450€-Job UND Beschäftigung in einem "freien Beruf"(Steuern) - kann mir jemand helfen?

Hallöchen liebe Community!

Leider erreiche ich heute niemanden mehr beim Finanzamt und bräuchte deswege eure Hilfe! Auch wenn es für manche etwas banal klingen sollte, für mich ist die Situation etwas kompliziert, deswegen frage ich hier nach:P

Und zwar:

Ich bin 24 und studiere in BaWü auf Lehramt. Ich arbeite nebenbei an einer Tankstelle (450€-Job) und verdiene mir so etwas Geld dazu. Da ich fast alle Kurse an der Uni belegt habe, bleibt mir bis zum Staatsexamen relativ viel Zeit übrig, die ich am Besten durch etwas mehr "Arbeitszeit" nutzen möchte. Ich hatte heute ein Vorstellungsgespräch in einem Nachhilfeinstitut, in dem ich mir auf Honorarbasis als Nachhilfelehrer noch etwas dazu verdienen könnte. Mir wurde gesagt, dass ich in diesem Job als "Freiberufler" arbeiten würde und alles, was mit der Steuer zu tun hat, selbst regeln müsse, woraufhin ich direkt beim Finanzamt angerufen habe, um alles klären zu können (leider niemanden erreicht, super...).

Nun meine Frage(n): Müsste ich, wenn ich beide Jobs ausübe, beide Löhne versteuern, oder nur den im Nachhilfeinstitut (da ich mit beiden Löhnen mit Sicherheit über 450€ kommen würde)? Und wenn ja, wie gehe ich vor? Mein Ziel ist nicht 1500-2000€ verdienen zu können, aber schon in Richtung 800-1000. Lohnt es sich demnach?

Wäre wirklich lieb, wenn mir jmd auf diese Fragen antworten könnte, ihr würdet mir dadurch wirklich sehr helfen!!!:)

Vielen Dank zusammen!

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich bin noch über meine Eltern krankenversichert. 

Ich verdiene bei meinem Aushilfsjob ca. 400-440 monatlich, also nie mehr als 450. Ab nächster Woche würde ich dann zusätzlich den neuen Beruf als Nachhilfelehrer beginnen, bei dem ich aber noch nicht weiß, wieviel ich ungefähr verdienen werde:/

...zur Antwort