Hallo! Ich habe letztes Jahr im September das erste Mal eine Kakerlake in meiner Wohnung entdeckt. Habe das natürlich ordnungsgemäß sofort meinem Vermieter gemeldet, der daraufhin einen Schädlingsbekämpfer beauftragt hat. Das ganze Prozedere hat fast einen Monat gedauert. Es wurden Fraßköder in meiner Küche und meinem Bad verteilt, die für mich augenscheinlich aber kein Tier anging. Der Schädlingsbekämpfer meinte, dass das Nest, von dem die Tiere ausgehen wahrscheinlich bei einem anderen Nachbarn sein wird und die Tiere durch den Versorgungsschacht kriechen und so in meine Wohnung kommen. Seine Fraßködermethode schilderte er mir als „idiotensicher“ und solle immer funktionieren. Seitdem fand ich trotzdem immer wieder vereinzelt Tiere. Mal ausgewachsene, mal Jungtiere, nie irgendwelche Eier und auch nie tote Tiere, die sich von dem Köder ernährt haben könnten. Über Wochen habe ich mich mit meinem Vermieter geärgert und darum gebeten, dass der Schädlingsbekämpfer die Wohnungen meiner Nachbarn kontrollieren dürfe. Mein letzter Stand war, dass ein Schreiben umging mit einer Bitte, dass sie einen Termin mit ihm vereinbaren sollen. Anfang Januar kam er nochmal zu mir - gleiches Prozedere: Fraßköder verteilt, Klebefallen aufgestellt (bis jetzt alle leer). Natürlich hat kein Nachbar einen Termin mit ihm vereinbart. Nun ist schon wieder ein Tier aufgetaucht - diesmal im Schlafzimmer. Zu sagen, dass es mich ankotzt, dass mein Vermieter die Sache überhaupt nicht ernst zu nehmen scheint, der Kammerjäger gefühlt nichts bringt mit seiner „non plus Ultra“- Methode und die Nachbarn sich auch maximal unkooperativ zeigen, ist noch untertrieben. Ich hab es satt dem ganzen hinterherzurennen und will einfach dass diese Viecher verschwinden. Was kann ich hier noch tun? Der Schädlingsbekämpfer meinte zu mir, dass die einzige wirkungsvolle Lösung wäre, aus der Wohnung auszuziehen. Aber es muss doch auch irgendwie anders gehen..