Es war absolut richtig, das Geld abzugeben. Schon allein aus rechtlichen Gründen war es das einzig richtige. Zudem ist es sehr wahrscheinlich, dass der Automat Video überwacht war. Man hätte dich also identifizieren können. Die Person, die ihr Geld vergessen hat, wird dir sehr dankbar sein.

...zur Antwort

Es stehen ja trotzdem die Kontonummer, die Bank, der Name und eventuell noch Informationen über Einkommen usw. auf dem Zettel. Alles Daten, die besser kein anderer haben sollte. Deshalb auf keinen Fall wegschmeissen. Entweder in den Reißwolf damit oder gleich verbrennen, dann kann nichts passieren.

...zur Antwort

Die Verbraucherzentrale berät bei persönlichen Problemen, wie beispielsweise illegale Gewinnspiele, bei denen man in die Falle getappt ist. Für die Beratung zu Produkten und Tipps, wie man sich verhalten soll, gibt es die Stiftung Warentest.

...zur Antwort

Ich würde mit dem Vermieter darüber sprechen, aber direkt verbieten kann er es nicht. Das ginge nur, wenn durch den Kundenkontakt die anderen Mieter gestört werden, aber das ist ja nicht der Fall.

...zur Antwort

Also auf die Gebühren hat das keinen Einfluss. Die Banken finden es nur eher noch schade, dass sie von dir keine hohen Zinsen mehr verlangen könnten, wenn du doch einmal überziehen wollen würdest. Außerdem kann der Dispo ja ganz nützlich sein, wenn man unverhofft man in eine Notsituation gerät.

...zur Antwort

Wenn die Fläche nicht bewohnbar ist, zählt sie nicht mit zur Quadratmeterzahl und somit auch nicht zur Miete. Aber in einem solchen Fall einfach mal beim Mieterschutzbund nachfragen.

...zur Antwort

Falls eine Beziehung ohne Ehe auseinandergeht, ist sehr oft einer der beiden Partner benachteiligt. Es ist dabei wichtig, dass alles ganz genau geregelt ist. Falls man Kinder hat, muss die Unterhaltsfrage vertraglich geregelt sein, der Partener muss für alle wichtigen Dinge Vollmachten haben und auch das Erbe muss geregelt sein, sonst bekommt der Partner nichts ab. Außerdem gibt es noch weitere Beispiele, man muss sich wirklich sehr genau informieren.

...zur Antwort

Ich würde zu einem unabhängigen Finanzberater gehen undm it ihm einen Plan über deine Fixkosten, Einsparmöglichkeiten usw. erstellen. Von dem Geld, das dann noch übrig bleibt machst du dir Gedanken, wie du es am liebsten aufteilst und es entweder sofort ausgibst oder anlegst.

...zur Antwort

Ich habe einmal eine Broschüre des Familienministeriums gesehen, die sehr gute Ratschläge zum Thema Schulden gegeben hat. Auch sonst gibt es diesbezüglich viele Ratgeber. Les dich vielleicht schon mal ein und vielleicht findest du dabei schon ein paar Lösungen, damit die Wartezeit nicht so drastisch wird.

...zur Antwort

Bei Abbuchungsaufträgen geht das leider nicht, da du der Bank deine Einverständnis gegeben hast, dass das Unternehmen einfach Geld abbuchen darf. Du kannst nur mit dem Unternehmen reden und hoffen, dass es den Fehler einsieht und dein Geld zurücküberweist.

...zur Antwort