wenn du die Themen nicht verstehst kannst du so viel lernen wie du willst. Ohne Verständnis kannst du dein Wissen nicht auf andere Aufgabenstellungen anwenden.
ist möglich, meistens sind zusammenhängende Inhalte aber über den ganzen Text verteilt
gib sportset auf amazon ein
Nathan der Weise (mochte ich sehr gerne), Faust
Bei uns im Leistungskurs: Hamlet, Maria Stuart, Medea, In der Strafkolonie, Medea.Stimmen, Landnahme, Corpus Delicti( liest eigentlich jede Schule/ jeder Kurs)
Grundkurs: Undine, der Besuch der alten Dame
sind natürlich nicht alles Romane, aber alles, an was ich mich erinnern kann
warum der Job gewählt wurde, welchen Abschluss man braucht, was am meisten Spaß macht/ was nicht so sehr...ob es ein Job fürs Leben ist
Die meisten informieren sich eh selbst/ persönlich und nicht im Unterricht
Ja. In solchen Ausnahmezuständen klappt das auch ohne jeglichen Präsenzunterricht.
kommt auf deine Interessen an. Schau dir den Lehrplan an und entscheide so
Internet für grundlegende Informationen und daraufhin Bücher für spezielle Bereiche
lies am Besten Kinderbücher :)
gibt auch welche ohne NC, vor allem an privaten Hochschulen
Hab genau folgende 3 Wörter in Googel eingegeben und super viele Ergebnisse bekommen: primäre sekundäre kasusfunktionen
Wäre eine Variante
Das ist in der Pubertät oft so. Bei vielen verschiebt sich der Schlafrhythmus, das pendelt sich wieder ein :)
Ich hab mich mit Werbung und Markenwahn, Reizüberflutung, 24-h Verfügbarkeit/ Onlineshopping, Kaufsucht und der Relevanz für die Wirtschaft in meiner Arbeit beschäftigt.
Vllt. gibt dir das ein paar Ideen :)
Genau dafür ist es doch. Die Kinder sollen sehen, was ihnen Spaß macht und was nicht, um eine Richtung zu bekommen.
Ist nicht schlimm, wenn du nicht alles hast. Unsere Lehrer waren mega entspannt, haben uns gefragt wie wir zurecht gekommen sind und waren sehr verständnisvoll, wenn wir gesagt haben, dass wir nicht alles gemacht/ geschafft haben :)
benutz navigium.de und gib jedes Wort so ein, wie es da steht
Wenn es dir schwer fällt eine Struktur zu finden, gehe einfach strophenweise vor.
Beginne am besten mit einem groben Überblick.
Grundstimmung: ist das Gedicht düster, traurig, heiter...
In welcher zeit wurde es geschrieben, welche gesellschaftliche und politische Situation spielte dort eine Rolle?
Stilmittel geben dir außerdem viel Aufklärung.
Versuche in möglichst vielen eine Verbindung zu sehen, z.B.;
Uhr steht für Zeit
rennen steht für Eile, kein Ausruhen, Stress...
Motivation bringt dir kaum was, weil du sie nicht kontrollieren kannst und sie nur kurzzeitig ist.
Du musst dich verdammt nochmal hinsetzen und einfach durchziehen, alles was dich ablenken könnte wegräumen und dir vllt eine kleine Belohnung danach gönnen.
Merk dir: eine Stunde fokussiert an etwas zu arbeiten bringt viel mehr, als 3 Stunden oberflächlich und abgelenkt
Zeichnen Schizophrene nicht häufiger auch mal, oder verwechsel ich das?
Ansonsten könntest du dich ja mit deren werken auseinandersetzen