Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?
    • Bist du lieber brutal ehrlich oder verpackst du die Wahrheit lieber in kleine Notlügen?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wie hoch ist der Temperaturunterschied von Schatten zu Sonne?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Florian03544

23.07.2018
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
4
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
hallogutefra112
07.05.2021, 17:20
Kann jemand mir bitte hierbei helfen danke im Voraus?

...zum Beitrag
Antwort
von Florian03544
07.05.2021, 21:42

Hallo,

zum Lösen dieser Aufgabe musst du das „Prinzip von El Chatelier“ anwenden. Durch Erhöhen oder Erniedrigen des Drucks kann die Lages des Gleichgewichts beeinflusst werden. Dies gilt jedoch vereinfacht gesagt nur für Reaktionen, wo Gase beteiligt sind. Diese erkennst du in der Reaktionsgleichung am (g). Je mehr Teilchen vorhanden sind, desto mehr Platz nehmen diese ein. Durch Druckerhöhung wird das Gleichgewicht auf die Seite verschoben, wo weniger Gasteilchen vorliegen.

a) Druckerhöhung: System weicht auf die rechte Seite der Gleichung (NO2) aus Druckerniedrigung: System weicht auf linke Seite aus (NO und O2)

b)Druckerhöhung: Gleichgewicht verlagert sich auf linke Seite (da hier nur 1 Gasteilchen ist-> auf der rechten Seite sind 2 Gasteilchen) Druckerniedrigung: Gleichgewicht auf der rechten Seite

c) Druckerhöhung oder Erniedrigung hat keinen Einfluss. Auf beiden Seiten der Gleichung sind gleich viele Gasteilchen

d)Druckerhöhung: Gleichgewicht auf linker Seite Druckerniedrigung: Gleichgewicht auf rechter Seite

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel