Alles klar, also wenn du fragst, ab wann ein Auto als E-Auto durchgeht, ist die Sache eigentlich ziemlich straight. Es geht nicht nur darum, ob da ein Akku drin ist oder nicht. Klar, heute hat fast jede Karre irgendeinen Akku am Start, aber das allein macht noch kein Elektroauto daraus.

Ein richtiges E-Auto, das ist eins, das komplett auf Strom setzt, um von A nach B zu kommen. Das Ding hat einen Elektromotor (oder auch mehrere), und die Power kommt aus einer Batterie, die du immer wieder aufladen musst – nicht mit Sprit, sondern mit Strom aus der Steckdose oder einer Ladestation.

Hybride? Die zählen nicht wirklich als pure E-Autos. Die haben zwar auch einen Elektromotor und einen Akku, aber die laufen zusätzlich noch mit einem Verbrenner, also mit Benzin oder Diesel. Die Idee ist, dass du bei denen weniger Sprit verbrauchst und so ein bisschen was für die Umwelt tust, aber ein echtes E-Auto ist was anderes. E-Autos pusten lokal null Emissionen raus, weil sie eben komplett elektrisch unterwegs sind.

Also, kurz gesagt: Ein Auto ist ein E-Auto, wenn's voll auf Strom setzt, den Akku von außen aufladen muss und ohne Verbrenner auskommt. So einfach ist das.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.