Herbst/Winter - Beschlagene Fenster Schlafzimmer extrem

Hey Leute,

ich frage mal so in die Runde, da ich echt nicht mehr weiß, was ich an meine Lüft- und Geizverhalten ändern kann. Seit ca. 4 Jahren wohne ich in einem Albaut (ca. 1983). Ich hatte bereits während meiner ersten Winterperiode immer extrem beschlagene Fenster im Schlafzimmer. Sowahl NACH DEM Aufstehen, als auch UNTER DEM Tag.

Ich Stoßlüfte immer 3-5 x am Tag (wenn ich nicht da bin, kommt gelegentlich ein Elternteil vorbei) und die Temperatur ist immer zwischen 18-20 Grad im Schlafzimmer. Trotzdem läuft die Suppe immer so arg an den Scheiben runter.

Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass es von Jahr zu Jahr schlimmer wird. Ich habe keine Pflanzen im Schlafzimmer, trockne keine Wäsche dort und verursache keine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Die Türen sind tagsüber zu, damit vom Kochen keine Luftfeuchte reinkommt.

Von meinem Vermieter höre ich auch immer nur "Mehr Lüfter und Heizen". Das kann ich nicht mehr höre ;-). Gelegentlich schaue ich tagsüber von Außen auf die Schlafzimmerfenster der Nachbarn und während meine Beschlagen sind, ist bei den anderen nichts.

Ich weiß auch nicht, ob an den Fenstern der Nachbarn mal was gemacht wurde (Argon aufgefüllt oder ähnliches). Der vorherige Besitzer hat bis zum Verkauf an der Wohnung so gut wie nichts gemacht. Würde mich daher nicht wundern.

Hat jemand Vergleichsfälle oder Erfahrungen damit. Die Fenster sind aus Holz und speziell die im Schlafzimmer sind an einer Kältebrücke. Aber so extrem wie es aktuell ist, hatte ich lange nicht mehr. Das Stoßlüften und Aufheizen bringt weder eine Verhinderung der Problematik, sonst werden die beschlagenen Fenster wieder frei.

Für jeden Tipp bin ich dankbar.

...zum Beitrag

So,

ich melde mich nun zurück, nachdem ich einen Feuchtigkeitsmesser eingesetzt habe und die letzten zwei Wochen testen durfte. Aktuell ist noch zu sagen, dass an den Fenstern nach meinem Wissen nichts gemacht wurde. Dämmung an den Wänden ist noch die alte. Vor ca. zwei Jahren wurde die Fassade gestriechen und davor mich Wasserhochdruck die allte Farbe teils entfernt. Ob das der Verursacher ist, weiß ich nicht.

Zur Luftfeuchtigkeit: Ich habe mich etwas erschrocken nach dem Test. Die Grundfeuchtigkeit (also, ohne, dass jemand im Zimmer ist, die Türen zu, Heizung aus, Rollos runter, keine Pflanzen/Wäsche, ....) ist nach zwei Tagen Abwessenheit bei 75%! Ich habe den Test weiter gemacht. Beim lüften geht die Feuchtigkeit auf ca. 42% zurück. Lüfte ich nur ein paar Minuten zuviel, ist sie wieder bei 55%. Nach ca. 1,5-2 Stunden bin ich wieder bei 62%, trotz Heizung. Diesen Wert kann ich lediglich halten, wenn ich alle zwei Stunden lüfte und die Temperatur bei konstant 21 Grad halte. Im Wohnzimmer habe ich dieses Problem bspw. nicht. Hier reicht theorethisch einmal lüften und bis abends ist die Feuchtigkeit bei max. 60%. Ich kann doch nicht alle 2 Stunden lüften, wie soll ich das hinkriegen.

Ahja, Schimmel habe ich mittlerweile auch im Schlafzimmer. Daher übernachte ich dort auch nicht mehr.

...zur Antwort
Heizung in der Wohnung - Wiviel muss ich hinnehmen

Hi Leute,

im April diesen Jahres bin ich in meine erste eigene Wohnung gezogen. Wenn ich gewusst hätte, was auf mich zukommt, ich wäre lieber weiter auf der Suche geblieben. Nun habe ich bereits Geld in Möbel und Küche gesteckt und muss weiter schauen (ein Umzug wird aber doch nächstes, spätestens übernächstes Jahr wahrscheinlich sein, kostet leider wieder Geld).

