Früher musste man aufpassen, dass im Schmieröl der Hebel keine Qubits gefangen wurden und damit dann das Zeit/Raum Gleichgewicht aus den Fugen geriet. Gerne entstand kurzzeitig ein Schwarzes Loch mit fatalen Folgen!

...zur Antwort

0.001 $ pro view, wenn du partner bist, was du aber erst ab einem gewissen bekanntheitsgrad erlangen kannst

...zur Antwort

Die rechtslage ist klar: plakatieren ist verboten, dich aufzufordern diese zu entfernen ist freiwillig und in deinem interesse, auch wenn diese aufforderung für dich zu spät kam, überlege dir mal ein wenig vorher was du machst, bevor du das gesetz als waffe missbrauchen willst

...zur Antwort

vielleicht auch einen Nachtaufnahmemodus. Ich möchte alte gemäuer/Ruinen über Nacht filmen. Falls es verwirrungen gibt: Ich hätte gerne eine Filmkamera, nicht einfach nur "Kamera". Entschuldigung

...zur Antwort

Das geht leider nicht!

Unter Windows (und vorher MS-DOS) ist es möglich, durch Drücken der Alt-Taste und gleichzeitiges Eingeben einer Zahl auf dem Nummernblock weitere Zeichen einzugeben, die gegebenenfalls nicht auf dem aktuell gewählten Tastaturlayout zur Verfügung stehen. Diese Technik nennt sich Alt-Numpad-Eingabemethode oder Alt-Code. Wenn man also ein Zeichen wie das Copyright-Zeichen „©“ eingeben möchte, das nicht auf der Tastatur zur Verfügung steht, im normalen Zeichensatz aber durchaus vorhanden ist, sucht man zunächst nach seiner Codenummer. Da bei Windows in Deutschland meist die Codepage 850 verwendet wird, findet man über die Zeichentabelle die Nummer 184 (dezimal, hex 0xB8). Man drückt dazu die Alt-Taste und hält sie gedrückt und tippt dann im Nummernblock der Tastatur die Zahl 184 ein und lässt dann die Alt-Taste los, das Zeichen erscheint. Auf diese Weise lassen sich alle Zeichen der entsprechend gemappten Codepages – etwa Windows-1252 (vorangestellte 0 für „ANSI“-Codepages, d. h. unter der graphischen Oberfläche) und Codepage 850 (keine vorangestellte 0 für OEM-Codepages, d. h. in DOS-Boxen oder unter purem DOS) bei dem Windows-Alt-Code – schreiben, etwa Währungssymbole, akzentuierte Zeichen oder andere Sonderzeichen wie das ß. In den meisten Programmen können aber nur Codezahlen von 0 bis 255 eingegeben werden. Gibt man doch größere ein, wird der Modulo 256 davon genommen, also der Rest bei Division durch 256. Dies verhindert, dass man kompliziertere Zeichen z. B. aus dem Unicode jenseits U+0100 eingeben kann, was nicht von allen Programmen unterstützt wird. Einige Programme (nicht zuletzt die Zeichentabelle selbst) erlauben aber auch die Eingabe von Unicodezeichen auf diese Art und Weise. In diesem Falle ist es egal, ob man die 0 mit eingibt oder nicht.

U+2623 (9763) ☣ Symbol für Biogefährdung du siehst, U+2623 ist über U+0100

tut mir leid!

...zur Antwort

Das wirkvollste ist kein bisschen "fett" zu dir zu nehmen, damit schaffst du in 2 monaten 20 kilogramm( eigene erfahrung) also keine butter aufs brot etc etc und keine pommes, Zucker nur in form von früchte. Halte dies 4 monate durch und du wirst dein gewicht 100% unter 90 bringen. Es klingt einfach aber erfordert hohe disziplin. Viel glück.und kein fett heisst wirklich 0gramm fett. Besonders auf verstecktes fett achten!

...zur Antwort

"Windows loader 2.1 by Zan" könnte dir weiterhelfen viel glück beim suchen

...zur Antwort

Könnte eine blinddarmentzündung sein, unbedingt zum doktor, kann nach 36 stunden zur ohnmacht führen!

...zur Antwort