Das Zurücksetzen des BIOS auf einem Fujitsu ESPRIMO P7936 E85+ mit dem D3012-Mainboard ist ein relativ einfacher Vorgang, der jedoch sorgfältig durchgeführt werden sollte, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Einstellungen verloren gehen.
Hier sind die Schritte, die du befolgen musst, um das BIOS auf deinem Fujitsu ESPRIMO P7936 E85+ zurückzusetzen:
Schritt 1: Herunterfahren des Computers
Bevor du mit dem Zurücksetzen des BIOS fortfährst, solltest du sicherstellen, dass der Computer vollständig heruntergefahren ist.
Schritt 2: Öffnen des Gehäuses
Um das BIOS zurückzusetzen, musst du möglicherweise das Gehäuse öffnen. Stelle sicher, dass der Computer vom Stromnetz getrennt ist, bevor du das Gehäuse öffnest. Suche nach der kleinen Batterie auf dem Mainboard und entferne sie vorsichtig.
Schritt 3: Warten
Warte mindestens 10-15 Minuten, um sicherzustellen, dass das BIOS vollständig zurückgesetzt ist. Einige Experten empfehlen, dass man eine längere Zeit von bis zu 30 Minuten warten sollte.
Schritt 4: Batterie wieder einsetzen
Sobald die Wartezeit abgelaufen ist, setze die Batterie wieder in den dafür vorgesehenen Steckplatz auf dem Mainboard ein. Stelle sicher, dass die Batterie sicher sitzt, bevor du das Gehäuse wieder schließt.
Schritt 5: Einschalten des Computers
Schalte den Computer wieder ein und warte, bis er vollständig hochgefahren ist. Überprüfe das BIOS, um sicherzustellen, dass alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden.
Hinweis: Beim Zurücksetzen des BIOS gehen alle benutzerdefinierten Einstellungen verloren. Vergewissere dich, dass du die entsprechenden Einstellungen nach dem Zurücksetzen des BIOS wieder konfigurierst.
Ich hoffe, diese Schritte helfen dir, das BIOS auf deinem Fujitsu ESPRIMO P7936 E85+ mit dem D3012-Mainboard zurückzusetzen. Wenn du weitere Fragen hast oder Hilfe benötigst, kannst du dich gerne an den Fujitsu-Kundendienst oder einen IT-Experten wenden.
Antwort
Antwort
Du hättest du vor YouTube Videos oder ähnliches angucken können und im Voraus mit z.b. VirtualBox eine Virtuelle Linux Umgebung schaffen können.
Also muss ich den anderen zu 100% zustimmen.
Antwort
- Du musst die eula auf "true" stellen ( Dies machst du im Server ordner in der "eula.txt")
- Der Unterserver muss auch in der Bungeecord config eingetragen sein(Dies machst du im Bungeecord ordner in der "config.yml". Der Port muss identisch sein zum Unterserver Port(Dies machst du in der "config.yml" im Server Ordner)
- Der Unterserver muss im "online-mode" False sein damit spieler vom Bungeecord Connecten können.(Dies machst du in der "server.properties" im Server Ordner)
Ich habe keine ahnung wende dich im Support.
Antwort
? 2tb RAM UND 4 mal eine RTX2080 TI und 4 mall einen AMD Ryzen Threadripper dan hastman grade so 30 FPS