Eratya hat Recht, die Federn müssen immer erst eingeschrieben werden. Allerdings kann es sein, dass deine Feder mit einer Schutzschicht überzogen es. Diese kannst du entfernen, in dem du die Feder ca. 2 Sekunden in die Flamme eines Feuerzeuges hälst. Danach die Feder mit einem Tuch und ggf. Wasser reinigen und wieder ins Tintenfass tauchen. Tiefer eintauchen, so wie Eratya sagt, würde ich die Feder übrigens nicht, es ist schon richtig, dass nur die Spitze befeuchtet wird.

...zur Antwort

PRÄSENZ, du musst meditieren - dabei sitzt man, wird ganz still, lässt alles Gedanken an sich vorbeiziehen, ohne sich an ihnen festzuklammern oder sie zu bewerten. Man lernt dadurch "leer" zu werden.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass Menschen ein Problem damit haben. Sie wissen nur nicht, wie sie damit umgehen sollen. So fühlen sich zum Beispiel einige Rollstuhlfahrer auf den Schlips getreten, wenn man seine Hand auf ihren Rollstuhl legt, weil dieser für sie wie ein Körperteil ist und ihnen solch eine Berührung unangenehm erscheint. Aus dieser Hilflosigkeit geschieht es, dass Menschen Behinderte meiden oder in ihrer Gegenwart betreten sind.

...zur Antwort

Kauft euch mal ein Stiftung Wahrentest und ein Ökostest Heft und seht euch die unterschiedlichen Rubriken an. Stiftung Warentest hat z. B. immer eine "Mogelpackung", die vorgestellt wird. Außerdem wird Bezug auf Tests in alten Heften genommen und evtl. Korrekturen, andere Meinungen etc. werden angeführt. Bei Tests hängt die Aufmachung ganz davon ab, was ihr testet: ihr müsst euch interessante Testkategorien überlegen, die mit euren Mitteln realisierbar sind. Zum Beispiel sind Langzeitstudien wohl schwer möglich und auch teure Artikel, wie Mobiltelefone, könnt ihr nicht testen. Dafür könntet ihr ungewöhnliche Kriterien miteinbringen, z. B. wenn ihr Kaugummis testet, wie lang man die unterschiedlichen Sorten ziehen kann, bis sie reißen oder so etwas. Das ist dann zwar nicht sehr wissenschaftlich, aber sicher unterhaltsam für eure Mitschüler.

...zur Antwort

Das würde ich wirklich nicht tun. Du tauchst dein "Diätgemüse" in reines Fett!!! Dann kannst du gleich eine Bratwurst oder Pommes essen. Ich würde das Gemüse zur Abwechslung höchstens kochen oder ab und zu mal leicht in Olivenöl anbraten, aber nicht frittieren!

...zur Antwort

Das liegt daran, dass wir hier von rechts nach links schreiben und es praktischer ist, wenn man mit der rechten Hand schreiben. Heute gibt es Kugelschreiber, aber als man noch mit Füller schrieb, hat man leicht über seine Schrift gewischt als Linkshänder, was einem Rechtshänder so nicht passieren konnte. Im arabischen Kulturkreis schreibt man von rechts nach links und dort ist die Mehrheit der Leute Linkshänder - du siehst, man kann das ziemlich rational begründen und ich bin mir deshalb nicht sicher, ob die These mit den Gehirnhälften so stimmt...

...zur Antwort

Sushi-Circle ist meiner Meinung nach die beste all-you-can-eat Möglichkeit für Sushi in Berlin. Ich weiß nur noch von einer Sushibar am Potsdamer Platz (wenn man vom Sonycenter aus die Treppen runter geht zur Bahn), die meine ich auch all-you-can-eat anbietet. Weiß aber nicht, wie teuer das ist.

...zur Antwort

Jeder Artikel kostet Platz auf dem Server und somit Geld. Wikipedia finanziert sich nicht, wie viele andere Seiten, über Werbung, sondern nur über Spenden. Das ist sehr lobenswert, deshalb würde ich jedem empfehlen, dieses tolle Projekt zu unterstützen!

...zur Antwort

Rosentinte, gibts bei http://www.tinten-online.de, auch Veilchentinte, Orchideentinte etc. Roseneis kann man mit Rosenöl, Rosenblättern und Heidelbeersaft zum Färben machen. Ein Blumenaquarell ist natürlich auch immer schön.

...zur Antwort

Der erste bekommt das 11 Liter Gefäß mit 8 Litern, der zweite das 13 Liter Gefäß mit 8 Litern und der dritte das 24 Liter Gefäß mit den restlichen 8 Litern. Oder haben sie nichts zum Abmessen und man muss noch sagen, wie sie alles umgießen?

...zur Antwort