Hallo Julia,
Yoga ist nun schon seit 4 Jahren ein Teil meines Lebens :)
Früher hätte ich nie geglaubt, dass mir das gut tun würde.
Nun was Yoga für den Einzelnen bewirkt ist unterschiedlich, je nach Erwartung, Vorstellung, Ehrgeiz (was ja eigentlich nichts im Yoga zu suchen hat :-)), Yogarichtung und Regelmäßigkeit der Anwendung.
Es gibt unterschiedliche Richtungen nur einige Beispiele:
Hatha Yoga, Asthanga Yoga, Vini Yoga, Power Yoga, Brikam Yoga...
Ich persönlich würde Anfängern immer zu Hatha Yoga raten, alles andere ist nur eine Abwandlung von Hatha Yoga. Ich hatte damals mit Power Yoga angefangen, was mich etwas überfordert hatte, da ich die Asanas (Haltungen) nicht richtig konnte und Power Yoga eher ein flotter Stil ist :-)
Im Allgemeinen bewirkt Yoga einiges:
Anregung des Kreislaufes/der Durchblutung/der Verdauung/des Hormonhaushaltes; Verbesserung der Körperwahrnehmung unter anderem lernt man hier seine körperlichen Grenzen wahrzunehmen und zu akzeptieren; Verbesserung des Gleichgewichtssinns/ der Körperhaltung; Linderung von Verspannungen; fördert das Abschalten von Alltagssorgen; baut Stress ab; regt den Geist an, schafft Klarheit; fördert die Geduld und die Konzentrationsfähigkeit; Atmung wird vertieft...
Puh...also das sind jetzt die Dinge die mir so spontan einfallen :-)
Nun all das ist eben vom Einzelnen abhängig, Yoga bewirkt bei jedem Einzelnen etwas anderes bei mir z.B. Ist es eine Bremse für meinen Ehrgeiz, für eine andere Teilnehmerin ist es genau das Gegenteil,
sie fühlt sich dadurch angeregt, da sie sonst eher träge ist.
Es gibt sicherlich tausende DVDs, Videos und Bücher zum Thema Yoga und Meditation, darunter auch einige tolle Sachen. Ich persönlich bevorzuge aber einen Kurs, da man bei vielen Übungen gar nicht merkt ob man richtig in der Haltung steht. Der Lehrer wird dich korrigieren oder dir Alternativen anbieten. Außerdem mag ich die Gruppendynamik. Zuhause wird man dann doch eher abgelenkt oder man legt dann doch eher eine viel zu lange Pause ein :-) Ich mag die Kurse bei der VHS echt gerne, die Preise sind erschwinglich und der Unterricht ist super! Und meine Krankenkasse erstattet mir einen Teil der Kosten. (unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen...kann man bei der Website der KK nachlesen)
Bisher habe ich keine DVD gefunden die ich einem Anfänger raten würde. Allerdings mag ich die Videos von Yoga Vidya bei Youtube echt gerne und da sind auch einige für Anfänger dabei.
Ich hab hier einige Bücher die mir damals in der Anfangszeit und auch heute noch viel gebracht haben:
,,Yoga - Üben in Schritten" von Helga Pfretzschner (hier wird man Schrittweise, teils mit Anwendung von Hilfsmittel an die Asanas herangeführt; Außerdem mag ich die gezeichneten Abbildungen, die wirken nicht so abschreckend perfekt; es ist wirklich ein tolles Buch)
Meditation für Dummies (ich weiß der Titel ist etwas abschreckend, aber da ist alles sehr gut erklärt, ohne diesen religiösen Schnick Schnack und die beiliegende CD ist echt gut! Ich habe viele Bücher über Meditation aber das ist das beste was ich habe)
Und wenn du dich doch für mehr interessieren solltest, sprich für den Hintergrund von Yoga, für die Philosophie, dann kann ich dir nur das Buch ,,Das Yogalehrbuch" von Gerhard Pflug empfehlen (Es ist echt schön geschrieben, sodass es für jeden leicht verständlich ist und am
Schluss sind auch noch ein paar Asanas abgebildet.)
Wenn du doch allein üben solltest, dann beachte bitte immer deine körperlichen Grenzen, arbeite niemals in einen Schmerz hinein, sonst bewirkst du nur das Gegenteil.
Ganz wichtig ist deine Geduld, alles brauch Zeit. Beachte deine körperlichen Beschwerden, falls du Rückenprobleme hast oder sonstige Erkrankungen am Bewegungsappert dann erkundige dich davor beim Arzt und bei einem Lehrer.
Und denke daran, lass dich nicht von perfekten Abbildungen irritieren, erzwinge nichts nur damit es so aussieht wie auf dem Bild, führe die Übungen nur soweit aus wie sie dir gut tun. Achte auch auf entstehende Stressmerkmale wie steifer Nacken, fehlender Speichelfluss, stockender/flacher Atem, verkrampftes Gesicht...dann aus der Übung raus gehen, mach mehrere Pausen.
Wie gesagt ich persönlich rate jedem dazu einen Kurs zu besuchen, bis man die Basics beherrscht.
Ok jetzt habe ich einen halben Roman geschrieben aber vielleicht konnte ich dir einiges etwas klarer machen.
Jedenfalls wünsche ich dir alles, alles Liebe und ganz viel Spaß bei deiner Übungspraxis!!!
Liebe Grüße