Was für Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine solche Anlage optimal arbeitet, wie viel Platz braucht eine solche Anlage, was verbraucht sie und wie viel von welcher Energieart stellt sie dann dauerhaft zur Verfügung ?
Ich weiß, dass es die Anlagen in verschiedenen Größen gibt...
Meine Frage soll einen Teil-Aspekt eines Gedanken-Experiments beleuchten... - Wenn ich mit dem Blockheizkraftwerk einen Selbstversorger-Hof beheizen wollen würde, auf dem mehrere Wohnhäuser für insgesamt mindestens 20 und höchstens 100 Personen steh'n, reicht die kleinste Größe wahrscheinlich nicht aus... - ...und natürlich muss die Wärme vom Standort der Anlage aus in die Häuser verteilt werden... - Was für Energie-Verluste dabei auftreten können, wenn man bei'm Bau einen Kompromiss aus geringen Kosten und hoher Effizienz eingehen muss, kann ich nicht annähernd abschätzen...
Welchem Nutzen stehen also bei der Nutzung eines Blockheizkraftwerks mit Kraft-Wärme-Kopplung beispielsweise für 4 bzw. für 20 Einfamilienhäuser welche Kosten gegenüber ?