Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen
Guten Abend zusammen =)
Hoffentlich könnt ihr mit weiterhelfen, da ich gaanz viele Fragen zu dem Thema habe. Ich hab schon viel gegoogelt, aber da steht immer nur bröckchenweise was. Und zwar:
Es gibt diesen Studiengang ja ganz speziell an Unis wie zum Beispiel in Karlsruhe oder München, aber ist es gleichwertig wenn ich erst Chemie studiere und dann meinen Schwerpunkt auf Verfahrenstechnik setzte? Und kann ich auch erst Verfahrenstechnik studieren und dann den Schwerpunkt auf Chemie setzten?
Wie schimpft man sich eig, wenn man das Studium abgeschlossen hat? Chemischer Verfahrenstechniker? Wofür wird man dann eingesetzt? Wikipedia sagt ja, dass es darum geht den Übergang vom Labormaßstab zum technischen Maßstab zu untersuchen, was mich auch total interessieren würde. Wo kann man dann da arbeiten? Wird man da von großen Firmen wie zum Beispiel auch Autowerken angestellt? Und ist der Beruf gefragt oder braucht man Supernoten, damit man danach einen Job findet? Und wieviel verdient man damit?
Soo, ich glaube das war der Großteil aller Fragen. Vielen lieben Dank schon mal =)