Meine Vermieter haben die Wohnung selbst diesen Jahres gekauft und ich bin gleich nach der Exmieterin (die in der selben Firma arbeitet und mich kennt) eingezogen. Renovierung war ein ganzes Stück Arbeit. Nun kommt der Winter und die C° gehen runter. Von den Nachbarn der Exmietermin habe ich im Frühjahr erfahren, Sie hätte sich immer über Ihre Heizungen beschwert. Habe ich meinen Vermietern gesagt und bereits damals vorgewarnt.

So, es ist gekomme wie es kommen musste. Die Heizungen heizten schlecht bis gar nicht. Höchstens die oberen drei cm wurden warm. Technikfirma ist gekommen und hat die Thermostate ausgewechselt. Dachte es wird nun besser, doch nicht wirklich. Im Wohnzimmer muss ich schon auf 5 drehen damit die Heizung warm wird (auch hier max. 5cm). Ab Regelstufe 3 und darunter, Heizung eiskalt. Schlafzimmer etwas besser, aber auch hier bei Stufe 3 eiskalt.

Muss ich dieses max. Heizen auf Stufe 5 hinnehmen? Momentan in der Wohnung 21 Grad nach 3 Stunden Vollheizen. Oder soll ich mir lieber einen Anwalt holen? Was die Konsequenzen sein könnten, wie Kündigung des Mietvertrags, ist mir bewusst.

Hat einer nen Tipp?

...zum Beitrag

So, heute hat der Monteur angerufen und ich habe bisle mehr Infos. Die Heizung sind nun so, dass die länger brauchen zum heizen. Ich solle heute alle Heizungen auf die höchste Stufe einstellen und dann berichten wie es war. Nun folgendes Ergebnis:

Die Heizungen werden alle in der Höhe max. 1/3 bis 1/2 heiß, der rest ist total lauwarm bis kalt. Die Temperatur ist nach 3 Stunden im Wohnzimmer auf 20.8 (mehr ging nicht) und im Schlafzimmer auf 21.1 (dabei sind dort zwei Heizungen).

Also meiner Meinung nach heizen die Heizkörper nicht richtig.

...zur Antwort
Heizung in der Wohnung - Wiviel muss ich hinnehmen

Hi Leute,

im April diesen Jahres bin ich in meine erste eigene Wohnung gezogen. Wenn ich gewusst hätte, was auf mich zukommt, ich wäre lieber weiter auf der Suche geblieben. Nun habe ich bereits Geld in Möbel und Küche gesteckt und muss weiter schauen (ein Umzug wird aber doch nächstes, spätestens übernächstes Jahr wahrscheinlich sein, kostet leider wieder Geld).

Meine Vermieter haben die Wohnung selbst diesen Jahres gekauft und ich bin gleich nach der Exmieterin (die in der selben Firma arbeitet und mich kennt) eingezogen. Renovierung war ein ganzes Stück Arbeit. Nun kommt der Winter und die C° gehen runter. Von den Nachbarn der Exmietermin habe ich im Frühjahr erfahren, Sie hätte sich immer über Ihre Heizungen beschwert. Habe ich meinen Vermietern gesagt und bereits damals vorgewarnt.

So, es ist gekomme wie es kommen musste. Die Heizungen heizten schlecht bis gar nicht. Höchstens die oberen drei cm wurden warm. Technikfirma ist gekommen und hat die Thermostate ausgewechselt. Dachte es wird nun besser, doch nicht wirklich. Im Wohnzimmer muss ich schon auf 5 drehen damit die Heizung warm wird (auch hier max. 5cm). Ab Regelstufe 3 und darunter, Heizung eiskalt. Schlafzimmer etwas besser, aber auch hier bei Stufe 3 eiskalt.

Muss ich dieses max. Heizen auf Stufe 5 hinnehmen? Momentan in der Wohnung 21 Grad nach 3 Stunden Vollheizen. Oder soll ich mir lieber einen Anwalt holen? Was die Konsequenzen sein könnten, wie Kündigung des Mietvertrags, ist mir bewusst.

Hat einer nen Tipp?

...zum Beitrag

Also entlüftet sind die, da heute Techniker da waren, die die Thermostate ausgetauscht haben, da wurde das gleich mitgemacht.

Und wie gesagt, von der Stufe 1-3 wird die Heizung nicht mal Handwarm. Der Vermieter kann mich doch nicht zwingen voll zu heizen (höchste Stufe, dann steigen auch die Heizkosten).

Ich habe eine Rechtsscutz ohne Eigenanteil. Deswegen würde doch auch ein Anwalt für Mietrecht gehen, oder?

...zur Antwort