens auf unsere Kosten leben wollen, sich an deutschen Frauen vergehen (siehe Köln) oder als Ausnahmefall auch Anschläge machen. Absolut nicht integrierbar.

Migration ? Langsam und mit den passenden Menschen gut. In Massen und mit nicht passenden Menschen ist es eine Katastrophe.

...zur Antwort