Was für ein Einsatz aufkommen habt ihr denn?

...zur Antwort

Die Sirenen wurden ja 1992(müsste sein) an die Gemeinden verkauft. Manche Komunen nutzen die ja noch und dort würde mit der Sirene noch gewarnt werden bei anderen wird wohl die Feuerwehr mit Durchsagen die Bevölkerung warnen wenn das noch zulässig sei.

 

...zur Antwort

Bei einer BF kannst du nur im Büro/Verwaltung (Brandschutz) arbeiten. Also nicht auf der Wache als solches. Und auf Einsätze!? Niemals! Was du machen kannst ist in einer Kleinstadt mal anfragen bei den Gerätewarte ob du da dein Praktikum machen kannst. Aber da darfst du auch nicht mit. Grud ist das "Was ist wenn?"-Problem. und was willst du da machen? mehrere Stunden un nichts tun. Du störrst nur und bist der Dumme.(Knallhart gesagt)

...zur Antwort

Da das ja nicht mehr die aktuelle Version ist, wird es bestimmt immer schwieriger sein es im Laden zu finden. Aber Onlineshops bieten das Spiel bestimmt noch an wie z.B. Amazon.

...zur Antwort

Da eine ganze Klasse ja schon so ein Super-Gau wird, der sogut wie nie eintrefffen wird, würde ich mir was anderes Überlegen. Denn wenn eine Schule evakuirt wird dann werden auch der SSD evakuirtohne Ausnahme.

Ich würde mir einfach Fen diensthabenen Trupp Alarmieren und wenn nötig weitere nachzualamieren. Dafür würden sich die Einsätze " Fahrradfahrer zusammen gestoßen" "Gruppe vom Fahrzeug erfasst" und ähnliches anbieten. Dabei ist auch darauf zuachtendie Schüler nicht zu Traumatisieren. diese wären womöglic eher der Schulleitung nahezulegen als gleich eine Ganze Klasse zu verunstalten.

Da würden das Argumente, das es sehr wahrscheinlich ist womöglich schon ausreichen.

Weil erklär mal wieso einen ganze Klasse ausdem nichts verletzt werden soll.

...zur Antwort

Also da das eine relative große Veranstaltung ist würde ich ein festen Platz aufbauen(Zelt). Dort sollten dann mindestens 4 Liegemöglichkeitenen vorhanden sein und eine Sanitäter anzahl von 3. Dazu kommt dann ein Rucksack. Bei dem Lauf, da es ja nur 5 km sind, würde ich auf eine Fahrradverfolgung verzichtin und einfach Patroullier gehen. Es werden bestimmt Checkpoints geben, dort würde ich auf jeden Fall die Handynummer de Einsatzleiters mit geben. Dann würde ich unter den Sanitätern Funkgeräte verteilen(PMR)wenn vorhanden. Da wir ja noch nicht wissen wie dieser Sommer wird würde ich Sagen bei Bewölkung würden 6 Sanitäter reichen bei Sonne würde ich auf mehr setzen. Ein KTW/RTW würde ich nicht zwingend Aufstellen es sei denn ihr könnt einen einfach organisieren. Wichtig ist die Aufgaben verteilung.(Notruf,Einsatzleitung;Ansprechpartner) Das erspart euch Kaos und unterumständen Zeit. Zusätzlich würde ich eure Rucksäche noch mit einer Flasche Wasser und Traubenzucker erweitern(Sport =Energieverbrauch= Schwitzen= Wasserverlust) Wenn du mehr Wissen willst Kontaktier mich. Weil das ist Grob alles zusammen gefasst.

...zur Antwort

Also, da bei dieser größe kein Snitätsdienst Vorgeschrieben ist, müsste es gehen. Denn erst bei Veranstaltungen ab 6000 Menschen und einer bestimmten Person-pro-quadratmeter-Zahl ist es Meldepflichtig und selbst dann muss es von Fachkräfte(Feuerwehr, Sicherheitsdienst,Stadt) geprüft werden ob und wenn welche maßnahmen zur Vorbeugung getroffen werden müssen. Wenn ihr es als Offizeller-Sandienst anmeldet dann müsst ihr ein dem entsprechender Verein sein der ihr nicht seid, aber ihr könntet als Auffsicht für midizinische Notfälle dabei stehen. Ihr seid dann kein offizieller Sandienst.Weil ihr müsst auch midestens 16 sein und mindestens SanHe haben um ein richtigen eigenständigen San-Diest zuführen.

...zur Antwort

Was isch glaube, was du uns erläutern möchtest ist, dass die Fahrzeuge das Martinshorn an machen und wieder aus. Sie machen in der Regel dann nur das Horn an und aus. Das liegt daran das es auf dauer nervt und nicht immer nötig ist(guter Verkehrsfluss).Also sie dürfen das Martinshorn an und aus machen.Es hört sich auch komisch an das sie nur das Blaulicht an machen um über Rot zufahren.Hier in Deutschland kann ich mir das seltener vorstellen dass die RTW unnötig mit Blaulichtfahren, denn die Fahrzeuge besitzen eine Blackbox die aufzeichnet wie schnell man wann,wie schnell,wer und ob mit oder ohne Blaulicht gefahren wurde. Und es werden immer wieder diese Auffzeichnungen überprüft ob sie mit den einsätzen Übereinstimmen. Das die Leute kein Platz machen hat dann eher was mit dem eigenen Ego zutun, denn "Es betrifft mich ja nicht" und wenn doch dauert es dann immer zulange.

...zur Antwort

das sind Vorbereitungen für den Digitalfunk. Dieses System gibt es zwar schon in vielen Kreisen aber noch nicht überall. Da wo es noch nicht so war wurde es gewechselt. Der genau grund weiß ich nicht aber ich glaube das hat was mit den DME´s zutun die ja Demnächst fast überall geben soll da wo sie noch nicht waren.

...zur Antwort

Also heut zu Tage haben viele Stützpunktwehren Fitnessraüme. Kommt halt darauf an wo du hin gehst.

...zur Antwort

Also genau deffiniert ist es nicht ab wann ein SanDienst nötig ist, das muss der Veranstalter selbst bestimmen. Empfelendswert ist es aber ab 500 aufwärts. Ab 7000 muss die Veranstaltung sowieso überprüft werden und dann entscheiden die Prüfer was in welcher Anzahl vorort sin MUSS. Diese Party, solange sie nicht privat ist, muss auch gemeldet werden. Dann werden dir auch weitere Sachen empfolen wie BSD und SanDienst.

...zur Antwort

Also die billigste und einfachste Metode ist und bleibt die Durchsage.

Bei PMR ist der nachtteil dass du so ein Funkgerät mit dir rumschleppen musst und es lächerlich aussiht. Dann ist der Missbrauch von Mitgliedern mit den Funkgeräten meist Störent und nicht zurrückzuvollziehen. Vorteil du hast auf dem Schulgelände sogut wie überall Empfang und du könntest Rückmeldungen geben.

...zur Antwort

Mit nehmen solltest du ihn überall. Natülich nicht mit in den Urlaub. Also auch in die Schule. Dort wäre es aber rücksichtsvoll ihn auf vibriren zustellen.Ob du gehen darfst/willst ist einerseits dir Überlassen aber Achte darauf dass du nicht zu oft weg bist.

...zur Antwort