Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

FlotterOnkel

20.02.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
10
Antworten
2
Beiträge
11
Danke
0
Komplim.
1
Freunde
Erfolge

IntelligEnte

Beiträge haben 10 "Pfeil hoch" erhalten.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
FlotterOnkel
05.02.2022, 19:58

Latein: Besondere Grammatik und Stilmittel in Ovid Metamorphosen: Die Vier Weltalter?

Hallo, ich benötige mal wieder eure Hilfe: Ich muss bald in Latein eine Präsentation über die Vier Weltalter von Ovid halten. Mein Text ist zum Glück nur 9 Verse lang. Trotzdem finde ich keine besondere Grammatik oder Stilmittel darin. Könnt ihr mit bitte helfen?
Hier der Text:

 (89)  Aurea prima sata est aetas, quae vindice nullo,

(90)  sponte sua, sine lege fidem rectumque colebat.

     Poena metusque aberant, nec verba minantia fixo

     aere legebantur, nec supplex turba timebat

     iudicis ora sui, sed erant sine vindice tuti. …

(97)  Nondum praecipites cingebant oppida fossae;

     non tuba derecti, non aeris cornua flexi,

     non galeae, non ensis erat: sine militis usu

(100) mollia securae peragebant otia gentes

Jede Hilfe ist Willkommen. Danke euch!

Schule, Sprache, Übersetzung, Grammatik, Latein, metrik, Mythos, Stilmittel, Ovid, Metamorphosen
2 Antworten
FlotterOnkel
20.02.2021, 18:42

Latein: besondere Grammatikerklärungen Ovid: Ars Amatoria 1 (101 -110)?

Hallo, ich benötige eure Hilfe.

Ich soll für eine Latein-Präsentation aus dem Abschnitt 101 - 110 aus Ovids "Ars Amatoria" besondere Grammatik angeben. Fällt euch irgendwas besonderes auf? Unsere Lehrerin hat in ihrem Beispiel (das war ein anderer Text) z.B. folgendes markiert:

  • Inversion
  • accusativus Graecus: in Bezug auf

Findet ihr etwas in diesem Text?:

Primus sollicitos fecisti, Romule, ludos,

     Cum iuvit viduos rapta Sabina viros.

Tunc neque marmoreo pendebant vela theatro,

     Nec fuerant liquido pulpita rubra croco;

Illic quas tulerant nemorosa Palatia, frondes 

     Simpliciter positae, scena sine arte fuit;

In gradibus sedit populus de caespite factis,

     Qualibet hirsutas fronde tegente comas.

Respiciunt, oculisque notant sibi quisque puellam

     Quam velit, et tacito pectore multa movent.  

Vielen Dank im Voraus!

Schule, Grammatik, Latein, Ovid
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel