Zementsockel / Putz abklopfen?
Wir haben ein altes Haus, ca. 200 Jahre.
Die 60er Außenwände bestehen aus Bruchstein/ Porphyr, der Sockel wurde mit Zementputz verputzt, einen Meter darüber kommt dann normaler Fassadenputz.
Wir haben ab und zu das Problem, dass die Wände innen ein wenig nass sind, außen sieht man auch dass der Putzsockel teilweise Hohl ist.
Macht es Sinn, den Zementsockel komplett freizulegen und die Bruchsteine nur zu verfugen?
ich kann mir vorstellen, dass durch den Wind und die Außentemperatur die Feuchtigkeit besser abtransportiert werden kann und somit das Mauerwerk Trockner wird.
Aktuell denke ich der Sockel sperrt mehr ab.
Hat es Nachteile, die Bruchsteine freizulegen? Gesehen auf Temperatur, Winter usw.?
