Hallo,
Ich wohne in einem Berliner Altbau. Seit 4 jahren. In der Wohnung über mir liegt Laminat.
Der alte Eigentümer (und Bewohner) war aber sehr leise.
Der neue Eigentümer nutzt diese Wohnung nun als Ferienwohnung. Seit März 2013.
Seit diesem Zeitpunkt hört man nur noch Getrampel, Möbelrücken, laute Schritte.
Meisten Morgens (10:00 Uhr) Abends... ca. 18:00 Uhr.. und vorallem NACHTS ... 00:00 - 02:00 Uhr!
Jede Woche kommen neue Gäste. Jede Woche muss ich aufs neue darum bitten
das sie doch ein wenig leiser sein sollen, oder die Schuhe ausziehen.
Ich höre keine Party, keine Musik. Es geht "nur" um getrampel, Schritte, Möbelrücken (Stühle).
Mit dem Eigentümer habe ich schon geredet. Der sagt: "Laminat lag ja schon immer in der Wohnung".
Von daher ist das seltsam das ich nun auf einmal, seit März 2013 verstärkt Lärm höre.
Meine vermutung: Der Mieter zuvor was eben sehr leise.
Was tun?
Vermieter, Hausverwaltung habe ich schon kontaktiert. Der Wohnungseigentümer hat
die Breife der Hausverwaltung erstmal ignoriert. Nach 6 Wochen hat er sich nun gemeldet
und redet davon das man ja sp "Filzkleber" unter die Stühle kleben kann.
Aber damit ist das Problem mit dem Trampeln auch nicht gelöst.
Und es lässt sich eben nicht abstellen das es ja immer wieder neue Gäste sind.
Ich meine gelesen zu haben das WENN Laminat verlegt wird es sich um einen
Umbau handelt und dann die aktuellen Lärmschutzbestimmungen eingehalten werden müssen.
Auch bei einem Altbau.
Mieterschutzbund bringt ja nichts mehr. Da die Sache schon läuft.
Auf Anwälte habe ich keine Lust. Und bitte nicht mit "Dann zieh doch aus" Antworten.