Ich habe es nun dank der Knoppix CD und purem Zufall herausgefunden.

Da auch unter dieser Live-CD, sprich diesem Linux Betriebssystem der Ton nicht über die Lautsprecher lief und ich nach diversen Einstellungen keine Erfolge verzeichnen konnte, war ich mir sicher, dass es nicht an den Treibern liegen konnte.

Neustart --> Windows 7: Plötzlich hörte ich Ton. Ich war ziemlich überrascht, hatte ich doch nichts geändert. Ein weiterer Lautsprecher-Sound-Check zeigte mir dann, dass nur eine Seite funktioniert.

Kurzum: scheinbar sind ein paar Kontakte gebrochen --> Wackelkontakt, manchmal geht eine Seite manchmal nicht. Da die Boxen unterm Display im "Klappteil" des Laptops sind, wundert mich garnichts mehr.

...zur Antwort

Okay danke :) es hat sich erledigt. Habe meine Firewall neu installiert und konfiguriert, lag doch an ihr.

Bin ich erleichtert.

...zur Antwort

tokidoki ときどき (in Hiragana) heisst "manchmal" oder "hin und wieder" und hat nichts mit Herzklopfen zutun. Es kann als Adverb, als Nomen oder mit einem Adjektiv + dem Partikel "no" (の) stehen. Die Bedeutung findest du unter http://www.wadoku.de/comment.jsp?entryid=149027

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob dir der Hinweis etwas nützt aber auf dem Japan-Tag in Düsseldorf (http://www.japantag-duesseldorf-nrw.de/) am 28.5.2011 gibt es diese Mamori zu kaufen oder in Berlin, meines Erachtens nach auch in einem Japan-Shop (den Namen habe ich leider vergessen).

...zur Antwort

Am besten lernt man es von einem Muttersprachler beispielsweise an der Volkshochschule. Die Lehrer sind unterschiedlich gut, erkundige dich mal in deiner Stadt nach Kursen. Ansonsten ist der Unterricht an einer Universität gut, die Japanologie lehrt. Dort kann man eine Gasthörerschaft annehmen und darf an einigen Vorlesungen/Seminaren als "Normalo" teilnehmen.

Ansonsten hänge doch einmal Zettel in Universitäten auf oder im Internet auf schwarzen Brettern, vielleicht geben auch Master-Japanologiestudenten Untericht und melden sich dann bei dir. Das ist dann zumindest billiger als an der Volkshochschule.

Vom Google-Translator lass die Finger! Ich lerne derzeit Japanisch an der Uni und kann sagen, dass er gerade für Anfänger nicht gut ist.

Von japanischen Zeitschriften würde ich auch vorerst die Finger lassen, weil zu viele Kanji drin sind und selbst für Studenten die Texte kaum bis garnicht zu verstehen. Dann kaufe dir eher ein Kinderbuch auf Japanisch aber nicht bevor du nicht schon ein paar Stunden Japanisch-Unterricht hattest. ;)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Okay :S ich habe es einfach ausprobiert. nein es flockte bei mir nicht aus.

...zur Antwort