Kommt drauf an was du mit Mitvergangenheit meinst^^ also: Präsens=ich bin; Plusquamperfekt=Ich war gewesen; Perfekt=ich bin gewesen; Imperfekt/Präteritum=ich war; Futur=Ich werde sein; Futur 2= ich werde gewesen sein. Also wenn du mit deinen Beschreibungen das sagen willst stimmts :-)

...zur Antwort

Geht mir Sonntags genauso. Da ist es egal, ob ich um 9 oder 11 ins Bett geh - um 12 lieg ich immer noch wach. Dass das nur Sonntags bei mir so ist liegt daran, dass ich den ganzen Tag eigentlich nichts zu tun habe, wie zum Beispiel unter der Woche Schule, Hausaufgaben, Hobbys. Bei mir hilfts, wenn ich anstatt fernseh zu gucken ein Buch lese (am besten etwas, das nicht allzu spannend ist. Oder auf englisch, dass strengt an und du wirst schnell müde) außerdem darfst du dir nicht so viele Gedanken machen, einfach versuchen an nichts zu denken

...zur Antwort

Wenn ich Besuch von einer Freundin habe, gehen wir gerne Eisessen, ins Schwimmbad, picknicken oder grillen...und so weiter. du kannst mit ihr ja einen dvd/filme-abend machen. Oder du frägst sie einfach, auf was sie Lust hat. Wenn es, wie du sagst, deine beste Freundin ist, wird euch bestimmt nicht langweilig ^^

...zur Antwort

Du verwendest den Konjunktiv zum Bsp. in der indirekten Rede. Beispiel: Er sagt, er habe gegessen. "Habe" ist in diesem Fall Konjunktiv I. Es gibt aber auch noch einen Konjunktiv II. Der wäre von z.Bsp. er hat - er hätte. Den Konjunktiv nimmst du auch in "Wenn/Falls"Sätzen: Wenn/Falls er kommen würde/käme, würde ich einen Kuchen backen. Den Konjunktiv kannst du wie im Beispiel auch mit würde bilden, weil die Formen manchmal veraltet sind. Das sind jetzt 2Beispiele, in welchen Fällen du einen Konjunktiv verwenden kannst. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :-)

...zur Antwort