Antwort
Es geht hier nicht um die Comfort Frage, sondern um die Energieeffizienz. Ich widerspreche der Behauptung das man beim wieder aufheizen mehr Energie verbraucht als wenn man durchheizen würde. Man kann ja auch den Kessel ganz ausschalten. Was man zum aufheizen benötigt hat man aber vorher eingespart. Keine Energie geht einfach verloren. Das abkühlen der Mauern ist auch kein Argument, denn man muss beim durchheizen auch den Mauern ständig Ernergie zuführen damit diese nicht auskühlen. Beim Abschalten spart man das. Noch einmal: Es geht nicht um den Comfort, sondern wie spare ich am meisten Energie.