Du wissen, dass das Austreiben idR von Auxin, einem Pflanzenhormon, unterbunden wird. Dieses wird in der obersten Spitze gebildet und fließt abwärts über das Kambrium, als einen Teil der Rinde. Gegenspieler zu Auxin ist Cytokinin, aber Auxin ist auch lichtempfindlich.

Schau daher mal online nach "Klonpaste" und trage diese rundum unterhalb des Schnittes auf. Oder, beleuchtet deine Pflanze intensiv, so, dass weniger Auxin durchkommt. Alternativ kann man auch das Kambrium einschneiden.

Tatsächlich lasse ich die Schnittstelle auch ein bisschen austrocknen, damit da nichts mehr kommt.

...zur Antwort

Durch Einen längeren Schutzleiter wird sichergestellt, wie schon so viele andere hier erwähnten, dass dieser als letztes durch eine mechanische Belastung aus seiner Buchse gerissen wird.

Sofern der Stecker noch funktioniert - d.h. L und N haben noch eine Verbindung - hat mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der Schurzleiter noch eine Verbindung.

Wäre es anders, also wäre der Schutzleiter nicht der längste, so könnte es passieren, dass das Gerät zwar noch Strom bekommt, aber ein Gehäuseschluss (z.B.) durch den Schutzleiter, der vllt als erstes ausgerissen ist, nicht entdeckt wurde.

...zur Antwort