Da gibt es eigentlich keine Regel, dass kann jeder so machen, wie er es möchte bzw. wie es für ihn am einfachsten ist. Wenn du dir nicht sicher bist, guck doch mal welcher Fuß bei dir in plötzlichen Situationen ausschreitet.

Eine Idee dafür: Stelle dich gerade und mit geschlossenen Augen hin und lasse deinen Körper langsam nach vorne kippen. Bevor du umfällst, wirst du aus Reflex einen Fuß nach vorne setzen, um das Übergewicht auszugleichen, dieser ist wahrscheinlich dein ausschreitender Fuß.

letztendlich kommt es aber immer auf das eigene Gefühl an.

Ps.  (linker Fuß: Regular, rechter Fuß: Goofy)

...zur Antwort

Du musst hier beachten worauf sich das à bezieht.

Wenn es sich zum Beispiel auf la bibliothèque bezieht schreibst du à la, da es sich auf ein weibliches Objekt bezieht. (la bibliothèque)

Wenn es sich jedoch auf le collège bezieht schreibst du au, da der SChulhof im Französischen männlich ist. (Also à le wird zu au)

Wenn es sich jetzt auf les toilettes bezieht schreibst du aux, da es mehrzah ist! (à les wird zu aux!)

also:

à + la = à la

à + le = au

à + les = aux

Ps. Auch wenn es schwierig ist, bleib dran! Glaub mir das zahlt sich aus ;)

...zur Antwort