Chemisches Element ist die Sammelbezeichnung für alle Nuklide mit derselben Ordnungszahl. Somit haben alle Atome eines chemischen Elements dieselbe Anzahl an Protonen im Atomkern. Da man mit chemischen Mitteln Atome nicht zerteilen kann, gelten sie für die Chemie als kleinste Einheit von Materie. Ein Element wird durch ein Elementsymbol bezeichnet, eine Abkürzung, die meist vom lateinischen Namen des Elements (beispielsweise Pb von plumbum, Fe von ferrum) abgeleitet ist. Die Elemente werden im Periodensystem nach steigender Kernladungszahl angeordnet. Insgesamt sind bis heute (2015) 118 Elemente nachgewiesen worden.

Ja ist von wikipedia aber besset als nix. Zusammengefasst: (so hab ich es gelernt) jedes element hat eine eigene ordnungszahl. Es sind jeweils gleich viele elektronen und Protonen in einem atom enthalten (natrium z.b. 11) sie haben alle deren eigene periode und hauptgruppen nummer. Sie werden eingeteilt in alkalimetalle erd alkalimetalle, halogene, edelgase. Es gibt metalle, halbmetalle und gase.

...zur Antwort