Hallo LittleFighter98,

Hier ein paar Auszüge aus den JuArbSchG (Jugendarbeitsschutzgesetz):

§2 Kind, Jugendlicher

(1) Kind im Sinne dieses Gesetzes ist, wer noch nicht 15 Jahre alt ist.

(2) Jugendlicher im Sinne dieses Gesetzes ist, wer 15, aber noch nicht 18 Jahre alt ist.

§ 8 Dauer der Arbeitszeit

(1) Jugendliche dürfen nicht mehr als acht Stunden täglich und nicht mehr als 40 Stunden wöchentlich beschäftigt werden.

§ 11 Ruhepausen, Aufenthaltsräume

(1) Jugendlichen müssen im voraus feststehende Ruhepausen von angemessener Dauer gewährt werden. Die Ruhepausen müssen mindestens betragen

1. 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als viereinhalb bis zu sechs Stunden,

2. 60 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden.

Als Ruhepause gilt nur eine Arbeitsunterbrechung von mindestens 15 Minuten.

§ 17 Sonntagsruhe

(1) An Sonntagen dürfen Jugendliche nicht beschäftigt werden.

(2) Zulässig ist die Beschäftigung Jugendlicher an Sonntagen nur

[...]

6 . im Gaststätten- und Schaustellergewerbe,

[...]

Da es sich bei deiner Arbeit im Cafe weder um Gefährliche Arbeit (§ 22), noch um Akkordarbeit (§ 23) handelt, du laut §2 bald Jugendlicher bist, täglich nicht mehr als 8 Stunden arbeitest, bestimmt auch mal ein paar Minuten Pause machen darfst und du in einem Gaststättengewerbe arbeitest, verstößt dieser Minijob keinesfalls gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir viel Spaß bei deinem Minijob.

(Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/jarbschg)

...zur Antwort

Okey, das funktioniert nur nicht im Editor-Modus mit den > und < Zeichen.

...zur Antwort

*

*

Ich habe mir das etwa so überlegt:

HTML

input type="text" name="textfeld"

input type="checkbox" name="checkbox1"

PHP

*

*

...zur Antwort

Vergessen:

Geht ja alles recht problemlos, einfach in den head des iframe-Dokument ein meta http-equiv="refresh" content="0; URL=comments.php gepackt und fertig.

...zur Antwort

Was willst du denn genau machen und warum solltest du das nicht auf eine Seite machen können?

Bitte etwas genauer ;-)

...zur Antwort

Eine PHP-Datenbank gibt es nicht.

Du kannst jedoch, je nach dem welchen Hoster du hast, eine MySQL Datenbank anlegen und diese mit Hilfe von PHP auslesen, bzw. in dieser Änderungen vornehmen. (Daten eintragen, löschen, etc.)

PHP ist eine mehr oder weniger reine Programmiersprache und keine Datenbank oder ein Speicherort für Daten

...zur Antwort

Hallo schmassi,

Welchen Hoster hast du? Bzw. verfügst du über eine MySQL-Datenbank?

...zur Antwort

Hallo kingaaron, zu deiner zweiten Frage ("Kommentar-System").

  1. Welchen Hoster hast du? Bzw. verfügst du über eine MySQL-Datenbank?
  2. Wenn ja, dann kannst du mit Hilfe einer Datenbank ein "Kommentar-System" in deine Homepage einbauen. Denn wenn deine Besucher einen Kommentar hinterlassen möchten oder ein Feedback geben möchten, ist das die beste Lösung.

Wenn der Besucher eine mögliche Form (Formular) ausfüllt und diese abschickt, werden die eingetragenen Daten in einer Tabelle gespeichert. Auf einer anderen Seite, oder auf eben dieser Kommentar-Seite lassen sich die Daten aus der Tabelle wiederum abrufen und somit für den Besucher anzeigen.

Wenn du also eine MySQL-Datenbank hast, kann ich gerne mit einem Code antworten.

...zur Antwort

Hallo Sonozilp, wenn du einen kostenfreien Webhoster suchst, empfehle ich dir und allen anderen, die noch einen geeigneten Hoster suchen bplaced.net.

bplaced bietet folgende Möglichkeiten:

  • 2 GB Web-Speicher
  • bis zu 8 FTP-Zugänge
  • bis zu 8 MySQL-Datenbanken
  • bis zu 8 PostgreSQL-Datenbanken
  • super benutzerfreundliche Oberfläche

(Paketabhängig)

Demnach kann ich bplaced nur empfehlen.

...zur Antwort

Hallo Alex, wie wellamaster schon gesagt hat verletzt du keinerlei Rechte, solange du die Seite nicht online stellst, sondern nur auf deinem Rechner hast. Selbst wenn du die Homepage erstellt hast und letztendlich der Firma vorstellst, wäre das meines Wissens keine Rechtsverletzung.

Viel Erfolg mit deinem Entwurf der Website.

...zur Antwort