Das Nachbarrecht ist Teil des Zivilrechtes, aus der Abteilung Sachenrecht.
Es regelt insbesondere die Beeinträchtigung der Eigentumsrechte, die von benachbarten Grundstücken und von Grundstücksgrenzen ausgehen. Die grundsätzlichen gesetzlichen Vorschriften über das Nachbarrecht finden sich im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) in den §§ 903 - 924 und im § 1004.


Es gibt allerdings die Einschränkung, die im Einführungsgesetz zum BGB vorgesehen ist, daß für landesrechtliche Vorschriften hinsichtlich des Nachbarrechts Ausnahmeregelungen möglich sind. Dadurch gibt es zusätzliche Regelung des Nachbarrechts in den Nachbarrechtsgesetzen der einzelnen Bundesländer. Das Nachbarrecht ist damit auch teil des Baurechtes.


Bundeslandunabhängig ist jedoch in und mit Absprache aller Beteiligten (auch Vermieterin!) sicherlich leicht eine Lösung zu finden um aus dem Zaun keine Mauer zu machen.

 

Gruß

...zur Antwort

Azimut und Elevation bestimmen...

 

z.B. Freiburg/Deutschland


Breitengrad: 47.9972               Azimut (magnetisch): 163.64°

Längengrad: 7.8538                Azimut (tatsächlich): 164.89°

 

Elevation: 33.78°

  =>  Empfohlener Satellit: 19.2E: ASTRA 1M    

 

Gruß

...zur Antwort

Für die mathematische Beschreibung stimmt dies Grundlegend,

in der Wellenfunktion jedoch gilt das Superpositionsprinzip

www.de.wikipedia.org/wiki/Superposition_%28Physik%29 .

(Faktortreue ist gegeben)

 

Gruß

...zur Antwort

Es gilt das Interesse der höheren Klopffestigkeit in Verbindung mit einen höheren

Wirkungsgrad zu verbinden, z.B. über einen sogenannten Klopfsensor am Motor.

(falls vorhanden)

Abhängig von der Leistungsdichte deines Motors ist eine Mindestoktanzahl pflicht.(Zündverzug etc.)

Reell bringt dies kaum eine Leistungssteigerung und macht sich beim Verbrauch ebenso wenig bemerkbar.

Gruß

...zur Antwort

Deutscher Maler Schädl-Scharsch, Vorname unbekannt (evtl. ein Pseudonym)

Sehr gekonnt gemalte Bilder in stimmigen, weichen Farben eines nicht gelisteten, aber immer wieder in Auktionen auftauchenden deutschen Landschaftsmalers aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Werke von Schädl-Scharsch wurden u.a. im Auktionshaus Eckart&Nolde auktioniert

Gruß

...zur Antwort

Weltweit größte Datenbank (ca. 1,25 Millionen) + gesichertes Verzeichnis

 

www.theplantlist.org

 

Gruß

...zur Antwort