So,
ich melde mich nun zurück, nachdem ich einen Feuchtigkeitsmesser eingesetzt habe und die letzten zwei Wochen testen durfte. Aktuell ist noch zu sagen, dass an den Fenstern nach meinem Wissen nichts gemacht wurde. Dämmung an den Wänden ist noch die alte. Vor ca. zwei Jahren wurde die Fassade gestriechen und davor mich Wasserhochdruck die allte Farbe teils entfernt. Ob das der Verursacher ist, weiß ich nicht.
Zur Luftfeuchtigkeit: Ich habe mich etwas erschrocken nach dem Test. Die Grundfeuchtigkeit (also, ohne, dass jemand im Zimmer ist, die Türen zu, Heizung aus, Rollos runter, keine Pflanzen/Wäsche, ....) ist nach zwei Tagen Abwessenheit bei 75%! Ich habe den Test weiter gemacht. Beim lüften geht die Feuchtigkeit auf ca. 42% zurück. Lüfte ich nur ein paar Minuten zuviel, ist sie wieder bei 55%. Nach ca. 1,5-2 Stunden bin ich wieder bei 62%, trotz Heizung. Diesen Wert kann ich lediglich halten, wenn ich alle zwei Stunden lüfte und die Temperatur bei konstant 21 Grad halte. Im Wohnzimmer habe ich dieses Problem bspw. nicht. Hier reicht theorethisch einmal lüften und bis abends ist die Feuchtigkeit bei max. 60%. Ich kann doch nicht alle 2 Stunden lüften, wie soll ich das hinkriegen.
Ahja, Schimmel habe ich mittlerweile auch im Schlafzimmer. Daher übernachte ich dort auch nicht mehr.