Hallo, stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Habe ein Einfamilienhaus ca 100 m2 Wohnfläche Bj1960 und kaum Wärmedämmung (Wird in Zukunft gemacht, aber muss noch sparen). Aktuell Öl Heizung mit ca 2000- 2500 l Verbrauch pro Jahr für Heizung und Warmwasser. Haben noch alte Gusseisen Heizkörper mit ca 2,40M Länge in jeden Raum.
Jetzt steht eben ein Heizungstausch bevor und habe deswegen zwei verschiedene Installateur Betriebe im Haus gehabt. Einer empfiehlt mir sofort die Wärmepumpe (Buderus) da nur 40-50 Grad Vorlauf und große Heizkörper. Zudem deutlich besserer Komfort, der andere lässt kaum über Wärmepumpen reden, meint Sofort Pelletsheizung, alles andere macht keinen Sinn. Ebenso war bereits die Energieberatung im Haus und meint beides ist möglich. Preislich würde es dann Förderung kaum einen Unterschied machen. Aktueller Strompreis 18Cent KWh. Wie sind zudem die Wartungskosten und co ?

Was meint ihr ? Danke im Voraus.

PS: Wohne in Österreich falls das wichtig sei.