Da stimme ich ihm zu

...zur Antwort

Martin Cooper war der erfinder des Handys.

Das erste Handy war aus heutiger Sicht völliger Schrott: Zu groß, zu schwer, zu schlecht zu verstehen und zu teuer. 3.995 US-Dollar hat das Motorola DynaTac 8000x 1983 gekostet. 33 cm war es lang, das ist länger als eine DIN A4 Seite und es wog 800 Gramm, also fast soviel wie eine Flasche Mineralwasser! Sein Akku reichte laut technischen Daten für ganze 15 Stunden Stand-By-Zeit und eine knappe Stunde Gespräch. In der Praxis war es aber meist wesentlich weniger, wenn das Handy überhaupt Empfang hatte. Aber gestört hat das keinen, obwohl es heute Steinzeit-Technik ist. Denn aktuelle Geräte wiegen im Schnitt nur ein Zehntel soviel und der Akku hält bis zu 20 mal so lange. Trotzdem verkaufte sich das Gerät schon 1983 hunderttausendfach – der Reiz, überall erreichbar zu sein, war einfach zu groß.

...zur Antwort

Natürlich darf kein Nationalspieler im Spielfeld rauchen.Das ist eigentlich eher gesagt keine Regel sondern das ist schon eine logische Regel. Stell dir mal vor du bist ein Nationalspieler und ihr spielt gegen Konkurrenz und du stehst da nur und rauchst Quatsch ;).

...zur Antwort