Grundsätzlich kommen (zwar) alle Grüntees von der selben Pflanze (diese heißt "camellia sinensis" ).
Aber Tees unterscheiden sich im (oft traditionellen) Herstellungsverfahren.

z.B. hochwertige Teesorten wie (1) "Sencha"-Tee (Japan) der "gedämpft" wird - um die Oxidation zu stoppen.... oder (2) Long Jing (China)... der in einer heißen Pfanne (oder Trommel) geröstet wird. (es gibt über 100 verschiedene Grüntee-Sorten...)

Daher die erste Rückfrage:
Über welche Reden wir denn in Deiner Frage?
Über WELCHEN Grüntee ?

Bei Deiner Frage "Grüntee.... lange ziehen".... kommt es also in ERSTER Line darauf an, auf WELCHEN Grüntee Du Deine Frage beziehst ? (Sencha, Long Jing, Kukicha.... ? )

"Grüntee" - ist nur ein Überbegriff wie "Auto oder PKW".
Die Frage "Kann ein Auto maximal 2 Personen mitnehmen (= 1x kurz ziehen) - oder kann ein Auto gleichzeitig 5 Personen sicher transportieren (= mehrmals länger ziehen... ) - kann man anhand des Begriffs "Grüntee" (= Auto) gar nicht beantworten.

Frage besser: Kann ein "2-sitziger Ferrari" oder kann ein "VW Golf Avant" .... 2 oder 5 Personen transportieren.

Genauso ist es beim Tee. Ersetze in Deiner Fragestellung "Grüntee" - durch die genaue Teesorte (gemeint die Art der Herstellung /Tradition, Reifung... Art wie die Fermentation gestoppt wurde. Und auch die Frage, wie groß sind die einzelnen Blätter (oder Bruchstücke ? ) des "Tee-Granulates" oder des "Ganz-Blatt-Tees" sind - ist von großer Bedeutung - bei der Frage der Ziehzeit.

Große (ganze Teeblätter) müssen deutlich länger (oft mehrere Minuten) ziehen.... im Vergleich zu "gemahlenem Tee" (Pulver).... das im Teebeutel steckt.

Teebeutel gehen (bei Grüntee, wie z.B. einem "Sencha") eigentlich gar nicht. (Ich würde soweit gehen zu sagen: "Grüntee" in Teebeuteln.... ist kein Grüntee.) Ein "Sencha"-Tee (Japanische Grünteesorte) - in einem Beutel... ist zumindest kein Sencha mehr.
(Zubereitung, Ziehzeit, Wassertemperatur... nichts stimmt mehr. Bzw. bei Tee im Beutel - verändern sich Ziehzeiten und Wassertemperaturen komplett. Man hat bei "Beutel-Tee" quasi einen "ganz anderen Tee" vor sich.
In einem Teebeutel steckt in der Regel nur "Dust": (Tee-Staub.... bei Profis ist das "Abfall" aus der Teeproduktion).

Einen Hochwertigen Tee (egal ob Sencha, Long Jing, Chun mee, Bancha......) der aus ganzen (oder ganzen, aber gerollten Blättern usw.) besteht... kann man IMMER mehrfach aufgießen. (in der Regel 3x meist auch deutlich häufiger).
Während die erste Ziehzeit i.R. mehre Sekunden beträgt... kann der Letzte Aufguss durchaus länger als 2-3 Minuten sein.... (Insgesamt, Ziehzeit aller Aufgüsse könne 5 bis 20 Minuten und mehr.... drin sein).
Dann erst (mit mehreren Aufgüssen) - kann das volle Potential (sowohl das anregende, als auch das Entzündungshemmende (z.B. gegen Muskelkater usw.) - dem Tee entlockt werden.

Beutel-Tee (der sich "Grün-Tee" nennen will) - kannst Du i.R. nur 1x aufgießen. Dadurch das nur "Dust" (Pulver) enthalten ist... und keine ganzen, intakten Blätter... lösen sich die Inhaltsstoffe, viel zu schnell und "schlagartig". (Daher wird Beutel-Tee schnell bitter, oder "ungeniesbar" wenn man ihn lange zieht.
Du kannst Beutel-Tee also gar nicht mit Ganz-Blatt-Tee (einer großen Tee-Dose) vergleichen. Schmeckt komplett anders: (Grüntee aus Teebeutel schmeckt immer (deutlich) schlechter).
Ebenso kannst Du die Zubereitung von Teebeutel-"Grüntee" - NICHT mit der Zubereitung von losem Tee (ganze Blätter) in der Kanne vergleichen. Da liegen Welten dazwischen.

Kurz:

Grün-Tee im Beutel (ist eigentlich "Mist"). Sollte man nicht trinken. Und wenn, dann ist der Beutel Tee eher "Instant-Tee" - also nur 1x Aufgießen und 1 bis max. 3 Min ziehen lassen. Dann den Teebeutel wegschmeißen.

Hast Du losen, ganzen Blatt-Tee (hochwertigen Sencha oder Bancha.... aus Japan)... dann wäre es "verschwendung" den Tee nur 1x Aufzugießen, und nur 1-3 Minuten ziehen zu lassen.... dafür waren die 60 - 120 € für die Packung tee viel zu teuer. Einen solch guten Tee wirst Du immer mehrfach (und in Summe auch viel länger) mit mehreren Aufgüssen aufgießen.

...zur Antwort